Sonntag, 28. Dezember 2014

Flammkuchen - Flammenkuchen


Rezept fand ich hier:

"Herzhaftes- Rezepte aus dem Thermomix" vom Landhaus-Team


Zutaten:

Teig

Mehl
Wasser
Öl
Hefe (normal mache ich meinen Teig ohne)
Salz

Belag

Schmand
Sahne
Frühstücksspeck
Salz, Pfeffer, Muskat

ich habe noch ein bisschen geriebenen Käse darauf verteilt.


Freitag, 26. Dezember 2014

Haus- & Herz-Keksle

mit 1-2-3 Mürbteig ganz fix gemacht - und genauso fix auch gegessen.

Irgendwann vor Weihnachten gebacken - genau 2 Tage "überlebt" ...

Vergessen zu bloggen :-)

ღ Da wo mein Herz ist, bin ich zuhause. ღ
ღ Home is where one’s heart is. ღ


Zutaten:

Für den Teig:

100 Gramm Zucker
200 Gramm Butter
300 Gramm Mehl
etwas Orangen- oder Zitronenabrieb
temperierte Schokolade zum "Füllen" und/oder "Kleben"

Zubereitung:

Die Zutaten für den Teig rasch zu einem schönen glatten Teig verkneten und ihn in Folie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (auch das Nudelholz dünn mit Mehl bestäuben, so bleibt er nicht kleben).

Mit beliebigen Ausstecherle Plätzchen ausstechen und diese auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Blech legen.

Für "pure" Butterplätzchen noch dünn mit Eigelb  bestreichen.

Dann werden die Plätzchen im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten bei 160-180 °C Grad Ober-/Unterhitze (auf Sicht!!) gebacken.

Die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben dekorieren bzw. zusammenkleben.

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Vanillecreme mit Bratapfelkompott - Thermomix

ein schnell gemachtes leckeres Dessert :-)


Zutaten:

Vanille-Creme

50 Gramm Zucker
1 Vanilleschote
1/2 Liter Milch
2 Eigelb
2 - 3 EL Speisestärke

Die Vanille-Creme hat mir Mister T. geköchelt :-)

Das Bratapfelkompott geht ruck-zuck auf dem Herd.

Bratapfelkompott

3 Äpfel
eine Hand voll in Likör eingelegte Rosinen
eine Hand voll Mandelblättchen
2 EL Zucker
etwas Lebkuchengewürz

Die Äpfel waschen, schälen und vom Kerngehäuse entfernen.

In kleine Stücke schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Den Zucker in einem breiten Topf etwas karamellisieren lassen und die Äpfel ganz leicht anbraten.

Die Rosinen dazugeben evtl. nochmal ein wenig Likör - Wasser tut es auch :-) dazugießen und gar köcheln lassen.

Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten und zu den Äpfeln geben.

Mit Lebkuchengwürz "abschmecken" und in kleine Gläsle füllen, abkühlen lassen und die Vanillecreme obendrauf geben :-)

P.S. vielleicht nicht ganz so voll machen wie ich :-)


Schmeckt auch lecker mit weihnachtlichem Mandarinen-Gelee.



Grießklößchen - Grießnocken - Thermomix

Zusammen mit selbst gemachten Flädle eine tolle Suppeneinlage für die Weihnachtssuppe :-)



Zutaten:

160 Gramm Grieß
300 Gramm Milch
80  Gramm Butter
2 Eier
getrocknete Petersilie
Salz, Pfeffer, Muskat nach Belieben
Gemüse- oder Fleischbrühe

Zubereitung:

Milch, Butter & Gewürze 2,5 Min./90°/Stufe 1

Petersilie & Grieß dazugeben und 15 Sek./Stufe 3

2 Min./100°/Stufe 3 garen, in eine Schüssel umfüllen und etwas erkalten lassen.

Die beiden Eier unterziehen.

Mit Hilfe von zwei Ess- oder Teelöffel Nocken ausstechen.


Man kann natürlich auch runde Klößchen formen.

In Gemüse- oder Fleischbrühe gar ziehen lassen.

So sehen sie gekocht aus :-)



Blog-Event "Weihnachtsplätzchen & funkelnde Kinderaugen"




Ohne großes "BimmBammBorium" und "TammTamm" ... es gibt auch NIX zu gewinnen.

Im Gegenteil - es wird hergegeben!

Vom 15.11.2014 bis 24.12.2014 ... eigentlich sollte man so etwas immer tun :-)

Um Gutes zu tun & Freude zu schenken brauchen wir weder Weihnachten als Anlass, noch in die Ferne zu schweifen ...


Hilfe & Nächstenliebe sollten bei JEDEM von uns und vor der eigenen Haustür auf der persönlichen Tagesordnung stehen.


Und das nicht nur in der Weihnachtszeit.


Diese nehmen wir jetzt aber gerne für unser gemeinsames Blog-Event "Weihnachtsplätzchen & funkelnde Kinderaugen" als Motto!


Natürlich können wir mit dieser "Aktion" nicht die Welt retten.


Aber vielleicht ein wenig die Herzen wärmen.


Macht mit!!


Backt leckere Plätzchen oder bringt mit kleinen Geschenken Kinderaugen zum Funkeln & mehr Wärme in die Herzen eurer Mitmenschen.




Verbreitet mit uns gemeinsam wieder ein wenig mehr den ursprünglichen Sinn von Weihnachten & mehr Gefühl für eure Mitmenschen!


Unser Blog-Event "Weihnachtsplätzchen & funkelnde Kinderaugen" startet am 15. November und dauert bis 15. Dezember.


Wer mag darf natürlich noch bis Ende Dezember Freude schenken :-)


Was dürft!!! ihr tun, um an unserem Event teilzunehmen:


Backt Plätzchen bis die Öfen glühen, packt sie zusammen mit ein paar Weihnachtswünschen in einen schön dekorierten (umweltfreundlichen) Karton und überrascht einen "Mitmenschen in eurer näheren Umgebung damit.


Das war's auch schon!




Nehmt euch doch gerne das Banner mit, verlinkt auf uns und ladet Leute ein, bei dieser Aktion mitzumachen.




Wer mag schreibt darüber einen Beitrag in seinem Blog und hinterlässt einen Link dazu hier als Kommentar. 


Natürlich dürfen nicht nur Plätzchen verschenkt werden.


Wie wäre es mit Spielzeug, Büchern oder ein paar warmen Sachen ? Egal ob gebraucht oder neu.


Oder womöglich eurer eigenen Zeit?


z.B.: einen Advents-Kaffee in einem Kinderheim mitorganisieren und Weihnachtsgeschichten vorlesen?


Aber nicht nur die Kinder sollen strahlen!


Der nette ältere Herr von schräg gegenüber, der stundenlang alleine im Park liest ... der freut sich doch bestimmt über ein paar Weihnachtsplätzchen und einen Gutschein aus der örtlichen Buchhandlung.


Und die junge alleinerziehende Frau, mit der ihr beim Einkaufen plaudert und die in letzter Zeit etwas müde aussieht ... ladet sie doch spontan zum Adventskaffee ein oder backt gemeinsam mit ihren Kindern Plätzchen und schickt die Mutter in eine kleine "Auszeit".


Viele Menschen stehen täglich ihren Mann / ihre Frau für uns ALLE. Ob bezahlt oder nicht, das spielt keine Rolle.


Überrascht doch ganz spontan die Feuerwehr, das rote Kreuz, die Belegschaft im Kinderheim usw. am Nachmittag des 24.12. mit einem leckeren Plätzchenteller.


Oder oder oder oder ...


Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Verboten gut! touche-à-tout


Sonntag, 21. Dezember 2014

Pralinen zu Weihnachten 2014


"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie was man kriegt."
"Life is like a box of chocolates - you never know what you're gonna get."

- Forrest Gump -

Und so auch meine "Verschenkerle" dieses Jahr.

Bunt gemischt und ein paar davon scharf :-)







Mandarinengelee - weihnachtlich


Schmeckt sehr lecker auf Waffeln oder auf einem Toast mit Frischkäse.

Zutaten:

750 ml Mandarinensaft (frisch ausgepresst)
dementsprechende Menge Gelierzucker oder normaler Zucker
Kardamom
Sternanis
Zimt

Zubereitung:

Den Saft kurz OHNE Zucker/Gelierzucker leicht erwärmen und die Gewürze hinzugeben.

Das Ganze mit geschlossenem Deckel über Nacht ziehen lassen und am nächsten Morgen einköcheln.

Weihnachtliche Eierlikörkugeln



Aus "Trockenkuchen-Restle" lassen sich ganz schnell ein paar "Pralinen" zaubern.

Dieses Mal weihnachtlich und mit etwas Eierlikör.

Entweder mit Kuvertüre überziehen oder in Schokoladen-Chili-Zucker wälzen.

Kühl aufbewahren.

Zutaten:

Kuchenreste, zerbröselt
Eierlikör
temperierte Kuvertüre
Schoko-Chili-Zucker
temperierte Kuvertüre, Deko


Zubereitung:

Die Kuchenreste zerbröseln, mit Eierlikör und temperierter Kuvertüre gut vermischen.







Kugeln formen und diese eine Weile kalt stellen.



In Schokoladen-Chili-Zucker wälzen.



Oder mit temperierter Kuvertüre überziehen.


Gewürz-Schnitten mal anders

Für mich eine der typischen Advents-Leckereien.

Normal sind das Rauten oder Quadrate. Ich hab' Männele draus gemacht.


Kann man aber auch unter'm Jahr backen und essen ... in anderer Form :-)

Zutaten:

250 Gramm Margarine
300 Gramm Zucker
250 Gramm Mehl
125 ml Milch
4 Eier
1 Packung Schoko-Puddingpulver
4 EL selbst gemachtes Schoko-Chili-Gewürz
2 EL selbst gemachtes Lebkuchen-Gewürz
1 Päckchen Backpulver


Zubereitung:

Ofen auf 180 °C vorheizen.

Zucker & Margarine gut schaumig schlagen, dann nach und nach die Eier unterrühren.

Die restlichen trockenen Zutaten unterrühren und ganz am Schluss die Milch.

Alles eine Weile zu einem cremigen Teig verrühren, 



Diesen Teig dann gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 20 Minuten backen. (Stäbchenprobe!)




Etwas abkühlen lassen.

Dann den gebackenen Teig entweder in Rauten/Quadrate/Würfel schneiden und mit temperierter Kuvertüre überziehen oder ausstechen :-) 

Aus dem "Restle-Teig" mache ich Eierlikör-Kugeln.



Dieses Blog durchsuchen