Sonntag, 30. Dezember 2018

Kost-fast-nix-Kochbuch

- 29 günstige Lieblingsrezepte

Broschiert: 96 Seiten
Autoren: Anja Rusch, Dietrich Grönemeyer
Verlag: Systemed Verlag GmbH
ISBN-10: 9783958140318
ISBN-13: 978-3958140318


Inhalt: 

- Vorwort
- Kochen macht so viel Spass!
- Die Kost-fast-nix-Lieblingsrezepte

Abwechslungsreiche leicht nachzukochende und sehr preiswerte Gerichte mit wenigen Zutaten.

Rezepte mit Gemüse, Nudeln aber auch Fleisch, die sehr leicht zuzubereiten und vor allem sehr preiswert sind.

Nützliche Tipps in Sachen Einkaufen, Vorratshaltung, Küchen-Helfer usw.

Ein bisschen Kräuterkunde, eine kurze Vorstellung von 10-Lieblings-Kost-Fast-Nix-Lebensmitteln, die man normalerweise immer im Haus hat.

Einige Lebensmittel (günstig UND gesund) werden vorgestellt - z.B.: Apfel, Joghurt, Kartoffeln usw.

Die Gerichte sind meiner Meinung nach wirklich leicht nachzukochen.

Ein kleines handliches Buch für die "Sparsame und muss schnell gehen aber trotzdem gesund und lecker sein-Studentenküche" :-)

z.B.: gefüllte Paprika, Farfalle mit Thunfisch, Hamburger, Pflaumenkuchen usw.

Nachgekocht habe ich Folgendes:

Kartoffel-Wedges


Frikadellen


Apfel-Pfannkuchen


Reibekuchen



Fazit:

Tolle, schnell und mit wenigen günstigen Zutaten leicht nachzukochende Gerichte.

Frikadellen

Schnell gemacht, schmecken auch kalt mit Senf zum Abendbrot.

Ich hatte Brokkoli und Kapernreis.


Anregung fand ich HIER:


Zutaten:

gemischtes Hackfleisch
sehr fein gehackte Zwiebel
Salz, Pfeffer
Senf
gehackte Petersilie
"altes" Brötchen
etwas lauwarme Milch (darin das klein geschnittene Brötchen einweichen)

Zubereitung:

Aus allen Zutaten eine homogene Masse kneten, eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, kleine Frikadellen formen und diese in heißem Öl schön braun anbraten.

(*)=Affiliate-Link

Donnerstag, 27. Dezember 2018

Apfel-Pfannkuchen

schmecken mir persönlich am Besten zu einer deftigen Kartoffelsuppe.



Anregung fand ich HIER:


Zutaten:

Apfelspaltem
Eier
Zucker
Prise Salz
Zimt nach Belieben
130 ml Milch
120 g Mehl
Butter oder Butterschmalz zum Ausbraten

Zubereitung:

Alle Zutaten (außer Apfelspalten und Butter) zu einem geschmeidigen Teig verrühren und diesen eine halbe Stunde quellen lassen.

Ich habe zusätzlich noch kleine Apfelstückchen hineingegeben.


Butter oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und etwas vom Teig hineingeben.

Ein paar Apfelspalten darauf verteilen, ein paar Minuten backen lassen, dann mit Hilfe eines Tellers wenden und fertig backen.

Wer mag bestäubt mit Puderzucker.

Rosinen passen auch gut in den Apfelpfannkuchen.


(*)=Affiliate-Link

Mittwoch, 26. Dezember 2018

Heimische Superfoods:

Natürliche Lebensmittel und ihre positive Wirkung / Gesundes vom Markt und aus eigenem Anbau / Über 90 Rezepte mit regionalen Zutaten.

Verlag: Mankau Verlag
Autorin: Dr. Barbara Rias-Bucher
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 222 Seiten
ISBN-13: 978-3863742409
Größe und/oder Gewicht: 16,2 x 2 x 22,1 cm


Inhalt:

- Farben essen
- Bakterien füttern
- Aroma genießen
- Eiweiß sichern
- Gutes Fett
- Natürlich süßen

Heimische Superfoods - ein toller Titel!

Warum exotische Lebensmittel verwenden, wenn Gutes und Gesundes direkt vor unserer Haustüre wächst? Frisch und ökologisch sinnvoll!

Wir brauchen für's Nachkochen keine exotischen Zutaten, die etliche Flugmeilen hinter sich haben!

Im Gegenteil - das Gute wächst direkt vor unserer Tür, bestenfalls im eigenen Garten.

Dr. Barbara Rias-Bucher hat einen sehr angenehmen, leicht zu lesenden Schreibstil.

Zusätzlich zu zahlreichen gesunden saisonalen und sehr abwechslungsreichen Rezepten mit regionalen Zutaten, enthält dieses Buch noch jede Menge Hinweise und Tipps für eine gesunde Ernährung.

Wir finden in diesem Buch viele wissenswerte Informationen zu Kohlenhydraten, Fetten, Eiweis, Heilkräften der Nahrungsmittel usw.

Die einzelnen Gerichte sind meist für 4 Personen geeignet, die Rezepte werden von einem tollen Foto begleitet.

z.B.: Tomatensuppe, rote Beete Küchlein, Rotkohlaufstrich, Möhrencreme, Kurkuma-Nudeln mit Blüten, Gerstengras-Suppe, Rohkostsalat, Rösti mit Kräutern, Endivien-Quiche, Spitzkohl mit Ei, Sandwichbrot, Thymiankekse, Magentee, Kichererbsensuppe, Kaninchen mit Gemüse, Salsa verde, Lachs aus dem Ofen, Beeren-Eiscreme, Aprikosenkuchen usw.

Nachgekocht habe ich:

Heidelbeerquark


Tomatensuppe


Rote-Bete-Küchlein




Lecker Aufstrich




Fazit:

Zahlreiche gesunde und sehr abwechslungsreiche Rezepte mit frischen saisonalen Zutaten für mehr Power!

Mittwoch, 19. Dezember 2018

Kartoffel-Wedges

schnell gemacht.


Anregung fand ich HIER:


Zutaten:

vorwiegend festkochende Kartoffeln
Öl
Gewürze nach Wahl

Zubereitung:

Kartoffeln gründlich waschen, dann je nach Größe der Länge nach vierteln oder sechsteln.

Gewürze mit dem Öl gut vermischen, die Kartoffeln darin eine halbe Stunde marinieren.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Kartoffeln darauf verteilen und diese dann für 30 Minuten schön braun und knusprig backen.

Immer mal wieder wenden!

Dazu passt Kräuterquark :-)

(*)=Affiliate-Link

Kartoffelpuffer, Reibekuchen, Reiberdatschi mit Bratapfel-Marmelade

klingt verrückt ... schmeckt aber bombig!!

Salzig & süß ... ich mag diese Kombi ...

Zutaten:

mehlig kochende Kartoffeln (geraspelt)
Eier
Knoblauch (frisch, fein gehackt)
etwas Mehl
Salz, Pfeffer, Muskat
Öl zum Ausbraten


Anregung fand ich HIER:



"Marmelade"

Äpfel
Zucker
Feigen
Aprikosen
geröstete Mandeln
Gewürze
Vanillemark



(*)=Affiliate-Link

Mittwoch, 5. Dezember 2018

Die besten Obstrezepte

Vielfältige Ideen zum Backen, Kochen und Konservieren

Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Löwenzahn Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3706625074
Größe und/oder Gewicht: 13,2 x 2,3 x 21,1 cm

Frauen aus Oberösterreich, Niederösterreich, aus Wien, aus dem Burgenland, aus der Steiermark, aus Salzburg, aus Tirol, Kärnten und dem Vorarlberg haben gemeinsam ein tolles Koch- und Backbuch rund um das Thema Obst heraus gegeben.

Ich finde diese Idee echt toll!

Einzelne Frauen stellen sich und ihre Rezepte in diesem Buch vor.

Vielleicht darf ich auch irgendwann mal in einem Buch mitmachen (natürlich einem Regionalen hier).

Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben und gut nachvollziehbar.

Sie enthalten eine genaue Mengenangabe der Zutaten, sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Oft ist auch noch ein Tipp zum jeweiligen Rezept und ein tolles Foto abgedruckt.

Ich gehe davon aus, dass sie mehrfach erprobt sind und alle gut gelingen, wenn man sich daran hält.

Sicherlich sind sehr viele davon auch von Generation zu Generation weitergegeben worden.

Viele Infos über verschiedene Obstsorten, Nüsse usw.

Das Rezeptregister ist nach Obstsorten gegliedert und dort alphabetisch aufgebaut:

z.B.: Topfenknödel mit Röster, Joghurttorte, Cassis, Holundersirup, Nusstorte, Kürbisstrudel, Geflügelsalat mit Stangensellerie, gekochte Apfelknödel, gedeckte Birnentorte, Kletzenbrot, Apfelgugelhupf, Waldorfsalat, pochierte Rotweinbirne usw.

Ein kleiner "Saisonkalender" gibt einen Überblick der einzelnen Obstsorten, ihre Herkunft, Verwendung, Sorten, Inhaltstoffe, Lagerung usw.

Bereits nachgebacken:

Zwetschgenkuchen mit Streuseln


Fazit:

Sehr empfehlenswertes Back- und Kochbuch. Vielfältige Rezepte mit saisonalem Obst.

Dieses Blog durchsuchen