Dienstag, 30. April 2013
Montag, 29. April 2013
Brot mit Haselnüssen und Bärlauch-Pesto
Zutaten:
Brotteig
Bärlauch-Pesto
Haselnüsse
Zubereitung:
Zuerst durfte Mister T. (Thermomix) den Brot-Teig kneten und nach dem 1. Gehen habe ich Haselnüsse und Pesto eingearbeitet.
Ab in's Gärkörbchen und später in den Backofen.
Leicht in der Pfanne geröstet schmeckt es noch mal so lecker!
Gewonnen :-)
"Sous Vide - Der leichte Einstieg in die sanfte Gartechnik"
Mit persönliche Widmung ... toll!
Gewonnen habe ich hier: Geburtstagsparty "Open Door" bei Bushcooks Kitchen
Mit persönliche Widmung ... toll!
Gewonnen habe ich hier: Geburtstagsparty "Open Door" bei Bushcooks Kitchen
Kräutergarten auf Balkonien
Erschienen im Hubert Krenn Verlag
ISBN: 9783990051375
Autorin: Krenn Inge
72 Seiten, gebunden
Hier zu kaufen!
"Frische Kräuter sind nicht nur gesund, sondern besonders dekorativ auf Balkon und Fensterbank.
Viele Anregungen wie Sie Ihren Balkon mit einem Kräutergarten versehen könne.
Portraits der beliebtesten Kräuter und Tipps für Kräuterkreationen runden das Buch ab." (Quelle)
----------------------
Inhalt:
- Kräuterparadies auf dem Balkon
- Kreativ und dekorativ
- Gleich und gleich gesellt sich ger
- Kräuter als Dekoration
- Kräuter - eine Bereicherung für jede Küche
- Die beliebtesten Küchen-Kräuter im Portrait
- Suppen und Vorspeisen
- Hauptspeisen
Dieses "Büchle" ist wie für mich gemacht!
Jede Menge Infos über Küchenkräuter, deren "Anbau & Pflege", Herkunft, Verwendung & Aufbewahrung usw. und einige tolle Rezepte mit tollen Fotos.
Wichtige Dinge wie z.B.: Staunässe, der passende Topf, winterfest machen usw. werden kurz und verständlich erklärt.
Bei der Überschrift: "Für jeden Topf ist ein Kraut gewachsen" musste ich schmunzeln.
Ich bin dafür bekannt, dass ich alles mit Kräutern bepflanze, was mir in die Gärtner-Hände fällt.
Ausrangierte Körbe, Zink-Wannen, Blumentöpfe, Weinkisten, Holzschubladen, allerlei Töpfe und Blumenkästen ... selbst die ausgedienten Arbeitsschuhe von meinem Bruder waren vor mir nicht sicher.
Die "Kreativen" unter uns bekommen in diesem "Büchle" gleich drei tolle und schnell umsetzbare Ideen für den Kräutergarten:
Einen "Kräuterbaum", ein Kräuterseil und eine Kräuterleiter können mit wenigen Hilfsmitteln und kleinem Zeitaufwand ganz schnell jeden Garten aufhübschen.
Ganz interessant finde ich den kurzen Abschnitt: "Gleich und gleich gesellt sich gern..."
Dort ist aufgeführt, welches Kraut sich mit welchem verträgt - oder auch nicht!
Ein paar nützliche Hinweise zum Thema Konservieren von Kräutern werden auch gegeben.
Die einzelnen Kräuter werden mit einem Foto und vielen Informationen im "Portrait" vorgestellt.
- Herkunft
- Beschreibung
- Standort
- Verwendung in der Küche
- Wirkung
- Aufbewahrung
Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben, beinhalten eine genaue Zutatenliste & Anleitung und sind leicht nachzukochen.
Nachgekocht:
Basilikumsuppe mit Weißbrotcroûtons
Petersiliencremesuppe mit Zitrone
Fazit:
Klein, handlich, kompakt mit tollem Kräuterwissen und einigen sehr leckeren Rezepten!
Sonntag, 28. April 2013
Sonntägliche "Steinlese"
... die kann man auch mal dem Nachbarn oder sonst wem in den Garten werfen ;-)
Steine, Farbe, Edding, Wackelaugen - meine Nichte ist entzückt!
Samstag, 27. April 2013
Mediterrane Focaccia
Hier das gebackene Ergebnis - mit Absicht mal nicht so dunkel :-)
Mit Oliven, eingelegten Tomaten, Knoblauch & Kräuter der Provence
Zutaten:
500 Gramm weißes Mehl
1 TL Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
300 ml lauwarmes Wasser
6 EL Olivenöl
Zubereitung:
Das lauwarme Wasser mit dem Zucker, der Trockenhefe und etwas vom abgewogenen Mehl in einer Schüssel gut vermischen und eine Viertelstunde zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen.
Die restlichen Zutaten dazugeben und ca. 10 min lang einen geschmeidigen Teig kneten.
Diesen mit einem feuchten sauberen Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Nochmals KURZ durchkneten und den Teig auf einem geölten Backblech ca. 1 cm dick ausbreiten.
Wiederum abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
In dieser Zeit den Backofen auf 240 °C vorheizen.
Dann mit den Fingerkuppen Löcher in den Teig bohren, mit Olivenöl bepinseln und mit grobem Salz bestreuen.
Oder wie ich, vorher klein geschnittene getrocknete Tomaten, Kräutersalz mit in den Teig kneten und Oliven auf dem Teig verteilen.
15 bis 20 Minuten backen.
Rezept und Anleitung fand ich hier: "So schmeckt es auf dem Lande"
Mit Oliven, eingelegten Tomaten, Knoblauch & Kräuter der Provence
Zutaten:
500 Gramm weißes Mehl
1 TL Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
300 ml lauwarmes Wasser
6 EL Olivenöl
Zubereitung:
Das lauwarme Wasser mit dem Zucker, der Trockenhefe und etwas vom abgewogenen Mehl in einer Schüssel gut vermischen und eine Viertelstunde zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen.
Die restlichen Zutaten dazugeben und ca. 10 min lang einen geschmeidigen Teig kneten.
Diesen mit einem feuchten sauberen Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Nochmals KURZ durchkneten und den Teig auf einem geölten Backblech ca. 1 cm dick ausbreiten.
Wiederum abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
In dieser Zeit den Backofen auf 240 °C vorheizen.
Dann mit den Fingerkuppen Löcher in den Teig bohren, mit Olivenöl bepinseln und mit grobem Salz bestreuen.
Oder wie ich, vorher klein geschnittene getrocknete Tomaten, Kräutersalz mit in den Teig kneten und Oliven auf dem Teig verteilen.
15 bis 20 Minuten backen.
Reissalat mit Thunfisch, Oliven & Ei
... kleine Erinnerung an meinen "Kurzurlaub" ...
Zutaten:
Hartgekochte Eier
Erbsen
Gekochter Reis vom Vortag
Thunfisch
Erbsen
Gekochter Reis vom Vortag
Thunfisch
Salatgewürz
Essig
Öl
Majo
Kräuter
Donnerstag, 25. April 2013
035. VeggiDay
Zucchini-Bällchen (bei mir wurden es eher Puffer)
mit Petersilie, Dill und Minze
Rezept aus diesem Buch: "Garten- & Wildräuter"
Zutaten:
Zucchini
Salz
Frühlingszwiebel
Dill, Minze, Petersilie
Eier
Frisch geriebener Hartkäse
Pfeffer
Salzige Zwieback-Brötchen (ich hatte nur Toastbrot)
Zubereitung:
Zucchini fein raspeln, in eine Schüssel geben und mit etwas Salz bestreuen.
Vorsichtig mit der Hand vermengen und in ein Sieb geben.
Nach 20 Minuten die Raspel gut ausdrücken.
In der Zwischenzeit Frühlingszwiebel putzen und fein hacken. Kräuter waschen, trocken schütteln, zupfen und klein schneiden.
Zwieback zu Bröseln zerkleinern und mit dem Ei, dem Käse, den Kräutern und den Frühlingszwiebeln in einer Schüssel vermischen.
Die Zucchini-Raspel dazugeben und eine schöne Masse kneten.
Bällchen formen, diese etwas platt drücken und in heißem Öl ausbacken.
Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Kann man kalt oder warm essen.
Garten- & Wildkräuter
Erschienen im KOSMOS-Verlag
Broschiert: 144 Seiten
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos); Auflage: 1., Aufl. (7. März 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3440125908
Größe und/oder Gewicht: 21,8 x 19,3 x 1,5 cm
Hier zu kaufen!
"Wildkräuter selbst gesammelt und Gartenkräuter frisch vom Balkon oder aus dem Garten - so bekommt jedes Gericht sein ganz besonderes Aroma.
Von zart-duftigen Holunderblütenküchlein bis zur Lammkeule mit kräftig-würziger Kräuterkruste - hier zeigen Kräuter, was sie alles können.
Und wer sich den frischen Geschmack gerne das ganze Jahr über bewahren möchte, findet viele Anregungen, wie Kräuter haltbar gemacht werden können." (Quelle)
--------------------
- Vorwort
- Vorräte
- Rasch fertig
- Verwöhnen
- Register
- Akteure & Impressum
Der Autor Reinhardt Hess machte sein Hobby zum Beruf.
Er schreibt nach seinem Ökologiestudium und seiner Arbeit als Journalist für Essen und Wein bzw. als Redaktionsleiter in Koch- und Naturbuchverlagen mittlerweile als Selbsständiger tolle Koch- & Weinbücher.
Die einzelnen Kräuter sind folgendermaßen gegliedert:
Wildkräuter
Guter Heinrich, weiße Melde, Löwenzahn ...
Die bitteren Kräuter
Wermut, Beifuss ...
Die Kressefamilie
Gartenkresse, Brunnekresse ...
Heimische Kräuter
Estragon, Dill, Kerbel, Liebstöckel ...
Mittelmeerkräuter
Oregano, Bohnenkraut, Lavendel ...
Süße Kräuter und Blüten
Holunder, Mädesüss, Tagetes ...
Die Malve
Ihre Heilwirkung, Tradition, Malve in der Küche
Exotische Kräuter
Schnittknoblauch, Koriandergrün, Asia-Basilikum ...
Die einzelnen Garten- & Wildkräuter sind kurz und knapp und gut verständlich beschrieben.
Wir erfahren ein wenig über den Anbau, über Geschmack, Geruch, Intensität, Verwendung ...
Im ganzen Buch finden wir wirklich sehr schöne Fotos der einzelnen Kräuter bzw. verschiedener Kräuter & Blüten toll in Szene gesetzt!
Viele leicht nachzukochende und auch mal etwas ausgefallene Rezepte wie z.B.:
kandierte Veilchenblüten, Wildkräutersalat mit Senfsauce, Wildkräuter-Grissini, Risotto mit Rucola, gefüllte Tomaten mit Currykraut, gebackene Holunderblüten mit Apfelschaum, Brennessel-Pastetchen mit Ziegenkäse, Lachs-Tatar mit Huflattich-Sülzchen, Frühlingsgemüse mit Löwenzahnklößchen, Brunnenkressesuppe mit Lachsklößchen usw.
Toll sind auch die zahl- und wirklich sehr hilfreichen Tipps für den richtigen Umgang mit Garten- & Wildkräutern in der Küche bzw. aber auch kleine Kniffe und interessante Infos zu verwendeten Zutaten.
Diese kann man am Rand der Seiten unter "Das ist wirklich wichtig!" nachlesen.
Im Register sind die einzelnen Rezepte nicht alphabetisch gelistet, sondern nach den Kräutern, die in den einzelnen Rezepten verwendet werden (in alphabetischer Reihenfolge) sortiert.
Finde ich persönlich absolut super!
Tolle Fotos, nicht nur von den leckeren Gerichten, sondern vor allem von den Garten- & Wildkräutern.
Nachgekocht:
Heißer Schafskäse mit Kräutern der Provence
Getrocknete Tomaten in Kräuteröl
Zucchini-Bällchen
Fazit:
Ein wirklich empfehlenswertes Koch- und Kräuterbuch!
Tolle Rezepte und gut beschriebene Pflanzenportraits incl. sehr schöner Fotos!
Vielleicht ein nettes Mitbringsel bei einer Einladung zur Grillparty oder für eine Kräuterhexe.
P.S.
Wußtet ihr, dass es westlich von München ein Pfefferminzmuseum gibt?
Ich wußte es nicht (erinner mich jedoch an einen Film, in dem es um ein Dorf und seinen Pfefferminzanbau bzw. deren Verwendung in allerlei Köstlichkeiten und Vermarktung ging ... die Fabrik dort sollte rationalisiert, modernisiert oder geschlossen werden - ich weiss es nicht mehr genau)
Abonnieren
Posts (Atom)