Mittwoch, 14. November 2018

Bauernbrot mit Sauerteig

Ein rustikales, kräftiges Brot. Passt sehr gut zu einem herzhaften Vesper!


Anregung fand ich HIER:



Zutaten:

Weizensauerteig
Roggensauerteig
Hefe
Wasser
Backsirup
Roggenschrot
Roggenmehl
Weizenmehl
Salz


(*)=Affiliate-Link

Montag, 12. November 2018

Magisch fix

Selbst gemachte Basics für die Küche - umweltfreundlich und gesund


Autorin: Jutta Grimm
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: pala
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3895663735
ISBN-13: 978-3895663734
Größe und/oder Gewicht: 15,6 x 2 x 22,6 cm

"Küchen-Kreativbuch für umweltfreundlichen Genuss.

Selber machen statt kaufen: Die beliebten Helfer der fixen Küche sind selbst
gemacht deutlich gesünder, besser für die Umwelt und kosten weniger als typische
Supermarktprodukte.

Wie einfach es ist, nachhaltige Alternativen zur fertig gekauften
Gemüsebrühe, zu Tortenguss oder Pumpkin Spice selbst herzustellen, zeigt Jutta
Grimm in ihrem Buch »Magisch fix«, erschienen im pala-verlag.

140 bewährte Rezepte ihrer Küche hat sie dafür zusammengestellt: von
Würzmischungen, Ketchup und Senf über Puddingpulver, Knuspermüsli und
Backmischungen bis hin zu Würzsaucen, Sirup und Aromaextrakten.

Die Rezepte sind unkompliziert, die Zutaten einfach und überall erhältlich. Praktische Tipps und
Anleitungen zur Verwendung, nützliche Infos zur Küchenpraxis und individuelle
Geschenkideen begleiten die schnelle Einsatztruppe.

Ein Küchen-Kreativbuch für alle, die Freude am Selbermachen und Selbstversorgen
haben, sich bewusst ernähren und weniger Abfälle produzieren, weniger wegwerfen
und anders konsumieren möchten." (Quelle: pala Verlag)

Inhalt:

- Magisch fix
- Praktische Hinweise
- Salz und Zucker
- Gewürzmix
- Brühe und Tee
- Tortenguss und Puddingpulver
- Nuss und Korn
- Senf und Mayo
- Brot und Butter
- Paste und Sauce
- Die Autorin
- Die Fotografin
- Verzeichnis der Rezepte

140 tolle und sehr vielseitige Rezepte für die "Selbst gemacht-Küche".

Da sie selbst Allergien und Unverträglichkeiten hat/hatte, entwickelte Jutta Grimm tolle Rezepte  für Alternativen zu "Fix-Gerichten, Fix-Mischungen usw.".

Gewürzmischungen, Pulver für Soßen, Pudding, Pasten, Dressings, Backmischungen usw.

Aus wenigen leicht erhältlichen Zutaten schnell gemacht und für den täglichen Einsatz in der Küche geeignet.

Natürlich auch super als Geschenke aus der Küche für liebe Menschen.

z.B.: Apfel-Milchreis-Mix, Backtrennmittel, Beerensirup, Butterbrotsalz, Chai-Tee, Curryketchup, Ghee, goldene Paste, Hafermilch, Himbeerbutter, Ingwersirup, Kräuterbutter, Lebkuchengewürz, Mohnpudding, Naan-Backmischung, Nuss-Sirup, Olivensalz, Parmesan vegan, Pilzrisotto-Mix, Rosmarinkartoffeln, Sahnefestiger, Salatsaucen-Pulver, Senf, Suppengemüse, Tapenade, Vanillepaste, Waffel-Mix usw. usw.

Auch einige Rezepte in denen die hergestellten Zutaten verwendet werden sind in diesem Buch enthalten.

Praktische Hinweise (Zutaten, Haltbarkeit, Einkochen, Dörren), zwei drei selbst gemachte Verpackungs-Ideen

Ein paar wirklich tolle Fotos runden diese gelungene Buch ab!

Natürlich habe ich schon einiges ausprobiert!

Kräutertee


Vanillesirup


Aromatisierter Honig


Schokoladen-Sirup


Trockenes Tomatenpesto


Minzsirup



Chai-Sirup


Chai-Tee



Basilikumsalz


Butterbrot-Salz


Salted Caramel Sauce - Salzige Karamellcreme



Tomatensalz



Fazit:

Sehr zu empfehlen!

Wer gerne kocht und sich auch gerne die Zeit nimmt, Zutaten selbst zu machen, bzw. wissen will, was in seinem Essen steckt, ist mit diesem tollen Buch absolut gut beraten!

Montag, 5. November 2018

Einfache Holzprojekte - aus einem Brett

"Dass Holzarbeiten nicht immer hochkompliziert und zeitaufwändig sein müssen, zeigt Möbelbauer Andy Standing in „Aus einem Brett“.

Schöne Buchstützen, solide Messerblöcke, Laptop-Ständer oder Schuhregale – etliche Dinge können ganz einfach aus einem einzigen Brett hergestellt werden. 

Hier kommen sowohl Anfänger als auch erfahrene Holzarbeiter auf ihre Kosten!"

(Quelle: Landwirtschaftsvlg Münster)

Taschenbuch: 176 Seiten
Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3784355238

Inhalt:

- Einführung
- Grundlagen
- Werkzeug und Ausrüstung
- Techniken
- Sicherheit und Gesundheit
- Projekte
- Glossar
- Über den Autor
- Index

Inspiration für Hobby-Holz-Handwerker und alle, die es gerne werden möchten.

Oder "Was mache ich bloß mit diesem EINEN Brett?"

Was man für tolle Sachen aus einem Brett machen kann, wird in diesem Buch sehr anschaulich beschrieben und gezeigt.

Ihr werdet staunen!

Natürlich brauchen wir zusätzliche auch Schrauben, Scharniere, Nägel & Werkzeug :-)

Verschiedene Handwerkzeuge und Maschinen werden ausführlich beschrieben, Techniken wie "Messen & Markieren", "Sägen", "Hobeln", "Fräsen" usw. ebenso.

Alles immer schön bebildert und sehr anschaulich dargestellt.

Ganz wichtig natürlich Arbeitsschutz & Sicherheit - auch dafür ist Platz im Buch.

Danach folgen die verschiedenen Projekte.

Buchstützen, Messerblock, Schirmständer, Tellerregal, Wetterfahne, Weinregal - nur um ein paar Beispiele zu nennen.

Die einzelnen "Ein-Brett-Projekte" werden auf mehreren Seiten mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung sehr detailliert erklärt. Fotos begleiten diese Anleitung.

Ich selbst habe mir für diesen Winter folgendes ausgesucht: (Fotos folgen)

- Lampenfuss
- Wetterfahne
- Buchstützen

Fazit:

Einfache Holzprojekte - Für Anfänger sehr gut geeignet.

Würste, Sülzen, Pasteten

- Selbst gemacht.

Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Autor: Bernhard Gahm
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3800178761
ISBN-13: 978-3800178766
Größe und/oder Gewicht: 16,9 x 1,5 x 23,3 cm


Inhalt:

- Vorwort
- Die Ausrüstung zum Wursten
- Fleisch, der Rohstoff für die Wurst
- Zusatzstoffe und Gewürze
- Verarbeitung der Wurstmasse in Konserven
- Verarbeitung der Wurstmasse in Därmen
- Räuchern
- Lagerung der Würste
- Vorbereitung für die Wurstherstellung
- Streichfähige Rohwurst
- Schnittfähige Rohwurst
- Brühwurst
- Bratwürste
- Pasteten
- Sülzen
- Salzen & Pökeln
- Kleines Lexikon der Wurstmacherei
- Verzeichnisse

Ein wirklich (meiner Meinung nach) gelungenes Buch zum Thema "Wursten & Räuchern".

Wer gerne Wurst auf seinem Teller hat und wissen möchte, was wirklich drin steckt, ist mit diesem tollen Buch wirklich gut beraten!

Umfangreiches Basiswissen zum Thema Wursten & Räuchern, viele Informationen über z.B.: Fleisch, Zusatzstoffe, Gewürze usw. und einige Wurst- bzw. Sülzen- & Pasteten-Rezepte.

z.B.: Lyoner, Knackwurst, Schinkenwurst, Jagdwurst, Nürnberger Bratwurst, Wollwurst, Leberpastete, Gänseleberpastete, Bauernsülze usw.

Welche Ausrüstung wird benötigt? Welches Fleisch wird verwendet?

Wo kaufe ich am Besten das Fleisch und die sonstigen Zutaten?

Wie wird in Dosen und Därme abgefüllt? Wie wird gekocht, gebrüht, geräuchert?

Sehr viele weitere Fragen werden ausführlich beantwortet.

Alles ist leicht verständlich geschrieben - ich denke dieses Buch ist nicht nur für Anfänger geeignet.

Zahlreiche Fotos veranschaulichen die Technik des "Wurstens & Räucherns" bzw. zeigen uns Fleisch und Wurst.

Ich selbst habe mich mal an Bauernwurst und Fleischkäse versucht.

Feiner Fleischkäse



Grobe Bauernbratwurst zum Heiß essen



Grobe Bauernwurst im Glas






Fazit:

Empfehlenswert - nicht nur für Anfänger.

Feiner Fleischkäse

mit Frühlingszwiebeln & Käse

Verschiedene Rezepte und unheimlich viel Wissen rund um das Thema "Wursten & Räuchern" findet man hier:  "Würste, Sülzen, Pasteten - selbst gemacht" *






*=(Affiliate-Link)

Grobe Bratwurst - Bauernbratwurst - zum Heiß machen


Mit Fleisch vom Metzger unseres Vertrauens & mit meinen selbst gemachten Gewürzmischungen.

Verschiedene Rezepte und unheimlich viel Wissen rund um das Thema "Wursten & Räuchern" findet man hier:



In diesem schönen Räucherschrank dürfen sie jetzt mal eine Runde "abhängen".


Einige Rauch-Durchgänge später.

Diese dürfen zum Vesper genossen werden.


In Gläser eingemachte grobe Bauernwurst bzw. Blut- & Leberwurst.


Normalerweise wird die in Därme abgefüllt und gekocht bzw. gebrüht.

Ich habe es aber mal mit Gläsern versucht!




*=(Affiliate-Link)

Dieses Blog durchsuchen