Hier könnt ihr das Buch kaufen:
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Autorin: Nicole Stich
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3833828928
Inhalt:
- Frühstück: Genussvoll in den Tag starten
- Snacks: Gutes für Zwischendurch
- Mittagessen: Alles zum Sattessen
- Teatime: Mußestunden am Nachmittag
- Gartenfest: Kühle Überraschungen
- Desserts: Das Beste zum Schluß
- Betthupferl: Kleine Leckerbissen
Beim 1. Durchblättern fiel mir auf, dass die meisten Rezepte mit wenigen und einfachen Zutaten auskommen und sehr leicht und in kurzer Zeit umgesetzt werden können.
Ein nettes persönliches Vorwort von Nicole Stich, sowie einige Tipps & Tricks bevor es losgehen kann.
Klassiker wie z.B.: Marillenknödel, Pancakes, Bratäpfel, Crème brulée, Rote Grütze, Waffeln, Madeleines, Zwetschgenknödel, Apfelküchle, Salzburger Nockerl, Germknödel, Apfelstrudel usw. treffen auf einige "außergewöhnliche" süße Rezepte wie z.B.: grüne Trüffel, Kokoskaramellen, Ziegenkäseparfait mit Cassisfrüchten, Holler-Panna-Cotta, Kaffee-Eis am Stiel, Kamillenblüteneis mit Holunderbeersirup, Erdnussknusperecken usw. usw. usw.
Ein paar Rezepte für z.B.: Shakes, Limonaden sowie "Ratz-Fatz-Brotaufstrich" oder ein Müsli für den Vorrat sind auch zu finden.
Ein paar Rezepte für z.B.: Shakes, Limonaden sowie "Ratz-Fatz-Brotaufstrich" oder ein Müsli für den Vorrat sind auch zu finden.
Jedes Rezept wird von einem tollen Foto begleitet - mir persönlich haben die Fotos richtig Lust zum Naschen gemacht!
Die Rezepte enthalten eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, sowie Angaben zur Menge/zu Portionen, zur Zubereitungszeit, Saison (der verwendeten Zutaten), sowie zum Schwierigkeitsgrad (1, 2 oder 3 von 3 Sternchen).
Bei den Rezepten finden wir ein paar persönliche Worte, einen Tipp oder eine Anregung.
Am Ende des Buches finden wir eine Übersicht der Rezepte - nach Haupzutaten bzw. Alphabet gegliedert.
Ausprobiert habe ich auch schon Einiges :-)
Am Ende des Buches finden wir eine Übersicht der Rezepte - nach Haupzutaten bzw. Alphabet gegliedert.
Ausprobiert habe ich auch schon Einiges :-)
Grießbrei mit Aprikosen-Lavendel-Kompott
Pfannkuchen mit Konfitüre
Powerkugeln orientalisch
Belgische Waffeln
Fazit:
Für Süßschnäbel absolut empfehlenswert!
Tolle süße Rezepte - vom Frühstück bis zum Betthupferl!