Montag, 30. September 2013

Curry-Nudeln

... eigentlich mit Champignons, ich habe aber Pfifferlinge genommen ...


Aus dem Rezeptheft "Go Veggie with Thermomix®" vom Landhaus-Team.

Zutaten:

Champignons aus dem Glas
Milch
Wasser
Butter
Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Curry
Rigatoni

Zubereitung:

Die abgegossenen Champignons mit der Butter in den Mixtopf geben.

Stufe 1, vier Minuten, Varoma®, Linkslauf.

Umfüllen.

Restliche Zutaten (außer Nudeln) 5 Minuten, 100 °C, Stufe 1 aufkochen lassen.

Nudeln dazugeben und 10-12 Minuten im Linkslauf/Sanftrühren garen lassen.

Champignons dazugeben, evtl. noch einmal abschmecken.


(*)=Affiliate-Link

Pfifferling-Knödel

Wolfgang von kaquus Hausmannskost darf bei Zorra den/das Blog-Event ausrichten.

http://www.kochtopf.me/blog-event-xcii-alles-was-rund-ist


Ich habe mich für "Mini-Pfifferling-Semmelknödel" entschieden.

Dazu natürlich Pfifferlinge :-)


Zubereitung:

Semmelknödelteig

altbackenes Weißbrot oder Brötchen
lauwarme Milch
Salz, Muskat, Pfeffer
gehackte Petersilie

Pfifferlinge

fein gewürfelte Zwiebeln
Speckwürfel
geputzte Pfifferlinge, kleingeschnitten
Pfeffer

Zubereitung:

Brot/Brötchen in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.

Milch erwärmen, würzen und über die Würfel gießen.

Ziehen lassen und verkneten. Nochmal abschmecken.

Vorsicht mit dem Salz wegen dem Speck später.

Zwiebeln und Speck kross anbraten, dann die Pilze kurz mitbraten.

Unter den Semmelknödelteig geben, ziehen lassen und falls es zu "matschig" ist mit Semmelbröseln vermischen.

Knödelchen abdrehen und in Salzwasser gar ziehen lassen.




Kugelrund sind die "Knödelchen" nicht - wir waren es aber nach dem Essen :-)
 

Samstag, 28. September 2013

Mendiants - Lieblingsschokolade




Für die liebe Nele von http://pralinenwahnsinn.de


 
 
Lieblings-Schokolade temperieren und mit einem Esslöffel auf Backapier geben.
Ein bisschen am Papier rütteln, damit schöne glatte Kreise entstehen.
Mit kleingeschnittenen Trockenfrüchten, Nüssen usw. belegen.
 
 








 

Donnerstag, 26. September 2013

053. VeggiDay

Macht doch auch mit beim Vegetarischen Donnerstag bei Kerstin von http://verbotengut.blogspot.de/


Bratkartoffeln, Apfelmuss und grüne Bohnen

War lecker ... leider war der Akku nach den ersten Fotos leer und es gibt kein "Tellerfoto".

Zutaten:

Grüne Bohnen, gekocht
Zwiebeln, geschält und klein geschnitten
Knoblauch, geschält und klein geschnitten
Kartoffeln, gekocht und in dünne Scheiben geschnitten
Äpfel, gewaschen, geschält, entkernt und gewürfelt

Zubereitung:

Die Zwiebeln in Butter glasig braten, den Knoblauch dazugeben und auch ein wenig anbraten.
Dann die Bohnen dazugeben, erwärmen und alles mit Salz & Pfeffer gut abschmecken.

Wie man Bratkartoffeln und Apfelmus macht, muss ich glaub keinem erzählen ;-)






Donnerstag, 12. September 2013

052. VeggiDay


Mach mit!

Koch ein vegetarisches oder veganes Gericht deiner Wahl, bau das Banner ein, verlinke den Blog Vegetarischer Donnerstag auf dem die Rezepte gesammelt und vorgestellt werden und trag den Namen VeggiDay in deinen Labels ein.

Dann poste dein Rezept auf deinem Blog und gib mir deinen Link hier in die Kommentare, im Laufe des Tages erscheint dein Rezept auf dem Blog  Vegetarischer Donnerstag

Die neuen Banner findet ihr hier & hier, die Auswahl bleibt Euch überlassen.

Antipasti


Zutaten:

Zucchini grün und gelb, in ca. 2 cm dicke Scheiben geschnitten
Zwiebeln, in Ringe geschnitten
Champignons, geviertelt
Ufo-Kürbis weiß, in gefällige Stücke geschnitten
Pizza- & Pastagewürz
Rosmarin-Knoblauch-Öl
Knoblauch, geschält und fein gehackt





Zubereitung:

Das Gemüse rundherum schön anbraten und gut würzen.

Zuerst die Zucchini-Scheiben von beiden Seiten. Beiseite stellen.

Dann die Pilze, danach die Zwiebeln mit dem Ufo-Kürbis.

Alles auf einer Platte anrichten und mit dem Öl beträufeln.

Dazu frisches Brot.

Dienstag, 10. September 2013

Buttermilch-Zitronen-Schokokuchen im Glas


 



Zutaten:

Buttermilch
Zucker
Butter
Eier
Mehl
Backpulver
Zitronensaft
Zitronenschale
Vanillezucker
Schokoladenstäbchen

Zubereitung:

Die Gläser gut einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.

 
Zucker und Vanillezucker mit der Butter schaumig schlagen. Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und sieben.

Eier nach und nach zur Zucker-Butter-Mischung unterrühren, ebenso die Buttermilch.

Das gesiebte Mehl nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Die Bio-Zitrone heißen waschen, abtrocknen und ein wenig Schale abreiben.

Den Saft einer halben Zitrone in den Teig geben und gut verrühren.

Den Teig zur Hälfte in die vorbereiteten Gläser füllen und ein Schokoladenstäbchen in die Mitte geben.


Im vorgeheizten Backofen ca. ... Minuten bei ... Grad °C backen. Zwischendurch Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen anders backt.

Kurz vor dem Ende der Backzeit die Gläser mit einem Backhandschuh vorsichtig herausholen und mit den Deckeln verschließen.

Fertig backen, abkühlen lassen und mit Etiketten versehen.
 




 
Auf dem Lifestyleblog "ThisIsWhatWeLove" von Deals.com findet ihr noch mehr Infos über Kuchen im Glas! Schaut doch mal vorbei!

Donnerstag, 5. September 2013

051. VeggiDay




Blätterteigschnecken - "RumFort"

Mach mit!

Koch ein vegetarisches oder veganes Gericht deiner Wahl, bau das Banner ein, verlinke den Blog Vegetarischer Donnerstag auf dem die Rezepte gesammelt und vorgestellt werden und trag den Namen VeggiDay in deinen Labels ein.

Dann poste dein Rezept auf deinem Blog und gib mir deinen Link hier in die Kommentare, im Laufe des Tages erscheint dein Rezept auf dem Blog  Vegetarischer Donnerstag

Die neuen Banner findet ihr hier & hier, die Auswahl bleibt Euch überlassen.



Zutaten:

Blätterteig
Schmand & Frischkäse vermischt & mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt
Frühlingszwiebeln & Paprika klein geschnitten
Reibekäse

Zubereitung:

Blätterteig ausrollen und mit der Schmand- / Frischkäsemasse bestreichen.

Mit Käse bestreuen und das Gemüse darüber verteilen.

Aufrollen und in gleich dicke Scheiben schneiden.

Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180°C goldbraun backen.

Dazu passt ein Salat.



Montag, 2. September 2013

Biokiste vegetarisch: Neue Rezepte aus der Gemüseküche




Erschienen im Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG 
Autorin: Cornelia Schinharl
144 Seiten
Integralband
220 x 195 mm (LxB)
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-440-12248-8
Art.-Nr.: 12248


Hier zu kaufen!

"Die Biokiste – Woche für Woche wartet sie frisch vom Produzenten auf manchmal etwas ratlose Küchenakteure. Und auch bei einem Bummel über den Wochenmarkt entdeckt man immer wieder Neues. Was tun mit den manchmal unbekannten, fast vergessenen Gemüsesorten? Cornelia Schinharl weiß Rat: Für Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter stellt sie typische regionale und saisonale Gemüsesorten vor und zeigt interessante und unkomplizierte Rezepte, die zum Ausprobieren, Nachkochen und Weiterentwickeln einladen." (Quelle)

-----------------------------------

Inhalt:

- Biokisten-Basics
- Saisonkalender
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
- Rezeptregister A-Z
- Themenregister
- Akteure & Impressum

Die leicht verständlich geschriebenen und gut nachzukochenden Rezepte werden von tollen Food-Fotos begleitet.

Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Zutatenliste.

Immer mal wieder eine Variante für ein Rezept, sowie die bekannten und bewährten "Das ist wirklich wichtig" Tipps & Tricks. z.B. Umgang mit Lebensmitteln, Anwendung von Küchenhelfern usw.

Der Saisonkalender gibt Überblick, wann welches Obst & Gemüse frisch vom Markt auf den Tisch kommt.

Die Rezepte sind nach Jahreszeiten und den dort vorrätigen Zutaten gegliedert.

z.B.: Grüner Spargel mit Radieschen-Eier-Tatar, dicke Bohnen-Suppe mit Salatstreifen und Kräutern, Spinatsauce mit acht Gewürzen, Blumenkohl frittiert auf gebratenem Reis, geschmorte Auberginen orientalisch mit Couscous, Krautkrapfen mit Feta, Spinat-Semmelknödel mit Pilzragout, Zuckerhut-Salat mit Dattel-Vinaigrette, Sesam-Spinat mit Asia-Nudeln usw.

Nachgekochte Rezepte:

Lauwarmer Salat aus Zucchini und Tomaten



Zwiebel-Quiche mit Nussguss



Fazit:

Ein empfehlenwertes vegetarisches Kochbuch mit tollen, auch mal sehr aussergewöhnlichen Rezepten rund um Obst und Gemüse.

Dieses Blog durchsuchen