Donnerstag, 19. August 2021

Herbst-Aussaat

... ich gebe nicht auf ... 

Demnächst besorg ich auch noch ein paar Pflänzchen für den Herbstanbau.

Das Gewächshaus soll ja nicht nur dumm rumstehen ...

Zwiebeln heute in Erde gesteckt ... Wilder Lauch & Chili-Lauch


Salat-Aussaat - hoffentlich wird das was für den Herbst im Gewächshaus


Auch Spinat wird noch ausgesät


Experiment mit dem ewigen Kohl - Vermehrung über Stecklinge?

Mittwoch, 18. August 2021

Pasta statt Sorgen

 ... weil jammern nicht hilft und Sorgen Falten machen 😏 Grün ist die Hoffnung ...

Zutaten:

Butter
vorgekochte Pasta
grüne Paprika
Frühlingszwiebelgrün
Kräuter nach Belieben
Salz, Pfeffer, Chili

Ich hatte Schnittlauch, Schnittknoblauch

und Riesen Basilikum

Vegan backen für alle

Von der Tarte bis zur Torte!

Tierleidfrei, lecker und gesund!

Herausgeber: ‎Südwest Verlag
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe : ‎176 Seiten
ISBN-13: 978-3517092508
Autor: Björn Moschinski

Inhalt:

- Grußwort von Jan Bredack
- Vorwort von Björn Moschinski
- Küchenwissen
- Grundteige
- Ostern
- Muttertag
- Halloween
- Weihnachtsbäckerei
- Sonntagstafel
- Ofenfrische Geschenkideen
- Schnelles für unerwartete Gäste
- Brot & Co.
- Register
- Allergikertabelle
- Impressum

Nach einem netten persönlichen Vorwort von Björn Moschinski, in dem er sich und seinen Weg zum Veganer bzw. die Entstehung seines Buches beschreibt geht es auch schon fast los mit dem Backen.

Ich habe das Buch einmal komplett durchgeblättert und mir gleich eine Einkaufsliste geschrieben, denn nicht alle Zutaten gibt es in meinem Supermarkt um die Ecke.

Wir finden in diesem Buch zahlreiche sehr vielseitige vegane Backrezepte für jede Gelegenheit.

Salzig oder süß - ich denke für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

z.B.: Cantuccini mit Lavendel und Zitrone, Feigenspiralen, gewürzte Kürbis-Haferflocken-Kekse, Mohnbuchteln, Reis-Pilz-Taschen usw.

Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben und werden von tollen Fotos begleitet.

Vegan ist alles andere als langweilig und trocken!!

Ganz toll finde ich persönlich die leicht verständlich geschriebene Anleitung für verschiedene Grundteige:

- süßer Hefeteig
- herzhafter Hefeteig
- süßer Rührteig
- herzhafter Rührteig
- süßer Mürbteig
- herzhafter Mürbteig
- Biskuitteig

Gebacken bekommen habe ich natürlich auch schon was:

Blätterteigstangen mit herzhafter Füllung




Rosinenzopf


Stollenkonfekt


Zucchini-Lebkuchen


Winterliche Brownies


Osterbrot


Bagels

Fazit:

Tolles veganes Backbuch mit über 70 herzhaften und süßen Rezepten für jede Gelegenheit.

Dienstag, 17. August 2021

Gartendesaster - oder jammern auf hohem Niveau

- dieses Jahr einfach nur kalt, regnerisch mit wenig Sonne ...

Die meisten Tomaten starben entweder an Braunfäule, haben erst gar keine Früchte angesetzt oder sind einfach nur nicht gewachsen ...

Ein paar habe ich grün geerntet - mal sehen was da noch passiert.


Chilis hatten kaum Fruchtansätze und die paar wenigen Schoten wachsen jetzt glaub gar nicht mehr ...

Das Experiment mit den violetten Kartoffeln im Kübelanbau ist missglückt ...

Mein wilder Knoblauch von der frz. Insel ist eingegangen (ein paar Zwiebeln habe ich ausgegraben und hoffe dass sie neu austreiben) ...

Die paar wenigen Erdbeeren, die annähern rot waren, wurden von den Vögeln gefressen ...

Zucchini wuchsen zuerst gut, dann kam die Braunfäule ...

Die kleinen Gurken wurden über Nacht von den Schnecken gefressen ...

Auch im Gewächshaus Braunfäule usw. trotz regelmäßigem Lüften ...

Für ein paar Spinat-Mangold-Waffeln und ein paar Schüsseln Salat hat es aber gereicht ...

Sozusagen "Satz mit X" ...

Es war einfach zu nass, zu kalt, zu feucht, zu dunkel, zu windig ... irgendwie glänzte der Sommer dieses Jahr mit Abwesenheit ...

Wenn ich aber um uns herum schaue, mit all der Dürre, den Bränden oder dem Wasser will ich mich  nicht beschweren!

Lediglich mein Basilikum fühlt sich auf dem Balkon wohl.

NOCH, denn abends wird es schon recht frisch ... denke der darf bald im Wohnzimmer überwintern.



Der vietnamesische Koriander lebt auch noch ... den versuche ich auch zu überwintern.

Die selbst gezogenen Ableger einer Grünlilie wachsen prächtig.

Selbst angebaut

- supereinfach Gemüse anbauen und superlecker kochen!


Herausgeber: ‎Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH
Sprache: ‎Deutsch
Taschenbuch: ‎120 Seiten
ISBN-13: ‎978-3841902153

Gleich am Anfang gibt es einen kleinen Gartenkalender (Aussäen, auspflanzen, ernten).

Nach einem kurzen netten Vorwort der Autorinnen gibt es ein paar Vorlagen für Garten-Schildchen. 

Diese können einfach nach Bedarf vergrößert kopiert werden.

Das Buch ist nach einigen Gemüsesorten bzw. Kräuter aufgeteilt.

Wir finden in den jeweiligen Kapiteln Tipps & Tricks rund um das Aussäen, Pflegen, Ernten und Verarbeiten.

- Kartoffeln
- Zucchini
- Radieschen
- Salat
- Essblumen
- Möhren
- Gartenkräuter
- Küchenzwiebeln
- Rote Bete
- Brechbohnen

Dazu noch einige tolle Rezepte rund um die eigene Ernte! 

Wirklich eine tolle Einstiegslektüre für den Garten auf dem Balkon oder der Terrasse.

Das Buch ist (meiner persönlichen Meinung nach) gut geschrieben, sehr praktisch und zu empfehlen.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbau in Kisten und viele kleine Tipps.

Geerntet & gekocht habe ich auch schon:

Rucolapesto

Zucchini-Türmchen

Zwiebelchutney

Bandnudeln mit Pesto

Cowboy-Suppe

Kräuteröle

Taboulé mit Kräuterpotpourri

Kräuterfrischkäse

Hippieshake mit Kokosmilch



Pikanter Gazpacho

Fazit:

Ein wirklich tolles Einsteiger-Buch für den Balkon- bzw. Terrassengarten - Anbau in Kisten, Kübeln usw.

Montag, 16. August 2021

LOW CARB mit Genuss

 - 100 kreative Rezepte mit den richtigen Kohlenhydraten

Herausgeber: ‎ Thorbecke
Sprache: ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎ 176 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3799506625

Inhalt:

- Einleitung
- Muntermachende & stärkende Frühstücksideen
- Leichte Snacks zu Drinks
- Suppen
- Interessante Beilagen & Salate
- Leichte, sommerliche Festessen
- Wohlfühlessen am Kamin
- Desserts, die Lust auf mehr machen
- Register

In diesem LOW CARB Kochbuch wurde mir persönlich gezeigt, dass Verzicht auf "böse" Kohlenhydrate nicht weh tut ...

Zucker, weißer Reis, weiße Nudeln, helles Brot ... kann man Stück für Stück durch "gute" Kohlenhydrate ersetzen.

D.h. ich esse mittlerweile z.B. mehr Obst & Gemüse, mehr dunkles Brot usw.

In der Einleitung erzählt uns die Autorin Tori Haschka, wie sie zum Thema Low Carb steht.

Knapp über zwanzig wurde sie durch verseuchtes Wasser im Urlaub krank und hatte jahrelang mit einem instabilen Immunsystem und chronischer Erschöpfung zu kämpfen.

Sie stellte ihre komplette Ernährung um und bald ging es ihr besser. 

Und genau darüber berichtet sie ein wenig.

Wir erfahren so einiges über:

- Glykämischer Index
- Quinoa und Quinoaflocken
- Gute & schlechte Kohlenhydrate
- Hülsenfrüchte
- usw.

Dann folgen auch schon die zahlreichen wirklich sehr vielseitigen und leckeren Rezepte.

Diese Rezepte hat Tori Haschka u.a. auf ihren Reisen gesammelt.

Egal ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen ... Snacks, Suppen, Salate usw. für jeden Geschmack ist etwas dabei. Oft ein wenig orientalisch angehaucht - genau mein Geschmack!

z.B.: Salat mit Garnelen, Avocado und Edamame, Panna Cotta aus Joghurt mit pochierten Zimt-Birnen, Blumenkohl-"Couscous" mit Mandeln, Rosinen und Minze, Chilischoten mit Feta, schwarzen Bohnen und Kürbiskernen, Frittatas mit Chiasamen und Paprikapulver, Rosenkohl mit Haselnüssen und Linsen im Senfdressing, Burger mit marokkanischem Lamm und Kichererbsen im Salatblatt, Cäsar-Grünkohl, Törtchen mit Erdnussbutter und Marmelade usw. usw. usw. 

Fast alle Rezepte werden von einem tollen Foto begleitet - welches mir beim ersten Durchblättern des Kochbuchs sehr oft Lust auf "Sofort nachkochen!" machte.

Eine wirklich sehr kreative Low-Carb-Küche!

Die Rezepte sind von recht einfach bis "auch mal etwas aufwändig".

Wie schon oft, empfehle ich eine "Vorab-Einkaufsliste" zu schreiben.

Folgende Rezepte habe ich schon ausprobiert:

Zimt-Kaffee-Protein-Shake

Türkische Linsensuppe


Zucchini-Puffer mit Quinoa

Socca-Pfannkuchen mit Lachs und Hüttenkäse

Blumenkohl-Brokkoli-Gratin



Dal aus gelben Linsen


Weiße Knoblauchsuppe


Tomatensuppe


Fazit:

Mit diesem tollen Kochbuch gelingt uns eine abwechslungsreiche und sehr leckere Low-Carb-Küche!

Versprochen!!!

Prosecco made me do it!

- 60 prickelnde Cocktail-Rezepte wie Aperol Spritz, Bellini, Rossini uvm.

Autorin: Amy Zavatto 
Illustratorin: Ruby Taylor
Herausgeber: ‎ Knesebeck
Sprache: ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎ 144 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3957282118

Inhalt:

- Einführung'
- Cosa e Prosecco?
- Die Basics
- Sirups
- Pürees
- E(i)skapaden!
- Die Rezepte
- Register
- Dank

Die Autroin Amy Zavatto lebt und trinkt in New York und hat schon zahlreiche Cocktail-Bücher herausgebracht. 

Ruby Taylors farbenfrohen knallbunte "Retro-Illustrationen" begleiten uns durchs gesamte Buch.

Summer-Feeling kommt damit auf! Zumindest bei mir beim ersten Durchblättern!

Schnell ein paar Cocktails ausgesucht, eine Einkaufsliste geschrieben und bei Gelegenheit dann auch ausprobiert.

In diesem Buch finden wir 60 köstliche Cocktailrezepte mit prickelndem Prosecco als Hauptzutat.

Kombiniert mit Sirup, Rum, Likör, Obst, Säften usw. entstehen dabei oft wirklich ausgefallene Kreationen!

Vom Kiwi-Cooler bis Tequila-Sunrise ... für jeden Geschmack und jede Gelegenheit ist was Passendes dabei!

Die Rezepte sind leicht nachzumachen, jedoch empfehle ich eine Einkaufsliste zu schreiben!

Wir bekommen immer mal wieder einen Tipp oder einen kleinen Hinweis im Cocktail-Rezept mit auf den Weg, das hat mir persönlich sehr gut gefallen!

Mir persönlich haben diese Cocktails sehr gut geschmeckt:

Border Pass

Come on in!

Sirup selbstgemacht

Klassischer Bellini


How blue am I?


Fazit:

Dieses Cocktailbuch ist der Knaller! Zahlreiche sehr vielseitige Cocktailrezepte für jeden Geschmack!

Dieses Blog durchsuchen