Samstag, 30. Dezember 2017

Sandwich mit Eier-Kresse-Salat


Schnelle Küche OHNE Küche - nach den Feiertagen mal was "Kleines" :-)


Die Idee fand ich in diesem Buch: "Leichte Büroküche" aus dem Thorbecke-Verlag





Zutaten:

Senf
Mayo
Gekochte Eier
Vollkorntoast
Kresse

Zubereitung:

Heute mal nur in Bildern :-)






(*)=Affiliate-Link

Dienstag, 26. Dezember 2017

Smoothies – Detox your life

- green & clean

Gebundene Ausgabe: 48 Seiten
Verlag: Edition Michael Fischer
Autorin: Tanja Dusy
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3863556437
ISBN-13: 978-3863556433
Größe und/oder Gewicht: 17,6 x 1,1 x 21,7 cm



Inhalt:

- Die Grundlagen
- Rezepte
- Über die Autorin

Nach interessanten Infos zum Thema Smoothies und deren positiver Wirkung auf unseren Körper finden wir einige abwechslungsreiche Rezepte für POWER-Drinks, die ruckzuck gemacht sind.

Grün, gelb, rot ... super gesunde Zutaten in allerhand außergewöhnlichen ABER sehr leckeren Kombinationen!

z.B.: Gurke, Ingwer, Zitronengras & Melone ... Brokkoli, Minze, Mango & Gurke ... Papaya, Karotte, Zitronengras & Orange usw.

Klasse! Ich finde dieses kleine Smoothie-Buch echt super!

Probiert habe ich auch schon:

Red Knight

Methusalix

Pampelino

Leider habe ich Esel die SD-Karte mit den Fotos verlegt.

Sobald sie wieder auftaucht, reiche ich die Bilder nach :-)

Fazit:

Tolle gesunde und auch mal ein wenig außergewöhnliche Smoothie-Rezepte.

Der kleine Koch

Lieblingsrezepte für Kinder

Gebundene Ausgabe: 72 Seiten
Verlag: oekom verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3865817386
ISBN-13: 978-3865817389
Größe und/oder Gewicht: 17,1 x 1,2 x 21,6 cm




Inhalt:

- Ich bin der kleine Koch
- Tipps und Arbeitsmaterialien für ein erfolgreiches Kochen
- Einkaufen
- Tipps für junge Köche
- Küchenwerkzeug
- Vorratskammer
- Jahreszeitenkalender

- Rezepte

  - Frühling
  - Sommer
  - Herbst
  - Winter

- Das ist Slow-Food
- Das Slow Mobil

Wirklich ein tolles, sehr liebevoll gestaltetes kleines Kochbuch für angehende "Meisterköche".

Die vielen, leicht nachzukochenden Gerichte sind mit schönen Zeichnungen illustriert, die Rezepte sind wirklich kindgerecht formuliert.

Die Kinder finden tolle Tipps rund um's Kochen (Hände immer waschen, geschlossene Schuhe tragen, Topflappen benutzen usw.), ein paar Erklärungen zu einzelnen Küchenhelfern und einen leicht zu verstehenden Jahreszeitenkalender für Obst und Gemüse.

Mit meiner Nichte habe ich schon ein paar Rezepte ausprobiert:

Lieblingsplätzchen


Tomatensoße


Pizza Kunterbunt



Kartoffelpuffer mit Apfelmus


Erdbeer-Holunder-Marmelade



Fazit:

Mit wenigen Zutaten und einfachen Rezepten spielerisch das Kochen lernen! Klasse!

Schwäbische Leibspeisen

Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Theiss, Konrad
Autorin: Ursula Krug
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3806232083
ISBN-13: 978-3806232080
Größe und/oder Gewicht: 13,1 x 1,7 x 19,6 cm


Inhalt:

- S'Schwobaland ond d'Schwoba
- Kleine Kulturgeschichte
- Schwäbisches Küchen-ABC
- Rezepte
- Register
- Literaturverzeichnis
- Bildnachweis

Ich bin gebürtige Badnerin, meine Mutter ist Schwäbin und wir wohnen genau zwischen Baden & Schwaben - das Elsass nicht allzu weit von uns entfernt.

Witze wie "über Baden lacht die Sonne ... über Schwaben die ganze Welt!" oder vielleicht doch genau anders herum?? sind uns natürlich bestens! bekannt :-)

Die Schwäbische Küche natürlich auch. Ich bin damit aufgewachsen.

Nix geht mir über Linsen mit Spätzle, Maultaschen, Kartoffelsuppe, oder Kohlrouladen.

Alle Klassiker der Schwäbischen Küche werden in diesem Kochbuch vorgestellt.

Einfache bis aufwändige Gerichte - traditionell & bodenständig.

Ohne viel TammTamm ... so kenne ich die Küche meiner Heimat.

Die Rezepte sind durchweg leicht verständlich geschrieben und meiner persönlichen Meinung nach leicht nachzukochen bzw. zu backen.

z.B.: Apfelspätzle, Brotsupp, Dampfnudla, Erdbeergsälz, Gaisburger Marsch, Hackbraten, Hefegugelhupf, Hefezopf, Hochzeitssuppe, Kartoffelnudla, Kässpätzla, Kohlräbla, Krautauflauf, Linsen, Nudelsupp, schwäbischer Rostbraten, saure Bohnen, Schwarzwurst, Springerle, Treibleskuacha, Waller, Wurschtsalat, Zwiebelkuacha usw.

Immer mal wieder ein tolles Foto vom Gericht.

Ohne viel "Schiiiii-Schiiii" - das brauchen wir Schwaben nicht ;-)

Dafür haben einige unserer Leibspeisen aber sehr außergewöhnliche Namen.

Ofaschlupfa, Kirschamichl, Laubfrösch, Kratzede, Schlottermilch, Pfitzauf ...

Wir können ja bekanntlich alles außer Hochdeutsch :-)

Nachgekocht habe ich folgende Gerichte:

Flädlasuppe


Kartoffelsuppe


Ei'gmachts Kalbfleisch


Dinnete



Apfelküchle


Apfelstrudel


Krautwickel mit Bratkartoffla


Pfannakuacha mit Pfifferlingen


G'schmälzte Maultascha


Kässpätzla


Fazit:

Schwäbische Küche wie man sie kennt! Deftig lecker aber auch süß & ohne Schnickschnack!

Montag, 25. Dezember 2017

Smoothie - "Methusalix"

ROT, lecker & gesund!

Zutaten:

gefrorene Sauerkirschen
roter Radicchio
dunkelblaue Trauben
Kakao-Nibs

(*)=Affiliate-Link

Sorry - Fotos sind mir verloren gegangen :-(

Samstag, 23. Dezember 2017

Smoothie - "Pampelino"

Grapefruit & Chicorée - ich hab's nicht geglaubt, bis ich es selbst probiert habe :-)

Klasse!!

Zutaten:

getrocknete Datteln
Chicorée
Grapefruit
Apfel
Eiswürfel


(*)=Affiliate-Link


Sorry - Fotos sind mir verloren gegangen :-(

Freitag, 22. Dezember 2017

Eingelegte Oliven




Verschenke ich immer gerne in der Weihnachtszeit :-)

Zutaten:

Oliven, abgetopft
Gewürze
Knoblauch
Chili
Olivenöl



Donnerstag, 21. Dezember 2017

Smoothie - "Red Knight"

Ich liebe rote Bete!!

Hätte allerdings nicht gedacht, dass die Drinks damit auch total lecker sind!

Zutaten:

Rote Bete
Birne
Mandelmus
Sauerampfer


(*)=Affiliate-Link


Sorry - Fotos sind mir verloren gegangen :-(

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Spitzbuben à la confiture - Hilda - Alle Jahre wieder!

... Spitzbuben, Linzer Augen und wie sie noch so heißen mögen :-)



Weihnachtskekse mit Marmeladenfüllung halt ...

Wobei die Kekse bei uns im Schwarzwald auch Keksle oder Brödle oder Bredele oder Gudsele heißen können ...

Gudsele wiederum aber auch Bolle und Bolle könnte auch Bobbel heißen ...

Baden & Schwaben ... nun ja ... egal ... hauptsache lecker!


Anregung fand ich wieder einmal in einem Rezeptheft vom Landhaus-Team



Zutaten:

150 Gramm Mehl, gesiebt
125 Gramm Butter, weich
100 Gramm Zucker
1 Ei
1 P. Vanillezucker

Zubereitung:

Alle Zutaten zusammen im Mixtopf auf Knetstufe für 2-3 Minuten kneten lassen.

Den Teig nochmal kurz per Hand kneten und zu einer Rolle formen.

Die Rolle in Frischhaltefolie einschlagen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Danach den Backofen auf 175 °C vorheizen und die Plätzchen ausstechen.



Plätzchen auf Sicht goldbraun backen.

Die "Deckel" gleich nach dem Backen dick mit Puderzucker bestäuben.


Dann die Böden mit ein wenig Marmelade bestreichen, die Deckel aufsetzen und die Mitte noch mit Marmelade füllen.


Gefüllt mit einem weihnachtlichen Orangen-Gelee.


Und Erdbeer-Marmelade.



Oma's Rezept:

Ingrédients:

500 g de farine
200 g de sucre
1 oeuf
1 cuillère à café de levure
250 g de beurre

Zutaten:

500 g Mehl
200 g Zucker
1 Ei
1 Teelöffel Backpulver
1 gestrichener TL Backpulver
250 Gramm Butter

(*) = Affiliate-Link

Dienstag, 19. Dezember 2017

MIX MIT! Das Kochbuch für meine Thermo-Küchenmaschine - für jeden Tag

55 Rezepte für die ganze Familie



Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Edition Michael Fischer
Autorin: Daniela Behr
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3863557174
ISBN-13: 978-3863557171
Größe und/oder Gewicht: 21,3 x 1,7 x 24,4 cm

Inhalt:

- Vorwort
- Tipps & Tricks
- Suppen
- Snacks
- Sattmacher
- Dips & Mehr
- Süsses
- Über die Autorin
- Danksagung
- Impressum

Nach einem kurzen persönlichen Vorwort folgen einige Tipps und Tricks rund um den Thermomix® und dann auch schon die zahlreichen wirklich sehr vielfältigen Rezepte.

Eine "bunte Mischung" toller schnell gemachter "Alltags-Gerichte".

Suppen, Snacks, Süßes usw. - für wirklich jeden Geschmack.

z.B.: Cremige Käsesuppe, Miniburger, Taboulé, Pulled Pork, Blumenkohlauflauf, Sauerkraut-Cake, Spargel-Lasagne, Wurstsalat mit Roter Beete, Mango-Kokos-Dessert, Heidelbeercrisp usw.

Die Rezepte sind anhand der leicht verständlichen "Schritt-fürSchritt-Anleitung" und unseres Thermomix® kinderleicht nachzumachen.

Sie werden immer von einem tollen Foto begleitet, welches wirklich Lust auf's Schlemmen macht!

Beim Rezept finden wir Angaben zur Anzahl der Portionen sowie immer mal wieder einen tollen Tipp.

Bereits ausprobiert:

Tropischer Smoothie


Lachsaufstrich


Möhrensuppe


Kartoffel-Kokos-Lauch-Suppe mit Garnelen


Schinken-Käse-Schnecken



Bandnudeln mit Garnelen

(normal noch mit Babyspinat - hatte ich vergessen zu kaufen)


Linsensuppe


Pizza-Schnecken


Fazit:

Tolle, sehr vielseitige Thermomix®-Rezepte für die "Alltags-Küche".

Dieses Blog durchsuchen