Jahreszeiten Edition
ISBN/EAN 978-3-944531-41-0
gedruckt durch eine professionelle Druckerei
4 Farbdruck, vollfarbig, übersichtlich & liebevoll gestaltet
je 32 Seiten
Jedes Rezept mit Zutaten und Zubereitungangaben für Ihren Thermomix!
Viele Tipps und Tricks
Frühlingsgefühle, Summerfeeling, Herbstzauber, Winterträume
Jahresedition
"Zu jeder Gelegenheit das Richtige auf den Tisch zu bringen, gelingt Ihnen Tag für Tag mit unseren Bestsellern „Frühlingsgefühle“, „Summerfeeling“, „Herbstzauber“ und „Winterträume“.
Begleiten Sie uns durch das Jahr mit all seinen kulinarischen Höhepunkten und lassen Sie Ihren Thermomix zur Höchstform auflaufen.
Möge es ein gutes Jahr für Sie sein!
Das wünscht Ihnen "Streifzug durch die Jahreszeiten".
Ihr Landhaus-Team" (Quelle)
Markennamen sind rechtlich geschützt und werden hier nur verwendet, da sie Bestandteile dieser Artikel sind.
---------------------------
Tolle Idee! Alle Jahreszeiten-Büchle in einer toll gestalteten Editions-Ausgabe!
Leicht nachzukochende, auf den Thermomix genau abgestimmte Rezepte passend für jede Jahreszeit & Gelegenheit.
Klickt ihr hier unten auf den jeweiligen Link (Titel), so gelangt ihr zu den einzelnen ausführlichen Rezensionen :-) incl. nachgekochter Rezepte.
Frühlingsgefühle
Summerfeeling
Herbstzauber
Winterträume
Fazit:
Eine wirklich tolle Idee! Alle Jahreszeiten in einer Edition.
Auch als Geschenk-Idee klasse! Ich verschenke die sehr gerne!
Mittwoch, 28. Mai 2014
Fleischbällchen nach Laura's Art & saftiger Reis mit Bohnen und Tomaten
Mein zweiter Beitrag zum Koch-Event Kick aus fernen Töpfen auf http://aus-meinem-kochtopf.de
Kein mega-kompliziertes Gericht & absolut schlecht fotografiert.
ABER es war super lecker!
Zutaten:
Fleischbällchen nach Laura's Art
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehen, fein gehackt
40 weiche Butter (leicht flüssig)
100 Gramm Weißbrot, entrindet & klein geschnitten
100 ml heiße Milch
700 Gramm Schweinehack (ich habe allerdings Rind genommen)
1 Ei
Soße
60 ml Portwein
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehen, fein gehackt
Pfeffer, Salz, Chili
Petersilie fein gehackt
40 ml Olivenöl
40 Gramm Butter
100 ml Portwein
Saftiger Reis mit Bohnen und Tomaten
Langkornreis
Kidneybohnen
große Zwiebel, fein gehackt
Olivenöl
Knoblauzehen fein gehackt
reife Tomaten, geschält & gewürfelt
roter Paprika, klein geschnitten
Zubereitung:
Brot mit heißer Milch übergießen, mit allen restlichen Zutaten für die Hackfleischbällchen gut vermisch und gut abschmecken. Aus der Masse kleine Bällchen formen und in Mehl wälzen.
In einer großen Pfanne nun die restliche Butter und das Olivenöl erhitzen und bei geringer Hitze die Zwiebeln und den Knoblauch glasig braten. Dann die Fleischbällchen dazugeben und und rundherum braun anbraten.
Mit Fleischbrühe und Portwein aufgießen un alles eine Viertelstunde sanft köcheln lassen.
Mit Petersilie bestreuen und mit dem Reis servieren.
Für den Reis einfach die Zwiebel und den Knoblauch im Olivenöl glasig dünsten.
Dann den vorgekochten Reis und die Kidneybohnen (ich habe eine Dose genommen, es musste schnell gehen - normal kocht man sie frisch), nebst Tomaten & Paprika dazugeben und gar köcheln lassen.
Rezepte fand ich hier: "Die portugiesische Küche"
Dienstag, 27. Mai 2014
Seelenwärmer - Feuer und Flamme - die nächsten Beiträge!
... mein Dauer-Blog-Event ... neugierig geworden?
Weiter unten mehr Informationen :-)
"Seelenwärmer - Kochrezepte und Wohlfühl-Tipps für die kalten Tage"
Gleich zwei Rezepte hat Ilse von www.ilseblogt.at aus dem Seelenwärmer-Kochbuch nachgekocht und fototechnisch toll in Szene gesetzt.
Kartoffelgratin
Flambiertes Pfeffersteak
Nun ein wenig über das Buch und das Dauer-Blog-Event ...
Ich friere fast nie, viele der Tipps und Anregungen in dem Buch praktiziere ich schon seit Jahren.
Aber dieses Buch wärmt mich auf seine ganz eigene Art & Weise.
Schon das Vorwort rief mir meine Kindheitserinnerungen an meine Großmutter wach, die immer mein "Seelenwärmer" war.
Nicht nur die vielen Informationen über Gewürze oder TCM sind sehr lesenswert.
Es gibt tolle Rezepte und das Buch ist wirklich liebevoll illustriert. Einfach "herzerwärmend".
Hier habe ich noch ein wenig mehr darüber geschrieben:
http://touche--a--tout.blogspot.de/2013/06/seelenwarmer.html
Wer bei diesem Blog-Event mitmachen möchte, meldet sich bitte bei mir per eMail touche-a-tout@web.de mit seiner Postadresse. Oder über Facebook :-)
Die Reihenfolge ergibt sich aus dem Eintreffen der Anmelde-Emails :-)
Das Kochbuch darf 1-2 Wochen bei euch einziehen.
Nach max. 2 Wochen schickt ihr es dann weiter.
D.h. eure Adresse wird dem Blogger, der das Buch vor euch hatte, vollständig übermittelt!
Ein End-Datum wird es (hoffentlich) nicht geben :-)
Es wäre toll, wenn ihr das Event-Banner auf euren Blog mitnehmt.
Natürlich könnt ihr auch ohne Blog teilnehmen :-) Vielleicht postet ihr dann ein Foto auf Facebook mit ein paar Zeilen, oder ihr schickt mir einfach etwas und ich veröffentliche es.
Hier geht es zur Facebook-Gruppe!
Uns sind keine Grenzen gesetzt!
Super wäre natürlich, wenn ihr das nachgekochte Rezept verbloggt, mir Bescheid gebt und ich es von hier zu euch verlinken darf :-)
Lachs in schwarzem Sesam-Pfeffer-Mantel
LECKER!!!
Rezept fand ich in diesem Buch:
"Cocina Sabina: Lieblingsrezepte von Sabine Hueck"
Zutaten:
Lachs
schwarzer Sesam
Pfefferkörner
Lachsfilet
feines Meersalz
Pflanzenöl
Orangen-Sauce
Ingwer
Knoblauch
scharfes Paprikapulver
Saft & Schale von unbehandelter Orange
Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
feines Meersalz
Zubereitung:
Den schwarzen Sesam mit den Pfefferkörnern in einem Mörser gut zerstampfen und in einen Suppenteller geben.
Den Lachs darin wenden und ihn anschließend bei mittlerer Hitze von beiden Seiten jeweils 1/2 Minute braten.
Montag, 26. Mai 2014
Salsa Criolla
Rezept fand ich in diesem Kochbuch: "Cocina Sabina - Lieblingsrezepte von Sabine Hueck"
Passt perfekt zu den Anticuchos - marinierte Spiesse auf peruanische Art auch aus dem Buch.
Passt perfekt zu den Anticuchos - marinierte Spiesse auf peruanische Art auch aus dem Buch.
Anticuchos - marinierte Spiesse auf peruanische Art
Rezept fand ich in diesem Kochbuch: "Cocina Sabina - Lieblingsrezepte von Sabine Hueck"
Knoblauchzehe
Kreuzkümmelsamen (frisch gemörsert)
Chilipaste
Oregano
feines Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Zucker
Olivenöl
Weißweinessig
Hähnchenbrustfilets
Holzspiesse
Zubereitung:
Den Knoblauch schälen, sehr fein hacken und mit allen anderen Zutaten außer dem Hähnchenfleisch gut vermischen.
Das Hähnchenfleisch in 2 cm große Würfel schneiden und 2-3 Stunden marinieren.
Immer mal wieder wenden, damit sich die Marinade gleichmäßig verteilt.
Die Spieße in einer Grillpfanne von allen Seiten braun braten.
Eine Salsa Criolla passt perferkt dazu!
Zutaten:
Knoblauchzehe
Kreuzkümmelsamen (frisch gemörsert)
Chilipaste
Oregano
feines Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Zucker
Olivenöl
Weißweinessig
Hähnchenbrustfilets
Holzspiesse
Zubereitung:
Den Knoblauch schälen, sehr fein hacken und mit allen anderen Zutaten außer dem Hähnchenfleisch gut vermischen.
Das Hähnchenfleisch in 2 cm große Würfel schneiden und 2-3 Stunden marinieren.
Immer mal wieder wenden, damit sich die Marinade gleichmäßig verteilt.
Die Spieße in einer Grillpfanne von allen Seiten braun braten.
Eine Salsa Criolla passt perferkt dazu!
Sonntag, 25. Mai 2014
Knoblauch - regrowing - re-growing - wieder wachsend - Experiment
Jetzt kann ich immer wieder vom "Grün" ernten :-)
Nach zwei Wochen sah es dann so aus:
Nach knapp 1 Woche hat sich das Grün schon mind. verdoppelt und ich habe den Knoblauch in einen großen Topf mit Erde gesetzt.
Knoblauch, der etwas "Grün" austreibt einfach in ein Glas mit frischem Wasser setzen.
Das Wasser sollte täglich ausgewechselt werden.
Quiche lorraine - Lothringer Speckkuchen
JA, ich bin frankophil ... UNHEILBAR :-)
Deshalb gehe ich beim WM-Koch-Event von Peter auf www.aus meinem Kochtopf auch für die "Équipe Tricolore" an den Start :-)
Ich hab' mit Fussball NIX am Hut ... rein garnix!
Aber beim letztem Auftritt von Zinédine Zidane habe ich das ein oder andere Tränchen verdrückt ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=I_JsH-vLgpc
Elsass & Lothringen sind nicht wirklich weit entfernt, deshalb habe ich mich für die "Quiche lorraine" entschieden.
Flammkuchen könnt ihr alles sicherlich schon nicht mehr sehen .
Hier hat Peter eine tolle Zusammenfassung der bisherigen Beiträge veröffentlicht:
http://aus-meinem-kochtopf.de/2014/kick-aus-fernen-toepfen/
Zutaten:
180 Gramm Weizenmehl
Salz, Pfeffer, Muskat
3 Eier
40 Gramm Butter
180 Gramm Räucherspeck (mager & gewürfelt)
130 ml Crème fraîche
geriebener Käse nach Belieben
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine kleine Mulde drücken und das Ei hineingeben.
Butterflöckchen an den Rand setzen, eine Prise Salz zugeben und alles schnell zu einem glatten Mürbteig verkneten.
Diesen zu einer Kugel formen, in Folie einwickeln und 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
Den Teig dünn ausrollen und eine mit Backpapier ausgelegte Springform damit auskleiden.
Einen Rand formen (2 bis 3 cm) und den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
In der Zwischenzeit die Speckwürfel leicht in einer Pfanne auslassen und bräunen.
Die beiden Eier mit der Crème fraîche mischen und abschmecken.
Vorsicht mit dem Salz, der Speck ist schon salzig.
Speck auf dem Teig verteilen, nach Belieben mit Käse bestreuen und die Crème fraîche-Ei-Mischung gleichmäßig darüber gießen.
Die Quiche 25 bis 35 Minuten goldbraun backen.
Heiß servieren. Dazu passt eine große Schüssel grüner Salat.
Samstag, 24. Mai 2014
Flammenkuchen, Flammekueche, Flammwaie, tarte flambée ... Lachs, Frühlingszwiebeln, Kapern
Mein Favorit heute :-)
Zutaten:
Lachs
Frühlingszwiebeln
Quark & Schmand
Kapern
Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Muskat
Flammkuchenteig
Erdbeer-Joghurt-Eis mit griechischem Joghurt und Rosmarin
Blog-Event XCIX - Rezepte mit Joghurt griechischer Art
Zutaten:
300 Gramm Erdbeeren
300 Gramm Joghurt (griechischer)
100 Gramm Milch
Rosmarin-Sirup (man kann auch den Rosmarin ein wenig in lauwarmer Milch ziehen lassen)
Zubereitung:
Erdbeeren mit etwas Zucker pürieren und in eine flache Auflaufform geben.
Diese 1/2 Stunde in den Gefrierschrank stellen.
Dann mit den Erdbeeren noch einmal gut vermischen.
Die Masse in geeignete Formen füllen und durchfrieren lassen.
Glücklich ist der, der eine Eismaschine hat.
Ich hab' meiner Nichte ihre "Spielzeug-Eistüten" mal kurz entwendet ...
Sushiwürfel mit Wasabi-Dip
Rezept fand ich in diesem tollen Kochbuch:
"Cocina Sabina: Lieblingsrezepte von Sabine Hueck"
Sushireis
Reisessig
Zucker
Meersalz
Sushi-Ingwer
Wasabipaste
Mayonnaise
schwarzer Sesam
Räucherlachs
Zubereitung:
Backblech, Kastenform mit Folie auslegen. Ich habe Dessertformen genommen.
Sushireis zubereiten, Mayo und Wasabipaste verrühren.
Den Sushireis in die Form geben (ca. 2 cm hoch) gut andrücken und den Räucherlachs auch darauf verteilen.
Abdecken und kühl stellen.
Dann in kleine Würfel schneiden, Wasabi-Dip und Ingwer darauf geben und einen Zahnstocher hineinstecken.
Wer mag serviert noch Sojasoße dazu.
Mit klein geschnittener Kresse oder Sesam bestreuen.
Abonnieren
Posts (Atom)