Mittwoch, 30. Oktober 2013

Apfelstrudel-Fruchtaufstrich

Das Rezept dafür habe ich hier gefunden: "Meine Marmeladen & Gelees"
 


Zutaten:

Äpfel
Zitronensaft
Rosinen
fein gehackte Walnüsse (ich habe gehackte Mandeln etwas angeröstet)
Zimt
Zucker
Pektin


Kiwi-Ingwer-Fruchtaufstrich

Das Rezept dafür habe ich hier gefunden: "Meine Marmeladen & Gelees"



 (*)



Zutaten:

Kiwi
Ingwer
Zucker
Zitronensaft
Pektin

Zubereitung

Obst schälen und zerkleinern. Ingwer schälen und fein hacken.

Beides zusammen mit den restlichen Zutaten einkochen und in saubere Gläser füllen.

(*) Affiliate-Link

Montag, 28. Oktober 2013

Tea-Time-Keksle

 
 
Zutaten:
 
süßer Mürbteig
geschmolzene Schokolade
 

Kaffeeklatsch-Keksle




Zutaten:

süßer Mürbteig
geschmolzene Schokolade



Zündholz-Keksle




Zutaten:

süßer Mürbteig
geschmolzene Schokolade
Chiliflocken






 

Salate, frisch und lecker

Verlag: Landhaus-Team
Autorin: Angelika Willhöft
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3944531229
Broschiert: 32 Seiten

Hier zu kaufen!

---------------------

Dieses "Rezept-Heft" vom Landhaus-Team hat mir mit seinem frischen Design sehr gut gefallen.

Tolle Grüntöne, bunte Food-Fotos und abwechslungsreiche leckere Salat-Rezepte.

z.B.: Fruchtige Brokkolirohkost, Kohlsalat, Maultaschen-Salat, Spaghetti-Salat, Zucchinisalat mit Basilikum, Nudelsalat nach Va Roma, Dreikäsetortellinisalat usw.

Alle Rezepte leicht verständlich geschrieben.

Sie beinhalten eine genaue Zutatenliste, sowie eine für den Thermomix abgestimmte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Klasse diese "Ösen" - so kann man die einzelnen "Rezept-Heftle" schön in Ordner aufbewahren!

Nachgekocht:

Käse-Paprika-Salat


Schweriner-Wienerwurst-Salat


Fazit:

Wieder ein tolles "Rezept-Heft" vom Landhaus-Team, dieses Mal für die vitaminreiche Salatküche mit dem Thermomix.

Frühstücksquark mit Vanille

Lecker & ruckzuck fertig.


Rezept aus: "Abnehmen auf den Punkt gebracht - Rezepte für den Thermomix®"

Zutaten:

Haferflocken
Cornflakes
Obst nach Belieben (ich habe Trauben halbiert)
Magerquark
Vanillearoma, Wasser, flüssiger Süßstoff (ich habe Vanillesirup genommen)


Zubereitung:

Trauben waschen und in einem Sieb etwas abtropfen lassen, dann halbieren.

Die Haferflocken mit warmem Wasser übergießen (bis sie bedeckt sind) und etwas quellen lassen.

Zuviel Flüssigkeit nachher wegschütten.

Wasser, Magerquark und Vanillearoma in den Mixtopf geben und 4-6 Sekunden auf Stufe 3 verrühren lassen.


Obst dazugeben und im LL nochmals auf Stufe 3 für 3-4 Sekunden verrühren lassen.




Den Haferflockenbrei dazugeben und im LL für 3 Sekunden Stufe 3 unterrühren lassen.

Umfüllen, Cornflakes darüber und genießen.

Geschichtetes Sauerkraut - Sauerkraut-Lasagne


Rezept im "Rezept-Heftle": 

"Aufläufe - Rezepte für den Thermomix®" vom Landhaus-Team.


Zutaten:

Sauerkraut
Rote Paprika
Zwiebel
Butter
Tomatenmark
Lasagneplatten
Weißwein
Crème fraîche
Schmand
geriebener Emmentaler
Salz, Zucker, Pfeffer

Zubereitung:

Käse im Thermomix® reiben (falls am Stück).


Zwiebel schälen und vierteln, Stufe 5 für 4 Sekunden zerkleinern.

Dann die Butter dazugeben und bei 100 °C Stufe 2 für 2 Minuten dünsten.

Kurz vor Ende das Tomatenmark dazugeben.

Dann die gewürfelte Paprika, den Wein und das Sauerkraut hinzufügen und bei Stufe 1 für 15 Minuten ( 100 °C) kochen lassen.

Abschmecken und die restlichen Zutaten dazugeben.

Kurz auf Stufe 2 verrühren.

Nun Lasagneplatten und das Sauerkraut abwechselnd in eine Form schichten, mit Käse bestreuen und bei 180 °C (vorgeheizt) ca. 30-40 Minuten backen.


Die Fotos sind nicht wirklich "lecker" geworden, dafür das Essen aber dreifach!!

Probiert es aus, ist wirklich genial!

Himmlische Weihnachtsbäckerei

Autor: Clemens Waldherr
Erschienen in der Allpart Media GmbH 
ISBN 978-3-86214-033-6
144 Seiten, gebunden
23,0 x 23,0 cm
durchg. farbige Abbildungen

Hier zu kaufen!

"Backen macht Spaß, besonders in der Adventszeit!

Dass Weihnachtskekse & Co. nicht nur köstlich und kalorienreich, sondern auch gesund und gut bekömmlich sein können, verrät Bio-Vollkornbäcker Clemens Waldherr in seinem großen Backbuch.
 
Die gängigen Vorurteile, dass Süßes und Gebäck nicht gesund und lecker seien, werden mit einfallsreichen aber auch traditionellen Rezepten widerlegt, denn diese basieren alle auf biologischen Zutaten und sind größtenteils mit Vollkornmehl konzipiert. (Quelle)
 
----------------------------------------

Vollkornrezepte – Backen mit Kindern – Plus: vegane und glutenfreie Rezepte

Inhalt:

- Vorwort
- Einleitung
- Backen mit Kindern
- Glossar
- Kekse & Krapferl
- Busserl & Makronen
- Konfekt
- Weihnachtsklassiker und Lebkuchen
- Torten, Kuchen & Schnitten
- International

Vollkorn in der Weihnachtsbäckerei - alles andere als trocken und langweilig!

Das habe ich für mich jetzt herausgefunden :-) Ich war sehr skeptisch, aber dieses tolle Buch hat mich wirklich überzeugt.

In der Einleitung konnte ich sehr viele interessante Informationen über Vollkorn, vegan, glutenfrei, Diabetes und Kohlenhydrate lesen.

Auch sehr viele nützliche Informationen über die verwendeten Zutaten sind in diesem Buch enthalten.

z.B.: Dinkelkorn, Kamutkorn, Honig, Agavendicksaft ...

Es gibt eine ausführliche Übersicht über verschiedene Teigarten und Teigmassen.

Toll fand ich auch den "Backplan" - dort ist farbig markiert in welcher Adventswoche man was backen kann, damit es rechtzeitig zu Weihnachten fertig ist und einen vollen Geschmack entwickelt.

Lebkuchen z.B. in der ersten Advenstwoche, Kuchen und Torten erst in der 4.

Ein Kapitel zu "Backen mit Kindern" gibt ein wenig Einblick, wie man die zukünftigen Plätzchenbäcker aktiv in die vorweihnachtliche Backstufe einbeziehen kann.

Alle Rezepte durchweg leicht verständlich geschrieben.

z.B.: Kletzenbrot, Zimttorte, Rumkugeln, Linzer Augen, Zitronensterne, Feigenbusserl, Gewürzbrezeln, Orangenringe, Ischler usw.

Eine genaue Zutatenliste und Schritt-für-Schritt-Anleitung, sowie Angaben zur Stückzahl, Vorbereitungs- / Ruhe-/ & Backzeit.

Immer mal wieder ein Tipp rund um die weihnachtliche Bäckerei.

Sehr schöne Fotos einzelner Plätzchen, Kekse, Torten usw.

Nachgebackene Rezepte:

Bischofsbrot




Dinkel-Nuss-Gugelhupf


Fazit:

Ein rundum sehr gelungenes weihnachtliches Backbuch mit zahlreichen tollen Vollkornbackrezepten.

Sonntag, 27. Oktober 2013

Bischofsbrot

 
Rezept in diesem Buch: "Himmlische Weihnachtsbäckerei" 



Zutaten:

Schokolade, klein gewürfelt
Rosinen
Zitronat
Orangeat
Eier
Puderzucker
Wasser
Dinkelmehl
Abrieb einer unbehandelten Zitrone
gehobelte Mandeln

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Die Hälfte der Zuckermenge vorsichtig einrieseln lassen und steif schlagen.

Schokolade, Rosinen, Orangeat und Zitronat vermischen.

Eigelb mit dem restlichen Puderzucker und etwas Wasser über einem Wasserbad schön dickschaumig schlagen. Unter ständigem Rühren abkühlen lassen.

Vanille, Zitronenschale und das Mehl gründlich miteinander vermischen und gemeinsam mit dem Eischnee langsam unter die Dottermasse heben.

Am Ende die Früchte-Schokoladenmischung einrühren und in eine gefetette Backform gießen.l

Gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 °C 30 bis 40 Minuten backen. Stäbchenprobe!

Normalerweise werden die Mandeln zuerst in der gefetteten Backform verteilt. Ich hab sie mit in den Teig eingearbeitet.




Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen, mit Zuckerglasur bestreichen oder Puderzucker bestäuben.


Dinkel-Nuss-Gugelhupf

In Form von Mini-Gugel :-)


Rezept findet ihr in diesem Buch: "Himmlische Weihnachtsbäckerei"

 
 
Zutaten:
 
Honig
Eier
Butter
Vollkorndinkelmehl
geriebene und gehackte Walnüsse
Weinsteinpulver
Vanilleschote
Zitronenschalenabrieb
 
Dekor
 
(ich habe lediglich Puderzucker genommen)
 
Marillenmarmelade
dunkle Kuvertüre
gehobelte Mandeln
 
 
Zubereitung:
 
Zuerst Honig und Butter schaumig rühren. Dann die Eier unter ständigem Rühren langsam dazugeben.
 
Die restlichen Zutaten (außer Dekor) gut miteinander vermischen und unter die Masse heben.
 
In eine gefettete Gugelhupfform (oder so wie ich in Silikon Mini-Gugelhupf-Form) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 50 Minuten (25) backen. Stäbchenprobe!
 
Den Gugelhupf am oberen Rand mit der Marmelade bestreichen, dann mit etwas geschmolzener Kuvertüre überziehen und die gehobelten Mandeln darauf verteilen.
 
 

Dr. Oekter - Vorspeisen und Snacks von A-Z

Erschienen in der Dr. Oetker Verlag KG
Umfang: 288 Seiten
Fotos: 230
Rezepte: 230
ISBN: 978-3-7670-0781-9

Hier zu kaufen!

"Wenn der Anfang erst gemacht ist …

... läuft das Hauptgericht fast wie von selbst. Sie heißen Tapas, Fingerfood oder Hors d’oeuvre und ohne sie wär’ jedes Menü nur halb so schön.

Über 230 Rezepte zeigen die ganze Vielfalt der Vorspeisen und Snacks.

Wie immer alphabetisch sortiert vom Antipasti-Teller, über Pilz-Bruschetta, Spiegelei-Crostini, scharfen Pumpernickeltalern und pikanten Kroepoek-Häppchen bis zu Zwiebeltörtchen.

Absolute Highlights als Appetitanreger oder auch für den kleinen Hunger." (Quelle)

-----------------------------------------

Inhalt:

- Schnittchen, Canapés und Sandwiches
- Antipasti, Tapas, Mezze & Co.
- Fingerfood & Knaberreien
- Pikantes Gebäck
- Kleine Mahlzeiten
- Beilagen, Dips & Co.
- Süßes

Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben, beinhalten eine genaue Zutatenliste und eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sie werden von tollen Food-Fotos begleitet.

z.B.:

gefülltes Käsebrot, spanische Teigtäschchen, Nigiri-Sushi mit Lachs, Mezze-Gebäck, Filetbrot, Chorizo-Spießchen, Zitronenkartoffeln, Schafskäseröllchen, Spinat-Tortilla, Gemüse-Carpaccio, gebackene Tintenfischringe, gefüllte Putenröllchen, asiatische Hackbällchen, Tomaten-Zwiebel-Salat usw.

In den einzelnen Rezepten finden wir Angaben zu:

- Stück/ Anzahl/ Portion
- Zubereitungs- /Backzeit
- Nährwerte pro Portion
- Temperatur und Einstellung des Backofens

Das Rezept-Register im letzten Teil des Buchs ist innerhalb der einzelnen Rubriken alphabetisch sortiert.

Nachgekocht/nachgebacken:

Möhren-Ingwer-Puffer


Frühlingszwiebel-Aufstrich


Shortbread Acapulco

 
Fazit:
 
Tolle Rezepte von A-Z. Leicht nachzukochen /-backen für jeden geselligen Anlass.
 
Mit diesem tollen Buch ist man für jedes Party-Buffet, jede Geburtstagsfeier, jeden TV- oder DVD-Abend in geselliger Runde bestens gerüstet.

Köstliche Kürbis-Küche

Autoren: Petra Müller-Jani & Joachim Skibbe
Erschienen in der pala-verlag gmbh
220 Seiten, Hardcover
Mit Cartoons von Renate Alf
3. überarbeitete Neuauflage
ISBN: 978-3-89566-319-2

Hier zu kaufen!

"Farbenfroh leuchtet uns der Kürbis entgegen. Kaum ein anderes Gemüse feiert seit Jahren eine erfolgreichere Renaissance als das einstige Lieblingsgemüse unserer Großmütter.

Mit seiner Vielfalt an Farben und Formen legt er es geradezu darauf an, wieder einen festen Platz in unserem Speiseplan einzunehmen – auch jenseits von Halloween.

Welch köstlicher Verwandlungskünstler der Kürbis ist, zeigen Petra Müller-Jani und Joachim Skibbe mit mehr als 100 vegetarischen Kürbisrezepten in diesem Buch.

Viele der Rezepte sind zudem vegan. Ob Gemüsegerichte aus aller Welt, Backofenspezialitäten oder deftige Suppen, süße Kuchen, Pies oder Eis – Kürbisgerichte sind ebenso vielseitig und lecker, wie es Sorten auf unserer Erde gibt.

Eine ausführliche Warenkunde, praktische Hinweise zum Ziehen eigener Kürbisse im Garten sowie wertvolle Informationen zum gesundheitlichen Wert des beliebten Gemüses begleiten die Rezepte.

Mit ihren Cartoons verleiht Renate Alf dem fröhlichen Kürbis zusätzlich Pointe und Pep. Dieses Buch eignet sich bestens als Geschenk für Gärtner und Köche.  (Quelle)

-----------------------------------

Inhalt:

- Der Kürbis - bunt, gesund und lecker
- Die große Kürbiswelt
- Kürbis im Garten
- Gewürze rund um den Kürbis
- Geheimtipps aus der Kürbisküche
- Das sollten Sie noch wissen
- Praktische Tipps

Rezeptteil

- Gemüsegerichte
- Suppen und Eintöpfe
- Pikantes aus dem Backofen
- Beilagen und Snacks
- Salate rund um den Kürbis
- Saucen, Dips und Partyhits
- Süßes mit Kürbis
- Kuchen, Muffins und Pies

- Die Autoren
- Die Illustratorin
- Bezugsquellen
- Verzeichnis der Rezepte

Ein wirklich toll gestaltetes Buch rund um das Thema Kürbis.

Witzige Comic-Zeichnungen begleiten uns durch dieses interessante Kürbis-Kochbuch, auf dem Cover macht uns ein orangener Kürbis incl. Köchin Lust auf's Nachkochen der zahlreichen wirklich sehr vielversprechenden Rezepte.

z.B.:

Karotten-Kürbis-Frikadelle, gebackener Kokos-Kürbis, Gurkensalat mit Flaschenkürbis, Kürbis-Kartoffel-Quiche, Kürbis-Apfel-Auflauf, Kürbiskern-Bratäpfel, Ingwer-Kürbis-Konfitüre, Foccacia mit Kürbis, Mung-Dal-Kürbis-Suppe, Papaya-Kürbis-Suppe usw.

Die Rezepte sind wie immer sehr leicht verständlich geschrieben und lassen sich somit auch leicht umsetzen.

Wissenswertes über die vielfältige Kürbiswelt.

Einige Sorten werden ausführlich vorgestellt, auch erhalten wir Infos über Saat, Zucht und Aussaat, über die Ansprüche der Kürbisse im Garten, Pflege und Bodenqualität, Saatgut ziehen, Unkraut und Schädlinge.

Auch welche Gewürze zu Kürbis passen erfahren wir in diesem tollen Buch.

Praktische Tipps und "Küchengeheimnisse":

- Grüne Kürbiskerne
- Bittermelonen-Crunchies
- Geröstete Kürbiskerne
- Leckere Flaschenkürbisse
- Schneiden, schälen, Kerne entfernen
- Kürbispüree
- Tiefkühlen
- Richtige Lagerung
- Kürbisse kaufen

Nachgekochte Rezepte:

Kürbis-Orangen-Suppe



Kürbis-Paprika-Gemüse


Geröstete Kürbiskerne






Kürbis-Püree



Fazit:

Zahlreiche leckere Rezepte und jede Menge Wissenswertes über Kürbis-Anbau und Verwendung.

Dieses Blog durchsuchen