Montag, 29. Februar 2016

Nudeln und Schrimps/Garnelen - Pasta mit Schrimps/ Garnelen - Pasta & Prawns

mit vieeeeeeeeeeel Knoblauch, Chili und frisch gemahlenem buntem Pfeffer

Zutaten:

Olivenöl
Garnelen / Schrimps

frisch gekochte Pasta

frischer Knoblauch

Chilipulver
bunter frisch gemahlener Pfeffer


Flädle - Pfannkuchen als Suppeneinlage

wärmt Leib & Seele ...

Das Rezept habe ich hier gefunden:



Zutaten:

230 Gramm Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
1,5 TL Johannisbrotkernmehl
Salz
frisch gemahlener weißer Pfeffer
300 ml Sojadrink
300 ml Mineralwasser
5 EL frisch gehackte Kräuter
Rapsöl zum Braten

heiße Gemüsebrühe

Zubereitung:

Aus allen Zutaten (außer Gemüsebrühe und Rapsöl) einen glatten, relativ flüssigen Teig rühren und diesen eine halbe Stunde stehen lassen.


Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und schöne braune Pfannkuchen ausbacken.

Diese etwas abkühlen lassen und in feine Streifen schneiden.


Sonntag, 28. Februar 2016

Smoothies für alle Jahreszeiten

140 saisonale Geschmackswunder

Broschiert: 176 Seiten
Verlag: Stiftung Warentest (27. Januar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3868514155
ISBN-13: 978-3868514155
Größe und/oder Gewicht: 16,9 x 1,5 x 17,6 cm

Inhalt:

Smoothie-Rezepte passend für alle Jahreszeiten

- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter

- Smoothies für Wildkräutersammler
- Smoothies aus dem Vorrat
- Warme Drinks für kalte Tage
- Grüne Smoothies für Einsteiger
... usw. ...

Bunt, gesund und saisonal :-) so die ersten Zeilen des Smoothie-Buchs.

Geballte Power im Glas - würde ich mal hinzufügen!

Passend zu jeder Jahreszeit, ob bunt oder grün - immer gesund, vitaminreich & frisch.

Wir brauchen:

- einen guten Mixer
- frisches Obst und/oder Gemüse (zur Not auch TK)
- Sprossen
- frische Kräuter
- Milch, Joghurt, Tee
- Gewürze

Am Besten so wie ich, einfach das Buch durchblättern und gleich eine kleine (oder auch große) Einkaufsliste schreiben.

Die Rezepte (meist für 2 Gläser) sind leicht verständlich geschrieben, enthalten eine genaue Zutatenliste, Nährwertangaben pro Portion, sowie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung.

z.B.: Erdbeer-Holunder, Cranberry, Apfel-Basilikum, Kohlrabie-Apfel, Heidelbeer-Orange, Kirsch-Minze, Apfel-Orange usw. usw. usw.

Tolle Fotos von den leckeren Drinks machen wirklich Lust auf's "Nach-Mixen" und Genießen.

Das Rezept-Register ist nach Zutaten alphabetisch sortiert. So sind die einzelnen Drinks gut zu finden.

Schon probiert:

Himbeer-Kirsch-Kefir


Aprikosen-Himbeer-Shake


Fazit:

Für Smoothie-Liebhaber und alle die das gerne mal ausprobieren möchten, absolut empfehlenswert.

Viel Wissenswertes, tolle Tipps und wirklich sehr zahlreiche und sehr vielseitige Rezepte.

Das große Durcheinander - un grand bordel

das zukünftige Büro ist jetzt mal "Rumpelkammer" -
bis das Wohnzimmer auch fertig ist.


  
und noch ein Schränkchen :-) Das bleibt im Flur :-)


Suppen machen glücklich

Aus der Reihe "Einfach gut leben"

Gebundene Ausgabe: 168 Seiten
Verlag: Verlags- u. Vertriebsgesellschaft Dort-Hagenhausen Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3863620380
ISBN-13: 978-3863620387
Größe und/oder Gewicht: 19,5 x 2 x 25,1 cm

Inhalt:

- Einführung
- Suppen für Familie und Freunde
- Allein daheim
- Suppen für den großen Hunger
- Suppen für das schnelle Glück
- Suppen für Fernweh

Schon beim ersten Durchblättern wurde mir klar: "DAS ist das neue Lieblingsbuch vom Suppenkasper - nämlich MIR!!"

Für mich ist eine gute heiße Suppe oder viel lieber noch ein Eintopf pures Glück.

Heimat - Familie - Liebe - Kindheitserinnerungen usw.

Ich liebe Suppen & Eintöpfe ... egal zu welcher Jahreszeit.

Mit viel frischem regionalem und saisonalem Gemüse, verschiedenen Suppeneinlagen, Gewürzen, Kräutern ...

Und genau DAS finden wir in diesem super Suppenbuch!!! Ich bin total begeistert.

Suppen machen satt UND glücklich :-) so meine Erfahrung.

Und mit diesem tollen Buch mit den vielen verschiedenen Rezepten dann wohl NOCH glücklicher :-)

Die Suppen können auch getrost mal zum Picknick oder zu einer Party (in passenden Wärmebehältern) mitgebracht werden.

Sie können aber auch sicherlich auf die Arbeit mitgenommen werden.

Die Rezepte sind durchweg leicht verständlich geschrieben und meist für 2 oder 4 Portionen.

Sie sind sehr vielseitig - da ist sicherlich für JEDEN Geschmack etwas dabei!

Klassiker aber auch mal "was ganz Anderes" :-)

z.B.: Kapuzinerkresse-Suppe, Kartoffelcremesuppe mit Krauwickeln, Gemüsecremesuppe mit Pesto, Eisbergsuppe mit Minze, Löwenzahnsüppchen mit Martini, Knoblauchsuppe, Kartoffel-Lauch-Eintopf, Paprikasuppe mit Mais und Koriander usw.

Vegetarische & vegane Suppenrezepte sind extra gekennzeichnet und somit sehr schnell zu finden.

Die Rezepte werden von tollen Fotos begleitet. Die Suppen liebevoll in verschiedenem Geschirr präsentiert :-) Klasse!! Ja, ich habe einen Geschirr-Tick ...

Wir finden Grundrezepte für:

- Gemüsebrühe
- Rinderbrühe
- Hühnerbrühe
- Fischbrühe

Diese Brühen können gut auf Vorrat gekocht und eingeweckt oder eingefroren werden.

So haben wir immer eine passende Grundlage für eine schnelle, schmackhafte und gesunde Suppe zur Hand und müssen nie mehr auf Fertigtüten zurückgreifen.

Bereits nachgekocht:

Kohlrabicremesuppe mit geröstetem Knoblauch








Fazit:

Ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch für Suppen-Kasper.

Donnerstag, 25. Februar 2016

Richtige Richtung? Bonne direction?






Hier chez Emmaüs (Haguenau) j'ai laissée beaucoup choses ...
ET ... j'ai me posée beaucoup de questions (encore une fois) ...
J'ai pris la bonne décision? J'ai fais la bonne chose? J'ai vraiment la bonne direction?
À ce moment-là j'ai trouvée ça ... J'ai eu plus de mots ... BINGO!
Gestern habe ich mal wieder ein paar Dinge zu Emmaüs gebracht ... und mir beim "Rumguggen" 
wieder viele Fragen gestellt ...

"Habe ich mich richtig entschieden? Habe ich die richtige Richtung?" ...
In dem Moment fand ich das hier ... "Zeichen" der Vendée ... gefunden in Haguenau ... . BINGO!






Das hier habe ich schon vor längerer Zeit gekauft :-)


Dienstag, 23. Februar 2016

Grießnocken - Grießnockensuppe - Grieß-Klößchen, Grießklößchen

aus dem Suppenbuch: 


Zutaten:

Für 2 Portionen - ca. 10-15 Nocken

1 Ei
100 Gramm Weizengrieß
40 Gramm zimmerwarme Butter
Salz, Pfeffer, Muskat

Gemüsebrühe

Zubereitung:

Das Ei mit der Butter schaumig schlagen, dann den Grieß gut unterrühren.

Würzen und eine Viertelstunde quellen lassen.

Mit Hilfe von zwei Tee- oder Esslöffel Nocken formen.

Die Nocken in heißem (nicht kochendem) Salzwasser langsam gar ziehen lassen.

Währenddessen Gemüsebrühe erhitzen und die fertigen Nocken dort hineingeben.

Montag, 22. Februar 2016

Brombeer-Quark-Shake

stärkt das Immun-System.

Rezept fand ich hier:



Zutaten:

Brombeeren, gefroren
Quark
flüssiges Stevia
Zitronensaft
abgeriebene Schale einer Bio-Orange
Wasser

Zubereitung:

Alles schön pürieren und aufmixen.

(* = Affiliatelink)

Das vegane Kochbuch meiner Oma

Rezepte aus einer Zeit, als vegan noch natürlich war.

Autorin: Kirsten M. Mulach
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: Bassermann Inspiration
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3572081947
ISBN-13: 978-3572081943
Größe und/oder Gewicht: 21,7 x 1,5 x 26,8 cm

Inhalt:

Rezepte nach Kapiteln geordnet:

- Frühstück
- Salate
- Hauptgerichte
- Dessert
- Kaffeezeit
- Abendbrot
- Omas Grundrezepte

In diesem Kochbuch wird gezeigt, dass vegan "nur" IN und HIPP ist ... jedoch nix wirklich NEUES!

Früher - ja FRÜHER ... war alles noch anders ... sicherlich nicht wirklich alles BESSER ... aber die Menschen damals haben aus dem WENIGEN viel viel MEHR gemacht.

Dazu sind die Meisten von uns heute überhaupt nicht mehr fähig.

Es gab nicht viel tierische Produkte, so wurde kreativ mit Gemüse, Obst und allerlei anderen "veganen" Zutaten SAIONAL & REGIONAL gekocht.

Die Autorin Kirsten M. Mulach hat viele Rezepte ihrer Großmutter, die zeitlebens auf übermäßigen Fleischgenuss und nach der Diagnose Magenkrebs komplett verzichtete, in diesem Buch für uns festgehalten.

Einfache & gesunde Zutaten werden zu leckeren Gerichten, die viele von uns sicherlich noch aus ihrer Kindheit kennen.

Sei es in Großmutters oder Mutters Küche

z.B.: Hefesemmelknödel, Erbsensuppe, Gemüsetaler, Ribbelkuchen mit Kartoffelteig, Kartoffelmaultaschen, Linzertorte, Bananenbrot, Kürbishonig, Mandelmilch, Tomatensalat, Zwiebelsoße usw.

Dieses Kochbuch weckte nicht nur viele Kindheitserinnerungen, sondern erinnerte mich wieder daran, wie wichtig es ist, sich gesund mit regionalen & saisonalen Zutaten zu ernähren.

Weg von Fastfood, neumodischem "Kram" und was weiss ich nicht noch alles.

Einfach, bodenständig & gesund, natürlich mit viel Liebe!

Ohne Chemie, ohne teure "Spezialzutaten" oder Ähnliches. Gesund & frisch!

So wie eben in Omas Küche.

Und dort fand ich - wie auch in diesem Buch - niemals Tofu, Seitan, Soja oder irgendwelche Zusatzstoffe für Fleischkonsistenz oder -Geschmack.

Das Buch ist schön freundlich und bunt "gemacht", auf einigen tollen Fotos sind die Gerichte mit schönem Geschirr, Besteck usw. sehr schön in Szene gesetzt.

Bereits nachgekocht:

Grießschaum mit Zitrone und gefrorenen Früchten


Grießkuchen


Gemüsetaler

Erbsenpfannkuchen

Fazit:

Viele sehr abwechslungsreiche vegane Gerichte aus Großmutters Küche.

Bunte Herznudeln mit Parmesan & Knoblauch

Ruckzuck fertig - macht satt und glücklich :-)


Zutaten:

Bunte Pasta
frisch gehobelter Parmesan
Olivenöl
fein gehackter Knoblauch



Zubereitung:

Pasta kochen. In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und fein hacken.

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin leicht anrösten.

Pasta dazu, kurz durchschwenken, mit Gewürzen nach Wahl abschmecken und servieren.

Parmesan frisch drüber hobeln.



Wintersalate

- Dr. Oetker Verlag

Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Dr. Oetker Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3767013657
ISBN-13: 978-3767013650
Größe und/oder Gewicht: 19,9 x 1,5 x 26,8 cm


Inhalt:

- Vegetarische & vegane Salate
- Salate mit Getreide & Hülsenfrüchten
- Kartoffel- & Nudelsalate
- Salate mit Fleisch, Wurst & Fisch
- Ratgeber

Das Titelbild mit einem bunten knackigen Salat machte mir sofort Lust auf eine große Schüssel Vitamine!

Und so bunt, frisch & farbenfroh geht es im gesamten Buch weiter.

Jedes Salat-Rezept wird von einem tollen Hochglanz-Food-Foto begleitet - alles sehr lecker präsentiert.

Ganz ohne Fleisch, Fisch und sogar ganz ohne tierische Produkte kommen die Rezepte in der Rubrik "Vegetarische & vegange Salate" aus.

Tolle Kombinationen von Obst, Salat, Gemüse usw. lassen uns überhaupt nichts vermissen

Die Salat-Rezepte mit Getreide & Hülsenfrüchte liefern Kalzium & Magnesium für Knochen und Muskeln und sättigen durch die vielen Ballaststoffe lange.

Kartoffel- & Nudelsalate sind ein immer wieder gern gesehenes Mitbringsel für Feiern & Feste.

Natürlich auch ein Genuß für zuhause.

Schön durchgezogen schmecken sie am zweiten Tag nochmal so gut!

Salate mit Fleisch, Wurst & Fisch sind eine vollwertige sättigende Hauptmahlzeit.

Nicht alltägliche Salat-Zutaten wie Zartweizen, Feigen, Granatapfel, Kichererbsen usw. haben mich beim Durchblättern positiv überrascht.

Da werde ich den ein oder anderen Salat noch ausprobieren.

Sehr vielseitige Rezepte - da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei!

z.B.: Kartoffelsalat mit Käse und Ei, roter Salat, Salat mit Wurzelgemüse und Schweinefilet, Labskaus-Salat, Linsensalat mit Matjes, Hirse-Kürbis-Salat, Zartweizensalat mit Schafskäse, Traupen-Apfel-Salat mit Kapern, Zigeunersalat, Nudelsalat mit Curry-Dressing, Chinakohlsalat mit Schmandsauce usw.

Die Rezepte sind sehr einfach und verständlich geschrieben. Sie lassen sich absolut unkompliziert umsetzen.

Sie enthalten eine genaue Zutatenliste (meist für 4 aber auch mal für 6 Personen), eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sowie Angaben zur Zubereitungs- und/oder Garzeit.

Im hintersten Teil des Buchs finden wir einen kleinen Ratgeber zu den Themen:

- Richtig kaufen und optimal lagern
- Salat & Gemüse
- Fleisch & Fisch
- Salat zubereiten

Auch ein paar allgemeine Hinweise zu den im Buch verwendeten Abkürzungen, zu den Rezepten, Zubereitungszeiten und Backofeneinstellungen.

Schon probiert:

Rosenkohlsalat mit Meerrettich-Senf-Dressing




Fazit:

Ein wirklich tolles Salat-Buch. Knackig bunte Energie- & Vitaminspender - nicht nur für den Winter.

Teilweise ausgefallene, zahlreiche sehr vielseitige und bekannte Salatrezepte.

Sonntag, 21. Februar 2016

Apfelstrudelkonfitüre - Bratapfel-Fruchtaufstrich - Bratapfel-Marmelade



Zutaten:

100 Gramm Korinthen
wer mag brauner Rum - ich eher nicht so
2 kleine Bio-Zitronen (Saft davon)
1 Kilo Äpfel (Endgewicht geschält und entkernt)
500 Gramm Gelierzucker
Zimt nach Belieben
Vanillemark einer Vanilleschote
50 Gramm gehackte Walnußkerne oder wie ich 100 Gramm gehobelte und leicht gegrillte Mandeln


Zubereitung:

Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und klein schneiden.

Die Zitronen waschen und auspressen. 

Den Zitronensaft, den Gelierzucker und die Apfelstückchen in einen großen Topf geben.

Alles gut verrühren und mind. 2 Stunden ziehen lassen.

Die Mandeln in einer fettfreien Pfanne vorsichtig rösten.

Nun die Äpfel gut aufkochen und laut Anleitung vom Gelierzuckerpäckchen einkochen.

Ganz am Ende die Rosinen und Mandeln und nach Belieben Vanillemark oder Zimt hinzufügen.

Noch heiß in vorbereitete Gläser füllen und sofort verschließen.

Anregung habe ich hier gefunden:



(*) = Affiliate-Link

Krautsalat



Rezept habe ich hier gefunden:  

Wintersalate - Dr. Oetker Verlag


Zutaten:

Weißkohl
Zwiebeln
Kümmel
Salz, Pfeffer
Zucker
Weißweinessig
Sonnenblumenöl
Speckwürfel

Zubereitung:

Weißkohl in feine Streifen hobeln, Zwiebel schälen und ebenso in feine Streifen schneiden.

Den Speck in ein wenig heißem Öl auslassen und ihn dann auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Aus den übrigen Zutaten eine Marinade zubereiten. (Alles in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen).

Die Marinade noch heiß über den Weißkohl und die Zwiebeln gießen und alles gut vermengen.

Mindestens eine Stunde ziehen lassen, evtl. noch einmal abschmecken und kurz vor dem Servieren die Speckwürfel untermischen.

Rosenkohlsalat mit Meerrettich-Senf-Dressing




Rezept habe ich hier gefunden: Wintersalate


Zutaten:

gedünsteter Rosenkohl (sollte noch lauwarm sein)

Dressing:

Himbeeressig
Honig
mittelscharfer Senf
frisch geriebener Meerrettich
Sonnenblumenöl
Salz & Pfeffer nach Geschmack

fein geschnittener Frühstücksspeck
Schalotten, fein gewürfelt
Walnusskerne, grob gehackt
Petersile, geputzt und fein gehackt


Zubereitung:

In der Zeit, in der der Rosenkohl bißfest gart, wird das Dressing gerührt und der Frühstücksspeck etwas angebraten.

Honig mit Himbeeressig und den Gewürzen gut verrühren und dann das Öl drunter schlagen.

Zwiebeln, Speck, Nüsse, Petersilie und Dressing verrühren und über den später noch lauwarmen Rosenkohl gießen.



Latte Macchiato auf Knopfdruck


Bei uns ist ein neuer Mitbewohner eingezogen :-)

Klasse!!!

- Espresso
- Caffe Crema
- Latte Macchiato
- Cappuccino



Die "Alte" Saeco Royal Cappuccinom durfte nach knapp 40.000 Tassen in den wohlverdienten Vor-Ruhestand :-)

Dieses Blog durchsuchen