Freitag, 13. November 2020

Kürbisrösti

- schmecken mit Apfelmus aber auch mit Kräuter-Quark echt toll!


Zutaten:

geriebener Kürbis
Zwiebel
Knoblauch
Bacon
geriebener Käse
Ei
Mehl
Backpulver
getrocknete Kräuter & Gewürze nach Belieben

Zutaten:

Alles zu einer homogenen Masse vermengen und bei mittlerer Pfanne in Öl goldbraun und knusprig braten.

Viele weitere tolle Rezepte mit Kürbis findet ihr in diesem Kochbuch:

"Kürbis - Harte Schale, weicher Kern"   (*)

(*)=Affiliate-Link

Donnerstag, 12. November 2020

Winterwohlfühlküche

  - Wärmendes für kalte Tage

Kaufen könnt ihr dieses Kochbuch z.B. hier: 

"Winterwohlfühlküche" (*)

Herausgeber: Thorbecke
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
ISBN-13: 978-3799503761
Abmessungen: 22.4 x 2.5 x 26.1 cm

Inhalt:

- Einführung
- Kleinigkeiten für Schneetage
- Trostspender für kalte Tage
- Schlemmereien am Kamin
- Wintersalate
- Süße Verführungen
- Ein Becher Glück
- Register
- Bildnachweis

Wohlfühlgefühl im Winter - mit diesem tollen Kochbuch vorprogrammiert!

Schon alleine das Titelbild vermittelt Gemütlichkeit, Wärme & Genuß.

Was gibt es Schöneres als nach einem schönen langen Spaziergang im Winter mit einem leckeren Essen oder einem wärmenden Getränk am gefeuerten Kamin zu sitzen?

Über 150 tolle abwechslungsreiche Rezepte mit oft allerlei wärmenden Gewürzen wie Ingwer, Zimt usw. für ein wohliges Gefühl schon beim Kochen!

Wir finden deftige Hausmannskost aber auch ein paar asiatisch/mediterran angehauchte Gerichte.

Aufläufe, Eintöpfe, Currys, Gratins aber auch Suppen, leckere Kuchen, Desserts oder Heißgetränke.

Z.B.: Reisbällchen mit Oliven, Rosmarinmilch, Rotes Thai-Curry, Spareribs mit Honig-Soja-Glasur, Cannellini-Salat mit Räucherlachs, Safranrisotto mit Parmesan und Serranoschinken, Süßkartoffelsuppe mit Rindfleisch, Zitronen-Oliven-Relish, Französische Zwiebelsuppe, Lammsalat mit Bohnen, Granatapfel und Minze, heiße Schokolade mit Mandelsahne, Gemüse-Küchlein mit Hummus und gerösteten Tomaten, Mochaccino, weißer Minze-Schoko-Traum, gefüllter Schweinerollbraten usw.

Mir persönlich haben die verschiedenen Wintersalate mit saisonalen & regionalen Zutaten sehr gut gefallen! 

Die Rezepte sind (meiner Meinung nach) alle recht einfach nachzukochen und werden mit tollen Fotos in Szene gesetzt.

Tolle herbst-/winterliche Landschaftsbilder aber auch sehr heimelige Fotos (Tea-Time vor dem Kamin, Kerzen ... ) usw. runden dieses Kochbuch perfekt ab.

Ausprobiert habe ich schon:

Heiße Schokolade mit Mandelsahne

Tom Yam

Gelbes Erbsencurry mit Garnelen

Portugal-Punsch

Quiche mit Lauch und Cheddar

Erdnussbutter-Milch

Lavendelmilch

Nicht nur zum Einschlafen gut - mit einem Stück Kuchen absoluter Balsam für die Seele!

Herzhafte Kürbissuppe mit Kokosmilch


Knoblauch-Koriander-Butter mit Limette

Schoko-Kaffee-Brownies

Muffins

Weihnachtsbrot


Gewürzkuchen - bei mir als Mini-Gugel

Gebackene Knoblauch-Croûtons auf Kartoffelsuppe

Apfel-Pastinaken-Suppe


Fazit:

Ein super Kochbuch mit herzhaften/deftigen Gerichten für die kalte Jahreszeit!

Für jeden Geschmack & jeden Anlass ist etwas dabei!

(*)=Affiliate-Link 

WERBUNG ohne Auftrag!

Sonntag, 8. November 2020

Sauerteigpizza

- Knusprige Kruste, weiche porige Krume ... was will man mehr???


Frische Tomaten, eine tolle selbst gemachte Tomatensoße, Chorizo und Fetakäse :-)

Perfekt!
Anregung fand ich in diesem tollen Buch rund um den Sauerteig:


Zutaten:

Sauerteig

10 g aktives Anstellgut
40 g Wasser
50 g Weizenmehl Typ 812

Diese drei Zutaten mischen, gut abdecken und warten, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.

Haupteig:

40 g Weizenmehl Typ 812
420 g Weizenmehl Typ 550
40 Vollkornweizenmehl
330 g Wasser
10 g Salz

Die gesamte Mehlmenge mit 300 g Wasse gut vermischen und abdecken.

Nach einer Stunde 30 gWasser, 10 g Salz und 100 g Sauerteig gut einarbeiten.

Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen herausnehmen und auf Zimmertemperatur bringen.

Innerhalb der nächsten zwei Stunden dann vier Mal falten, zwei bis drei Stunden nochmal draussen stehen lassen und dann bis zum nächsten Tag wieder in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag wieder für drei Stunden Zimmertemperatur annehmen lassen, danach bis zum nächsten Tag zurück in den Kühlschrank.

Der Teig sollte schöne Bläschen bilden.

Vor dem Ausrollen den Teig wieder auf Zimmertemperatur bringen.

(*)=Affiliate-Link

Samstag, 7. November 2020

Chilis - Letzte Ernte im November!

 ... kleine Ernte - feine Ernte ... 

Ich bin gespannt, was 2021 mit sich bringt!

Auf alle Fälle die kleinen Lemon Drops ... 









Freitag, 6. November 2020

Hühnchencurry mit Joghurt

Heute habe ich ein Rezept aus diesem Kochbuch nachgekocht:  

"Aromen und Gewürze"

- Feurig. Mild. Frisch. Erdig. Duftig. Süss. -


 (*)




Zutaten:

Tomaten (gehäutet und klein geschnitten)
Zwiebeln (geschält und fein gewürfelt)
Knoblauch (geschält und fein gewürfelt)
Ingwer (geschält und fein gewürfelt)
Hähnchenbrustfilet (in Würfel geschnitten)
Öl
Curry
griechischer Joghurt
Brühe
Koriander
Petersilie
Salz

Zubereitung:

Die Hähnchenwürfel zuerst in etwas Öl "scharf" anbraten, herausnehmen und warm stellen.

Dann den Ingwer, den Knoblauch und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze dünsten, müt Currypulver bestäuben und mit dem Joghurt verrühren.

Die Tomaten und die Brühe dazugeben und alles sanft köcheln lassen. (Nicht zu heiß, sonst flockt der Joghurt komplett aus).

Die Hähnchenwürfel wieder dazugeben und 10 Minuten bei kleiner Flamme ziehen lassen.

Evtl. nochmal nachwürzen, in Schalen geben und mit den klein gezupften Kräuterblättchen garnieren.


(*) Affiliate-Link

Fladenbrot mit Nigella

Rezept aus dem Buch: 

"Aromen und Gewürze"

- Feurig. Mild. Frisch. Erdig. Duftig. Süss. -


 (*)



Zutaten:

Mehl
kaltes Bier
Hefe
Salz
Zucker


Zubereitung:

Aus allen Zutaten (außer dem Schwarzkümmel) einen glatten Hefeteig kneten und zugedeckt an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) ca. 8 Stunden gehen lassen.

Backofen auf 200 °C vorheizen. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech zu einem großen Fladen formen.

Mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken, den Fladen mit Olivenöl bestreichen und den Schwarzkümmel obendrauf streuen.

10 bis 15 Minuten goldbraun backen.


Blöd ist nur, wenn man den Schwarzkümmel vergisst ...


(*) Affiliate-Link

Donnerstag, 5. November 2020

Weissbrot

- Schnelles, recht einfaches Brot.


Anregung fand ich in diesem tollen Buch rund um den Sauerteig:




Zutaten:

Sauerteig

10 g aktives Anstellgut
50 g Weizenmehl Typ 550
40 g Wasser

Alle drei Zutaten mischen, gut abdecken und warten bis der Teig sich verdoppelt hat.

Hauptteig

325 g Wasser
10 g Salz
500 g Weizenmehl Typ 550

Mehl und Wasser gut vermischen und abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Danach das Salz und den Sauerteig von oben gut unterkneten.

Die nächsten zwei Stunden wird alle halbe Stunde mindestens 4x gedehnt und gefalten.

Teig gehen lassen und backen.




(*)=Affiliate-Link

Buchteln


Anregung fand ich in diesem tollen Buch rund um den Sauerteig:



Zutaten:

süßer Sauerteig
Mehl
Eier
Milch
brauner Zucker
Salz
Rum
weiche Butter
Zitronensaft
geriebene Zitronenschale

Ei & Milch zum Bestreichen






(*)=Affiliate-Link

Dieses Blog durchsuchen