Sonntag, 31. August 2014

Mini-Fladenbrote


Zutaten:

25 gr Hefe
500 gr Weizenmehl
1 Prise Zucker
125 ml Wasser
4 EL Olivenöl
2 TL Salz

zum Bestreichen & Bestreuen:

Milch & Mehl oder Milch und Sesam bzw. Schwarzkümmel

Zubereitung:

Wasser und Hefe im geschlossenen Mixtopf für ca. 1 1/2 min/37 Grad/ Stufe 1 verrühren, dann ein wenig Mehl dazugeben und nochmal verrühren.

1/4 Stunde stehen lassen, dann die restlichen Zutaten dazuwiegen / dazugeben und mit der Teigstufe zu einem glatten Teig verarbeiten lassen.

Anschließend in eine bemehlte Schüssel geben und an einem warmen Ort auf die doppelte Menge gehen lassen.

Danach den Teig zu kleinen Fladen ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit den Fingern nochmal ein wenig eindrücken.

Danach mit Milch bestreichen und mit Mehl bzw. Sesam bzw. Schwarzkümmel bestreuen.

Nun nochmals gehen lassen und in der Zwischenzeit den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Dann die Brote ca. 20-30 min (je nach Backofen und gewünschten Bräunungsgrad) backen.


Fruchtaufstrich Mirabelle





Zutaten:

Mirabellen
Gelierzucker
saubere Gläser & Deckel

Zubereitung:

kinderleicht :-)



DIY-Gewürz-Gläser



Das Kämmerchen unter der Treppe quoll über mit gesammelten leeren "Kauf"-Gläsern in allen Formen und Größen.

Ich habe rigoros entrümpelt, die meisten davon verschenkt und einige zu Gewürzgläsern umfunktioniert.

Den Gewürzschrank habe ich ebenso rigoros durchsortiert und die Gewürze jeweils "halbiert".

Brauche ja am "2. Standort" auch so allerlei :-)

Gläser gespült und neue Deckel "spendiert"

Leere Olivengläser :-) Ich mag die schlanke Form besonders gerne.






Einige Taschenflaschen standen auch noch "herum" ... da habe ich Gewürz-Zucker und verschiedene Saat für Brot- und Brötchen-"Deko" reingefüllt.


So, jetzt ist wieder Ordnung im Gewürzschrank und vor allem Platz im Kämmerle für den privaten "Marmeladen-Vorrat" :-)

Samstag, 30. August 2014

Fruchtaufstrich Zwetschge mit Gewürzen



Zutaten:

500 Gramm gewaschene und entsteinte Zwetschgen
250 Gramm Gelierzucker 2:1
4 Kardamomkapseln
1 Zimtstange
1 Lorbeerblatt
2 Nelken

Zubereitung:

Die Zwetschgen entkernen und klein schneiden.

Nach Belieben ein bisschen pürieren.

In einen großen Topf geben, mit dem Gelierzucker vermischen, die Gewürze dazugeben und einmal kurz aufkochen lassen.

Über Nacht ziehen lassen, alle Gewürze herausfischen, nochmal aufkochen und drei vier Stunden stehen lassen.

Danach langsam erhitzen und laut Packungsanleitung zu "Marmelade" köcheln.

In vorbereitete Gläser füllen, verschließen und fünf Minuten auf den Kopf stellen.




Lecker zu Naturjoghurt oder auf frischem Brot mit Frischkäse


Zwetschgen-Kuchen "ruckizucki"


Zutaten:

Zwetschen

Rührteig

200 Gramm Mehl
1 Teelöffel Backpulver
100 Gramm weiche Butter oder Margarine
2 Eier
1 Prise Salz
80 Gramm Zucker
etwas Zitronenabrieb

Zubereitung:

Zwetschgen waschen, abtropfen lassen, entsteinen.

Teig rühren und glatt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.

Ofen auf 180 °C vorheizen.

Die Zwetschgen auf dem Teig verteilen und den Kuchen ca. 30 Minuten mit Stäbchenprobe backen.


Roter Pfirsich-Likör


Zutaten:

600 Gramm rote Pfirsiche
200 g Zucker
1 Vanilleschote
800 ml Korn oder Wodka

Zubereitung:

Pfirsich gut waschen, trocken tupfen, halbieren, entkernen und in ein großes Glas oder eine weithalsige Flasche füllen.

Ich habe die Kerne und Schale von Pfirsichen (die habe ich zu Fruchtaufstrich verarbeitet) noch dazu genommen.

Korn/Wodka und den Kandiszucker dazugeben.

6 bis 12 Wochen hell & warm stehen lassen, ab und an schütteln.

Ich probiere ihn mit einem Teelöffel - nach 4, nach 6 und nach 8 Wochen. 

Ist halt wie immer eine Geschmackssache - Zucker oder Alkohol hinzugeben und solange ziehen lassen bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Filtern und in saubere Flaschen geben.

Früchte kann man essen :-) VORSICHT!!! Die haben es echt in sich :-)

Schmecken zu Eis, Pudding usw.


Mirabellen-Likör



Zutaten:

500 Gramm reife Mirabellen
700 ml Wodka, 40 %
200 Gramm brauner Kandis
1 großes Glas oder weithalsige Flasche


Zubereitung:

Mirabellen gut waschen, trocken tupfen, halbieren, entkernen und in ein großes Glas oder eine weithalsige Flasche füllen.

Korn und den Kandiszucker dazugeben.

6 bis 12 Wochen hell & warm stehen lassen, ab und an schütteln.

Ich probiere ihn mit einem Teelöffel - nach 4, nach 6 und nach 8 Wochen. 

Ist halt wie immer eine Geschmackssache - Zucker oder Alkohol hinzugeben und solange ziehen lassen bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Filtern und in saubere Flaschen geben.

Früchte kann man essen :-) VORSICHT!!! Die haben es echt in sich :-)

Schmecken zu Eis, Pudding usw.

Ich lasse meinen Likör meist ein ganzes Jahr ziehen.

Wieder einmal leckere Pizza aus dem Kochbuch "Seelenwärmer: Kochrezepte und Wohlfühl-Tipps für kalte Tage"


Eine weitere Teilnehmerin am Seelenwärmer-Dauer-Blog-Event hat leckere Pizza gebacken :-)


http://hamburgkocht.blogspot.de

Wir freuen uns immer über neue Mitreisende ! :-)

Hier gibt es alle Informationen.




Donnerstag, 28. August 2014

Handgeschabte Spätzle mit frischen Pfifferlingen


Pilze, Pilze, Pilze :-) Wir lieben frische Pfifferlinge - natürlich selbst gesammelt!



Ein schnell gemachtes leckeres Essen zum heutigenVeggieDay / vegetarischen Donnerstag auf http://vegetarischerdonnerstag.blogspot.de/


Zutaten:

Spätzle

250 Gramm Mehl
3 Eier
120 ml Wasser
Salz, Pfeffer, Muskat






Pilze

frische Pfifferlinge
1 kleine rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas Rotwein
etwas Soßenpulver
Petersilie
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.

Knoblauch fein hacken.

Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten, dann die geputzten Pfifferlinge ein paar Minuten leicht anbraten.

Knoblauch und Gewürze dazugeben, mit Rotwein ablöschen und ggf. mit etwas Soßenpulver binden.

Die fein gehackte Petersilie darüber streuen.






Sonntag, 24. August 2014

Pfefferminz-Zitronenverbene-Tee

Manchmal muss man sich einfach ENTschleunigen ...




Lieblingslektüre & lecker "Marmeladen"-Kekse

Lesen & Kekse - geht immer ... wenn die nächsten zwei Abende wieder so herbstlich werden, bin ich gerüstet!


Zutaten:

Süßer Mürbteig
Pfirsich-Fruchtaufstrich
Mirabellen-Fruchtaufstrich

Lieblingslektüre, "Marmeladen"-Kekse und Tee aus frischer Gartenminze



Lady Marmelade von Frieda Lamberti











Dieses Blog durchsuchen