Donnerstag, 31. Dezember 2015

Silvester mit Linsen und roter Unterwäsche

und vor allem KEINE Wäsche auf der Wäscheleine ...

Guten Rutsch, Gesundheit, Liebe, Frieden, Freude, Trallallaaaaa ...


Zutaten:

Zwiebeln, klein geschnitten
Linsen, eingeweicht und gekocht
Gemüsebrühe
Balsamico-Essig
Kartoffeln, klein geschnitten und gekocht
Würstchen, klein geschnitten und angebraten
Gewürze nach Belieben




Dienstag, 29. Dezember 2015

Apfelpunsch-Zuckerl mit dem Thermomix©

zum Würzen von heißem Apfelsaft, Apfelwein, Tee.

Aber auch für Desserts, Gebäck, Kuchen usw.

Nicht nur für die Advents- & Weihnachtszeit.


Idee fand ich in diesem Buch:


Zutaten:

Zimt
Muskatnuss
Nelken
Vanille
Rohrzucker


Zubereitung:

Alle gemahlenen Gewürze gut vermischen und zusammen mit dem Rohrzucker im Mixtopf für 20 Sekunden auf Stufe 10 mit MB fein mahlen.



Buntes Pfeffersalz mit dem Thermomix®

in Sekunden fertig :-)


Dieses Salz passt zum Grillen und Kurzbraten von Fleisch.

Würzt Gemüse, Reis, Kartoffeln usw.

Idee fand ich in diesem Buch:


Zutaten:

Verschiedene Pfeffersorten
grobes Meersalz
Zitronenschalenpulver
brauner Zucker





Zubereitung:

Den Pfeffer in den Mixtopf geben und eine Viertelstunde auf Stufe 1/Varoma® und ohne MB rösten.

Nach 5 Minuten ging mir das "Gequitsche" ziemlich auf den Geist und ich habe den Pfeffer vorsichtig in einer großen fettfreien Pfanne weiter geröstet.

Den Pfeffer dann im Mixtopf für 10 bis 15 Sekunden auf Stufe 8 mit MB mahlen, die restlichen Zutaten dazu geben und auf Stufe 10 mit MB 15-20 Sekunden fein mahlen.






(*)=Affiliate-Link

Buntes Pfeffersalz mit dem Thermomix®

in Sekunden fertig :-)


Dieses Salz passt zum Grillen und Kurzbraten von Fleisch.

Würzt Gemüse, Reis, Kartoffeln usw.

Idee fand ich in diesem Buch:


Zutaten:

Verschiedene Pfeffersorten
grobes Meersalz
Zitronenschalenpulver
brauner Zucker





Zubereitung:

Den Pfeffer in den Mixtopf geben und eine Viertelstunde auf Stufe 1/Varoma® und ohne MB rösten.

Nach 5 Minuten ging mir das "Gequitsche" ziemlich auf den Geist und ich habe den Pfeffer vorsichtig in einer großen fettfreien Pfanne weiter geröstet.

Den Pfeffer dann im Mixtopf für 10 bis 15 Sekunden auf Stufe 8 mit MB mahlen, die restlichen Zutaten dazu geben und auf Stufe 10 mit MB 15-20 Sekunden fein mahlen.






(*)=Affiliate-Link

Aprikosen-Himbeer-Shake


Auch mal eine "Art" zu frühstücken :-)

Zutaten:

Soft-Aprikosen
gefrorene Himbeeren
Naturjoghurt
Weihnachts-Zucker

Anregung habe ich in diesem Buch gefunden:



Zubereitung:

Die Früchte mit dem Naturjoghurt fein pürieren und mit etwas kaltem Wasser auffüllen.

Ich habe jedoch Milch genommen :-)



(*)=Affiliate-Link

Montag, 28. Dezember 2015

Himbeer-Kirsch-Kefir

Auch mal eine "Art" zu frühstücken :-)

Anregung habe ich in diesem Buch gefunden:




Zutaten:

Kirschen
Himbeeren
Limettensaft
Kefir

Ich habe gefrorene Früchte vom Sommer verwendet und mit ein wenig Advents-Zucker gesüßt.

Zubereitung:

Alle Zutaten fein pürieren und evtl. mit etwas kaltem Wasser auffüllen.



(*)=Affiliate-Link

Sonntag, 27. Dezember 2015

Salzige Tarte "Möhren-Zucchini" - geformt wie eine Rose

Tarte fleur carottes-courgettes


Rezept habe ich hier gefunden:







Zutaten:

Mürbteig

Butter
Ei
Mehl
Salz
Pfeffer

Belag

Zucchini
Karotten

Crème

griechischer Joghurt
fein gehackte frische Kräuter
Ei
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben  und werde rasch zu einem glatten Mürbteig geknetet.





Den Teig dünn kreisförmig ausrollen und in eine gefettete Backform legen.

Achtung: ein kleines Stück Teig beiseite legen, daraus eine dünne Rolle formen und diese als Rand verwenden.

Mehrmals schön mit dem Gabelrücken festdrücken.

Ein Stück Backpapier kreisförmig passend zuschneiden, auf die Tarte legen und Hülsenfrüchte darauf verteilen.


Den Teig mit Hülsefrüchten für 10 Minuten blind backen, danach herausnehmen und nochmals 10 Minuten (Ober- und Unterhitze bei 180 °C) backen.


In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, schälen und in feine Streifen schneiden.


Den Joghurt mit dem Ei, den Kräutern und den Gewürzen gut verrühren und auf dem vorgebackenen Boden verteilen.

Nun die Gemüsestreifen abwechselnd schön verteilen.

Von innen nach außen abwechselnd auf der Tarte platzieren.







Die Tarte im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C für 30 bis 35 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.







(*) Affiliate-Link

Dieses Blog durchsuchen