Dieses Mal geht es nicht in die Vendée, sondern in die Bretagne. Näheres folgt.
Hier im Blog wird es sicherlich ruhig werden.
Vor allem die Kochbuch-Rezensionen sind für die nächsten Monate auf Eis gelegt.
Ich bitte um Verständnis.
Dieses Mal geht es nicht in die Vendée, sondern in die Bretagne. Näheres folgt.
Hier im Blog wird es sicherlich ruhig werden.
Vor allem die Kochbuch-Rezensionen sind für die nächsten Monate auf Eis gelegt.
Ich bitte um Verständnis.
- dieser Teig besteht aus mehreren Mehlsorten - ich bin sehr gespannt!
Der Teig wird für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt, dort darf er in aller Ruhe vollständig aufgehen und vor allem reifen.
Dadurch bekommt er einen sehr aromatischen Geschmack und ist bekömmlicher als ein "normaler" Hefeteig.
Ich habe heute zwei verschiedene Rezepte "angesetzt" ...
12h00 in Behälter gegeben und für eine Stunde alle 10 Minuten 1x gefaltet
Teig I
75 g Reismehl
75 g Kichererbsenmehl
400 g Pizzamehl (00)
3 g frische Hefe
350 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
520 g Pizzamehl (00)
130 g Weizenmehl (405)
35 g Reismehl
35 g Sojamehl
4 g frische Hefe
500 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Alle Mehlsorten abwiegen und gut miteinander vermischen.
Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, zwei Esslöffel Mehl gut unterrühren und eine Weile stehen lassen.
Mehl in die Rührschüssel geben, alle übrigen Zutaten zugeben und 10 Minuten auf langsamer Stufe kneten lassen.
Rührschüssel abdecken und den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen. Alle 10 Minuten kurz durchkneten lassen.
Ich habe den Teig nach dem Kneten allerdings in große eckige Behälter gegeben (diese vorher mit etwas Olivenöl ausgepinselt) und falte ihn alle 10 Minuten.
Danach darf der Teig für 48 bis 72 Stunden in den Kühlschrank.
Der Teig sollte am Backtag Raumtemperatur haben, also 2-3 Stunden vorher aus dem Kühlschrank holen.
Dann den Teig zu Kugeln formen und diese nochmals 1 Stunde gehen lassen.
Nun nach Gusto formen (oval oder rund ausziehen - möglichst viel Luftblasen drin lassen!), belegen und bei 220 Grad Umluft backen.
Demnächst zwei weitere Rezepte:
Teig III - Mister T.
800 g 00 Mehl
25 g Salz
30 g Olivenöl
725 g lauwarmes Wasser
150 g Reismehl
50 g Sojamehl
5 g frische Hefe
Mehl, Hefe & Wasser in den Mixtopf geben. 10 Minuten Teigstufe.
Nach 5-6 Minuten das Salz zugeben und nach 8-9 Minuten das Öl langsam hineinlaufen lassen.
Den Teig in eine große Schüssel geben und drei Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Jede Stunde 1x falten, danach für 48-72 Stunden in den Kühlschrank.
Am Backtag aus dem Külschrank holen, Teiglinge abstechen, rund wirken und 2 Stunden gut zugedeckt stehen lassen.
Teig IV
350 g Weizenmehl
50 g Reismehl
50 g Sojamehl
50 g Dinkelvollkornmehl
5 g Trockenhefe
1 TL Salz
1 TL Olivenöl
300 ml kaltes Wasser
Alle Mehle mit der Trockenhefe gut vermischen, die restlichen Zutaten dazugeben und in der Küchenmaschine 10 Minuten verkneten lassen.
Mindestens 48 Kühlschrank
- wärmt nach einem Spaziergang bei Schmuddelwetter
- sie wurden allerdings lachsfarben statt knallrot!
Unbezahlte Werbung & (*)=Affiliate-Link
- vor allem mit heißen Glühwein-Kirschen und Zimtsahne
Bestes Nervenfutter zum Spielanpfiff ... vielleicht hilft es ...