Donnerstag, 28. Februar 2013
Orangenblüten-Madeleines
Rezept findet ihr in diesem super Buch:
"fresh + easy - Unkomplizierte Gerichte für entspannten Genuss"
Zutaten:
Zubereitung:
"fresh + easy - Unkomplizierte Gerichte für entspannten Genuss"
Zutaten:
Zubereitung:
030. VeggiDay
Pizza mit Mais, Paprika und Feta
Rezept aus dem Buch: "Grüner kochen! Weniger Fleisch - mehr Genuss"
Zutaten:
Pizzateig
Saure Sahne
Pfeffer, Salz, Chili
frische Paprika in Streifen geschnitten
Mais
Fetakäse
Zubereitung:
Pizzateig herstellen, gehen lassen, ausrollen, mit saurer Sahne bestreichen, würzen, belegen & backen.
Rezept aus dem Buch: "Grüner kochen! Weniger Fleisch - mehr Genuss"
Zutaten:
Pizzateig
Saure Sahne
Pfeffer, Salz, Chili
frische Paprika in Streifen geschnitten
Mais
Fetakäse
Zubereitung:
Pizzateig herstellen, gehen lassen, ausrollen, mit saurer Sahne bestreichen, würzen, belegen & backen.
Mittwoch, 27. Februar 2013
Mini-Kastenform von Birkmann
GENIAL!!! ... mehr brauche ich nicht zu sagen, oder ???
8 Mini-Brote oder eckige Brötchen auf einen Streich ...
Ich hatte noch etwas Ciabatta-Teig übrig und den in dieser tollen Form gebacken.
Birkmann Mini-Kastenform, 8 Formen, 35 x 27 x 4 cm, Einzelform 9 x 6 x 3.5 cm
Die antihaftbeschichtete Form habe ich mit etwas zugeschnittenem Backpapier ausgelegt.
Ich bin von Hause aus "abwasch-scheu" ... obwohl man NIX abwaschen musst. Die Brote sind beim vorsichtigen Umdrehen der Form ganz einfach herausgekippt. Ich musste nur mit 'nem Küchentuch noch ausreiben. KLASSE!
Wenn man das Backpapier etwas länger & schön ordentlich zuschneidet, kann man die Minibrote sogar auf eine Grillparty oder zum gemütlichen Brunch mitnehmen.
Paketschnur drumherum und fertig :-)
Ciabatta mit Oliven und Paprika
Oliven, frische Paprika
Mehl
Hefe
lauwarmes Wasser
Olivenöl
Salz
Chili
Zubereitung:
Paprika & Oliven im Thermomix klein hacken lassen.
Umfüllen und den Hefeteig kneten lassen.
Den Teig in einer großen Schüssel an einem warmen Ort ordentlich ordentlich ordentlich ORDENTLICH gehen lassen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen und backen.
Ich habe ein wenig experimentiert und den Teig etwas in die Länge gezogen.
Das Backpapier eng zusammengefaltet und festgetackert.
Chili-Kartoffeln
Und zwei süße neue Pfannen ... die hab' ich gestern gekauft.
Und gleich ausprobiert :-)
Rezept aus dem Buch: "fresh + easy - Unkomplizierte Gerichte für entspannten Genuss"
Zutaten:
Kartoffeln, gewaschen, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
Olivenöl zum Anbraten
Kreuzkümmel- & Korianderpulver
Senfsaat
Kurkuma
Salz
Rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
Zubereitung:
Olivenöl in einer Pfanne erwämen und die Gewürze kurz darin anrösten.
Bei mittlerer Hitze nun die Kartoffeln schön knusprig anbraten.
Sobald sie gar sind servieren.
Und gleich ausprobiert :-)
Rezept aus dem Buch: "fresh + easy - Unkomplizierte Gerichte für entspannten Genuss"
Zutaten:
Kartoffeln, gewaschen, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
Olivenöl zum Anbraten
Kreuzkümmel- & Korianderpulver
Senfsaat
Kurkuma
Salz
Rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
Zubereitung:
Olivenöl in einer Pfanne erwämen und die Gewürze kurz darin anrösten.
Bei mittlerer Hitze nun die Kartoffeln schön knusprig anbraten.
Sobald sie gar sind servieren.
Zucchini-Quiche
Rezept aus dem Buch: "Grüner kochen! Weniger Fleisch - mehr Genuss"
(*)
Zutaten:
Ei
Sahne
Zucchini in dünnen Scheiben
Salz, Pfeffer
geriebener Käse
Mürbteig aus Mehl, Butter, Wasser & Salz
Zubereitung:
Mürbteig herstellen, kühl stellen, ausrollen, zuschneiden, blind vorbacken.
Ich habe ihn in den Tartelettes-Formen von Birkmann gebacken.
Eier, Sahne, Gewürze verquierlen und den geriebenen Käse dazugeben.
Die Zucchinischeiben auf den vorgebackenen Boden legen und mit der Käse-Ei-Sahne übergießen.
Fertig backen, bis die Quiche goldbraun sind.
(*) Affiiate-Link
Dienstag, 26. Februar 2013
Grüne Bohnen in scharfer Tomatensauce
Rezept aus dem Buch: "Grüner kochen! Weniger Fleisch - mehr Genuss"
Zutaten:
fein gehackte Zwiebel
fein gehackter Knoblauch
gegarte grüne Bohnen
gewürfelte Tomaten
Wasser
Salz, Pfeffer, Chili
zerbröselter Fetakäse
Zubereitung:
Bohnen garen.
Zwiebel in Olivenöl dünsten, Knoblauch ein paar Minuten dazugeben, dann die Bohnen und Tomaten dazu.
Kurz köcheln lassen.
Abschmecken und den Feta ganz zum Schluss kurz mitköcheln.
Die Bohnen lauwarm servieren. Wer mag ein Stück Baguette oder frisches Bauernbrot dazu.
Die Landküche der Provence
Kulinarische Reise durch Südfrankreich
Erschienen im Kosmos-Verlag
Autor: Reinhardt Hess
144 Seiten
Integralband
220 x 193 mm (LxB)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-440-13008-7
Hier zu kaufen!
Die Küche der Provence gehört zu den besten und bekanntesten, die Frankreich zu bieten hat. Mit Rezepten von Bouillabaisse über Lauchtorte mit Lavendel, Artischocken à la barigoule bis hin zu Crêpes mit Mandarinen, bringt die „Landküche der Provence“ das Flair des Südens in die heimische Küche. Daneben geben informative Reportagen zu Produkten und Spezialitäten zusammen mit einer Fülle sinnlicher Bilder Einblicke in die Kultur und die kulinarischen Traditionen Südfrankreichs. (Quelle)
-----------------------------
Inhalt:
- Provenzalisch genießen
- Casse-croûtes (Feine Kleinigkeiten)
- Déjeuners (Mittagessen)
- Dîner (Festliches Essen)
- Desserts (Süßer Abschluss)
- Rezeptregister & Themenregister
- Akteure & Impressum
Themenregister:
- Aufläufe
- Aufstriche, Dips & Saucen
- Fisch & Meeresfrüchte
- Fleisch & Geflügel
- Gebäck herzhaft & süß
- Salat
- Suppen und Eintöpfe
- Süßes
Oliven, Gemüse, Käse, Brot, Knoblauch, Fisch, Meeresfrüchte, Obst, Gewürze, Kräuter ...
Das alles kommt mir in den Sinn, wenn ich an die Provence und Frankreich im Allgemeinen denke ...
Und all das finden wir in diesem wirklich gelungenen Kochbuch!
Tolle & hungrig machende Fotos, interessante Infos über die typische Provence-Küche und Fotos der Landschaft machen Lust & Laune auf's Nachkochen und "erleben" ... vielleicht einmal direkt vor Ort ?!!
Mich persönlich haben natürlich am meisten die Aufnahmen einiger verschiedener Markststände "berührt".
Vielfältige Rezepte wie z.B.:
Auberginen-Pastete mit Thymian, Hähnchen in Knoblauch, Eierkuchen mit Mangold, Ofentomaten mit Paprika, Lammkeule mit Lavendel, Linsensalat mit Ziegenkäse, Fischsuppe mit Chili-Knoblauch-Sauce, Kaninchen in Honig, Ratatouille, Zitronentarte usw.
Die Rezepte sind durchweg leicht verständlich geschrieben.
Eine genaue Zutatenliste und "Schritt-für-Schritt-Anleitung" machen das Nachkochen & Nachbacken einfach.
Der Zeitbedarf ist angegeben, ebenso etwaige besondere "Werkzeuge", immer mal wieder ein Vorschlag für eine Variante oder die passenden Beilagen bzw. den passenden Wein.
Sollte ich jemals selbst ein Kaninchen zubereiten, dann weiß ich dank der "Was wirklich wichtig ist-Abschnitte", wie man es fachgerecht zerlegt.
In diesen WWWI-Tipps wird z.B. auch erklärt, wie man tranchiert, Karamell zubereitet, Fisch richtig würzt, Artischocken putzt usw.
Nachgekocht & Nachgebacken:
Aïoli
Grüne Tapenade
Fougassettes - Hefefladen mit Honig
Selbst gemachter Ziegenfrischkäse in einer Tarte verbacken
Crêpes suzette
Fazit:
Ich liebe dieses Buch!
Typische Gerichte aus der Provence-Küche. Tolle Fotos und einige wissenswerte Infos rund um die Provence und deren kulinarischen Köstlichkeiten.
Erschienen im Kosmos-Verlag
Autor: Reinhardt Hess
144 Seiten
Integralband
220 x 193 mm (LxB)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-440-13008-7
Hier zu kaufen!
Die Küche der Provence gehört zu den besten und bekanntesten, die Frankreich zu bieten hat. Mit Rezepten von Bouillabaisse über Lauchtorte mit Lavendel, Artischocken à la barigoule bis hin zu Crêpes mit Mandarinen, bringt die „Landküche der Provence“ das Flair des Südens in die heimische Küche. Daneben geben informative Reportagen zu Produkten und Spezialitäten zusammen mit einer Fülle sinnlicher Bilder Einblicke in die Kultur und die kulinarischen Traditionen Südfrankreichs. (Quelle)
-----------------------------
Inhalt:
- Provenzalisch genießen
- Casse-croûtes (Feine Kleinigkeiten)
- Déjeuners (Mittagessen)
- Dîner (Festliches Essen)
- Desserts (Süßer Abschluss)
- Rezeptregister & Themenregister
- Akteure & Impressum
Themenregister:
- Aufläufe
- Aufstriche, Dips & Saucen
- Fisch & Meeresfrüchte
- Fleisch & Geflügel
- Gebäck herzhaft & süß
- Salat
- Suppen und Eintöpfe
- Süßes
Oliven, Gemüse, Käse, Brot, Knoblauch, Fisch, Meeresfrüchte, Obst, Gewürze, Kräuter ...
Das alles kommt mir in den Sinn, wenn ich an die Provence und Frankreich im Allgemeinen denke ...
Und all das finden wir in diesem wirklich gelungenen Kochbuch!
Tolle & hungrig machende Fotos, interessante Infos über die typische Provence-Küche und Fotos der Landschaft machen Lust & Laune auf's Nachkochen und "erleben" ... vielleicht einmal direkt vor Ort ?!!
Mich persönlich haben natürlich am meisten die Aufnahmen einiger verschiedener Markststände "berührt".
Vielfältige Rezepte wie z.B.:
Auberginen-Pastete mit Thymian, Hähnchen in Knoblauch, Eierkuchen mit Mangold, Ofentomaten mit Paprika, Lammkeule mit Lavendel, Linsensalat mit Ziegenkäse, Fischsuppe mit Chili-Knoblauch-Sauce, Kaninchen in Honig, Ratatouille, Zitronentarte usw.
Die Rezepte sind durchweg leicht verständlich geschrieben.
Eine genaue Zutatenliste und "Schritt-für-Schritt-Anleitung" machen das Nachkochen & Nachbacken einfach.
Der Zeitbedarf ist angegeben, ebenso etwaige besondere "Werkzeuge", immer mal wieder ein Vorschlag für eine Variante oder die passenden Beilagen bzw. den passenden Wein.
Sollte ich jemals selbst ein Kaninchen zubereiten, dann weiß ich dank der "Was wirklich wichtig ist-Abschnitte", wie man es fachgerecht zerlegt.
In diesen WWWI-Tipps wird z.B. auch erklärt, wie man tranchiert, Karamell zubereitet, Fisch richtig würzt, Artischocken putzt usw.
Nachgekocht & Nachgebacken:
Aïoli
Grüne Tapenade
Fougassettes - Hefefladen mit Honig
Selbst gemachter Ziegenfrischkäse in einer Tarte verbacken
Crêpes suzette
Fazit:
Ich liebe dieses Buch!
Typische Gerichte aus der Provence-Küche. Tolle Fotos und einige wissenswerte Infos rund um die Provence und deren kulinarischen Köstlichkeiten.
Abonnieren
Posts (Atom)