- bunt und köstlich! -
Herausgeber: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Autorin: Tanja Dusy
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN-13: 978-3960934851
Abmessungen: 21.7 x 2 x 26.8 cm
Wenn ich an Indien denke, dann denke ich BUNT! Einfach nur BUNT!
Für mich ist Indien BUNT ... BUNT und FACETTENREICH ... die Landschaft, die Sprache, die Bevölkerung ... BUNT ... vor allem auf dem Teller ... so auch in diesem tollen Kochbuch der indischen Küche. (Natürlich hat Indien auch seine Schattenseiten.) ...
Schon alleine das Cover hat mich in meinen bunten Gedanken bestätigt!
Buntes Farbpulver ...
Mit diesem Farbpulver und mit buntem Wasser "bewerfen" sich die Menschen in Indien während des indischen Frühlingsfestes "Holi".
Ein besseres Titelbild hätte man meiner Meinung nach nicht wählen können.
Für mich "Indien PUR!"
Mit "Thali - Das Indien Kochbuch" habt ihr "ganz Indien" auf euren Tellern/eurem Tisch!!
Eine "Thali" ist in Indien meist eine große runde Edelstahl-Platte, auf dem das Essen sehr oft in kleinen Metallschälchen serviert wird.
In diesen Schälchen sind Gemüse, Fleisch, Fisch oder verschiedene Currys usw. - dazu wird Reis oder Naan serviert. Auch Joghurt, Chutney, Pickles, Linsen usw. sind oft fester Bestandteil einer Thali.
Das bunte und mit tollen Fotos versehene Buch ist in zehn verschiedene Kapitel aufgeteilt.
Wir erfahren zudem viel Wissenswertes über Land & Leute, das Essen, die Kultur usw.
Die 10 Thalis in diesem Buch sind aus mehreren verschiedenen Gerichten (nach Region oder Anlass) passend zueinander zusammengestellt:
- Brinner-Tahli
- Wohliges Winter-Thali
- Summertime-Barbeque-Thali
- Goa-Beach-Thali
- Punjabi-Tandoori-Thali
- Gujarati-Veggie-Thali
- New-Style-Thali
- Edles Mughlai-Thali
- Leichtes Südindien-Thali
- Streetfood-Thali
Wer gerne mit vielen verschiedenen Gewürzen kocht & sehr gerne vegetarisch isst, dem lege ich dieses Kochbuch wirklich an's Herz.
Natürlich gibt es auch einige Gerichte mit Fisch oder Fleisch.
Noch ein Tipp vorne weg ... ihr braucht Koriander ... ich persönlich brauche immer viel Koriander!
Wann immer ich frischen Koriander mit Wurzeln bei meinem "Asia-Dealer" erwische, stelle ich ihn zuhause sofort in frisches Wasser. Nach ein paar Tagen werden die Wurzeln größer und ich kann ihn länger ernten. Man kann ihn auch wieder in Boden pflanzen, bei mir ist er weitergewachsen.
Mit Glück bekomme ich ab und an mal im Supermarkt oder einer Gärtnerei den Koriander in Töpfen.
Da greife ich gerne zu, teile die Pflanzen und setze sie wieder in Erde.
Natürlich kann man ihn auch selbst aussäen. Wer gerne und viel Koriander isst, sollte immer wieder nachsäen, denn er wächst recht langsam.
Ihr braucht natürlich auch das ein oder andere Gewürz bzw. die ein oder andere Zutat, welches/welche man normalerweise nicht Zuhause hat.
Deshalb meine Empfehlung:
Schmökert in aller Ruhe durch dieses Buch - das werdet ihr so und so - und schreibt euch einen Einkauszettel.
Ich habe es mir mit einem indischen Chai & dem Kochbuch erstmal für zwei Stunden auf dem Sofa gemütlich gemacht und eine Liste geschrieben.
Masala-Chai
Die traditionelle indische Küche ist meiner persönlichen Meinung nach recht aufwendig.
Mit diesem tollen recht farbenfrohen indischen Kochbuch gelingt uns der Einstig in die indische Küche sehr leicht!
Wir finden recht einfache Gerichte, die mit wenigen Zutaten auskommen aber auch das ein oder andere recht aufwändige Rezepte.
Die tollen Fotos, die bunten sehr vielfältigen Gerichte der indischen Küche ziehen einen sofort in ihren Bann und machten mir persönlich unheimlich Lust auf's sofortige Nachkochen.
Da ich ein bekennender "Gewürz-Junkie" bin und somit auch Nelken, Sternanis, Zimtstangen, Kardamom, Curryblätter usw. in der Gewürzschublade bzw. auch immer Linsen, Kokosmilch und Gemüse im Haus habe, konnte ich auch sofort mit zwei Rezepten loslegen:
Würzige Linsen - Tadka Dal
Die zahlreichen sehr vielfältigen Rezepte sind leicht verständlich geschrieben und sind meist sehr einfach & mit wenigen Zutaten nachzukochen.
Es finden sich allerdings auch recht aufwändige Rezepte - aber es lohnt sich!
Auch hier noch einmal mein Tipp:
Das komplette Kochbuch 1x durchblättern und die einzelnen Zutaten, die man nicht im Haus hat aufschreiben!
Die nächsten Wochen habe ich dann weitere Gerichte nachgekocht und war total begeistert!
Eier-Kartoffel-Curry
Butter-Chicken - Chicken Tikka Masala
Madras-Fisch-Curry
Grünes Koriander Chutney
Biryani
Meinem Vater habe ich dieses indische Kochbuch ein paar Tage ausgeliehen ... er wollte es mir zuerst gar nicht mehr zurückgeben :-)
Seine erste Reaktion, nachdem er ein paar Minuten darin geblättert hat: "Ich weiß genau wie das riecht!!"
Jahrelang war er in aller Herren Länder beruflich unterwegs und liebt die Thai- / Asia- / Indische Küche
Fazit:
Dieses tolle Kochbuch ist ein sensationeller Einstieg für jeden, der die indische Küche für sich entdecken möchte! Auch als Geschenk für Indien-Liebhaber sehr gut geeignet!