Dienstag, 30. September 2014

Heiße Schokolade als Mitbringsel

"Glück in Tüten"



Mein Beitrag zum Schokoladen-Event auf schokoladen-fee.blogspot.de


Zutaten:

temperierte Zartbitterschokolade
Schoko-Orient-Zucker scharf
Bastelkram & Geduld

Zubereitung:

temperierte Schokolade in Silikon-Form gießen und wieder hart werden lassen.

Schokoladen-Gewürz scharf in Tütchen füllen und ein paar der "Schoko-Blätter" dazutun.






Schoko-Milchreis



Anregung fand ich hier :-)

"Schokolade - Kleine Geschenke zum Dahinschmelzen"


Zutaten:

40 Gramm brauner Zucker
60 Gramm Milchreis
60 Gramm Kuvertüre-Drops

Zubereitung:

300 ml Milch erwärmen, die Kuvertüre-Drops aus dem Glas fischen und beiseite stellen.

Milchreis in den Topf schütten und bei schwacher Hitze gar köcheln.

Ca. 45 Minuten - dabei immer wieder umrühren.

Am Ende die Kuvertüre hinzufügen und unter stetigem Rühren schmelzen lassen.


Die Schoko-Drops habe ich selbst gemacht :-) HIER klicken!

Im Buch wurde das Ganze schön in eine kleine Milchflasche gefüllt - ich hatte leider keine mehr und habe bauchige Marmeladengläser genommen.

Weiße Schoko-Drops


Hier mal mit dunkler Schokolade :-)


Aprikosen-Zimt-Likör

Für meine "Advents-Verschenkerle"




Zutaten:

Getrocknete Aprikosen
Kandis
Vodka
Zimtstange

Aroniabeeren-Likör


Zutaten:

Aronia-Beeren
Kandis
Vodka






Etwas vom fertigen Likör in ein Sektglas geben und mit gut gekühltem Sekt aufgießen. Lecker!

Samstag, 27. September 2014

Fruchtaufstrich Birne & Rosmarin

Herrlich zu Käse!!!



Mein Beitrag zum Blog-Event "Goldener Herbst" auf  Küchentratsch.de


Zutaten:

1000 Gramm Birnen
500 Gramm Gelierzucker 2:1
3 EL Zitronensaft
einige Zweige Rosmarin


Zubereitung:

Die Birnen waschen & Schälen.

Dann vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stückchen schneiden.




Die Birnen sofort mit Zitronensaft vermischen und zusammen mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben.

Einmal unter ständigem Rühren kräftig aufkochen lassen und vom Herd ziehen.

Das Ganze eine Weile abkühlen lassen und die Rosmarinzweige hineingeben.

Deckel drauf und über Nacht ziehen lassen.



Am nächsten Morgen die Rosmarinzweige entfernen und wieder unter ständigem Rühren kräftig aufkochen lassen.

In vorbereitete Gläser füllen und sofort verschließen.

Schmeckt lecker auf gebuttertem Toast aber auch zu einer Käseplatte.

Ich wollte dieses Mal einen leichten Karamell-Geschmack und habe braunen Kandis in etwas Wasser aufgelöst. Rosmarinzweige eine Weile darin mitgeköchelt.

"Alles KÄSE - die Erste" - Ofenkartoffeln bzw. Jalapeños mit Bacon & Raclette- Käse



Mein erster Beitrag für dieses Event :-)

Blog-Event CII – Schweizer Käse Sehnsucht



Ich bekam den "Schweizer Raclette – der vor einem hinschmilzt." :-)


Zutaten:

Jalapeños, gewaschen & ausgehöhlt
Gekochte Kartoffeln, geschält
Raclette-Käse
Bacon-Streifen

Zubereitung:

Käsestreifen in die Jalapeños stecken und mit Bacon umwickeln.



Die Kartoffeln (vom Vortag) halbieren, mit einer Scheibe Käse und einigen Jalapeño-Ringen belegen und in zwei Scheiben Bacon einwickeln. (Siehe Fotos).

Wenn die Kartoffeln nicht stehen bleiben, einfach unten ein Stück abschneiden ;-)

Alles in eine Auflaufform setzen, ein wenig Olivenöl hineingießen, wer mag gibt noch Knoblauchzehen und Rosmarin dazu. Bei 150 °C Umluft goldbraun backen.









Dieses Blog durchsuchen