Freitag, 30. November 2012

Flammblootz

Aus dem Buch: "Brot backen - Traditionelles aus dem Holzbackofen"



Zutaten:
Hefeteig
Weizenmehl
Hefe
Salz, Zucker
Milch
Öl
Ei
 
Belag:
 
Sauerrahm
Eier
Speck
Zwiebeln
Zubereitung:
Einen glatten Teig herstellen und diesen an einem warmen Ort bis zur doppelten Größe gehen lassen.
Nochmal durchkneten und zu kleinen Blootz(en) formen oder in einer Form ausrollen.
 
Belag drauf und backen :-) 
 


 





020. VeggiDay

Kartoffelküchlein & Apfelmus

Rezept aus dem Buch: "So kochen wir in Baden und Schwaben"








Donnerstag, 29. November 2012

Scharfe Schmuckstücke


Rezept findet ihr in diesem tollen Backbuch von Dr. Oetker: "Landrezepte Plätzchen".



 Von Dr. Oetker gibt es in meinem Blog-Event "Weihnachtsbäckerei" auch etwas zu gewinnen!



Zutaten:

Mürbteig
Puderzucker
scharfer Fruchtaufstrich & Chili-Flocken






Sonntag, 25. November 2012

Brot aus Südtirol

Über 100 Rezepte zum Selberbacken und Genießen

Erschienen im Athesia Verlag
Gebundene Ausgabe: 120 Seiten
Autor: Richard Ploner
Fotograf: Josef Pernter
ISBN-13: 978-8882663599

Hier zu kaufen! 

----------------------------

Inhalt:

- Die Brote im Überblick
- Grußworte
- Zu diesem Buch
- Bräuche und Meinungen um das Brot
- Praktische Tipps
- Die wichtigsten Brotbackgeräte und Werkzeuge
- Zubereitung von Vinschgerlen

- Hefesüssgebäck
- Brötchen und Kleingebäck
- Weissbrot
- Brote mit Natursauerteig
- Fladenbrote
- Spezialbrote
- Roggen- und Roggenmischbrote
- Sauerteigbrote
- Brot aus dem Brotbackautomaten

- Glossar
- Register

In diesem tollen Brotbackbuch finden sich nicht nur 100 abwechslungsreiche Backrezepte für süße & herzhafte Brote & Brötchen, sondern auch vielfältige Informationen über Tradition, Bräuche, Brotberufe Brot & Glauben usw.

Auch gibt dieses Buch praktische Tipps rund um's Brot backen, sowie einen Überblick der wichtigsten Brotbackgeräte und Werkzeuge.

Eine genaue Zutatenangabe und eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung machen das Nachbacken wirklich einfach.

Gorgonzolabrot, Topfenbrot, Kürbiskernbrot, Hirsebrot, Bauernweggen, Roggenschrotbrot, Brennesselbrot, Olivenbrot, Käsestangen, Rosmarinbrot, Bierstangen, Zwiebelbrötchen, Nussschnecken, Bagels usw.

Es ist immer angegeben, wieviel Brote oder Brötchen sich aus der Teigmenge ergeben sollten.

Die Backzeit und Backtemperatur ebenfalls.

Nachgebackene Rezepte:

Mini-Baguettes

 

Haferbrot


 

Knoblauch-Tomatenfladen



Fazit:

Eine große Auswahl an leicht nachzubackenden und gelingsicheren Rezepten für Brote und Brötchen.

Macis, Mazis oder Muskatblüte

Durfte ich testen :-) Herzlichen Dank an "pure! Gewürze"


Hier zu kaufen!

"Macis oder Muskatblüte ist die feine Schale der Muskatnuss.

Natürlich erinnert Macis geschmacklich an Muskat.

Das Aroma ist jedoch wesentlich feiner und im Geschmack feiner.

Einfach ganz ins Kochwasser bei Kohlrabi, Blumenkohl oder Spargel geben ...

Passt auch zu Fisch & Geflügel." (Quelle: pure! Gewürze)




Ich persönlich mag Muskat sehr - und Macis noch viel mehr :-) und habe es einfach mal immer wieder beim Kochen verwendet. Toller Geschmack! Kartoffelbrei, Kartoffelsuppe, Kohlrabigemüse, Hähnchenbrust  ... lecker!

Das habe ich damit "kreiert":

Macis-Ingwer-Sirup


Lebkuchengewürz


Adventszucker



Asiatisches Würzöl


Einfach mal vegan

"Küchenzauber frisch und vollwertig, unkompliziert und schnell zubereitet"



Erschienen im Pala Verlag
Autoren: Ingrid und Alexander Neukert
Hardcover, 200 Seiten
ISBN: 978-3-89566-305-5


"Einfach mal vegan – mit frischen und naturbelassenen Zutaten lecker kochen. Die Gesundheitsberater Ingrid und Alexander Neukert laden in ihrem Buch dazu ein, sich täglich etwas Gutes zu tun – mit leichtem Kochlöffelschwung, Vitalität und Lebensfreude inklusive. Komplizierte Zutaten sind dafür nicht nötig, lediglich erntefrisches Gemüse aus der Region, aromatische Kräuter und Freude, das eigene Können am Herd zu entdecken.

Mit rund 150 vollwertigen und veganen Rezepten inspiriert das Autorenpaar zu bewussten Geschmackserlebnissen. Wie wär’s mit Wildkräutersalat, Bärlauchkuchen, Kürbisrisotto und pikanter Kartoffeltorte à la Provence? Oder mit sizilianischer Pasta, Gemüsestrudel, badischen Schupfnudeln und Rosenbrot frisch aus dem Ofen? Pizza, Pasta und Backofengerichte sind ebenso dabei wie Suppen, Salate, Gemüsespezialitäten, Brotaufstriche und Köstlichkeiten aus aller Welt.

Begleitet von praktischen Tipps für eine ausgewogene vegane Ernährung und die Zusammenstellung der täglichen Mahlzeiten zeigen die Rezepte und persönlichen Ratschläge des Autorenpaars Wege, naturgemäßer zu leben." (Quelle)

---------------------------------

 Inhalt:

- Was wir mit diesem Kochbuch wollen
- Riechen, schmecken, berühren
- Selbst kochen
- Gesund leben
- Pasta
- Pesto und Antipasti
- Brotaufstriche und Brotbelag
- Salate
- Köstliches aus nah und fern
- Brot und Brötchen
- Suppen
- Gemüse, Bratlinge und Kartoffeln
- Backofengerichte
- Die Autoren
- Zum Weiterlesen
- Rezeptindex

Mit diesem Kochbuch machen mir die beiden Autoren richtig Lust auf's Nachkochen.

Lust auf eine frische, einfache, gesunde und natürliche Küche.

Ich esse so und so nicht sehr viel Fleisch, somit habe ich in diesem Buch jede Menge Anregungen gefunden.

Tolle leicht nachzukochende Rezepte rund um die vegane & vollwertige Küche.

z.B.:

Zucchini-Pappardelle, Fusilli mit roten Linsen, Pesto mit schwarzen Oliven, Grünkernaufstrich, Wildkräutersalat, indischer Reissalat, chinesische Gemüsepfanne, badische Schupfnudeln, schnelle Dinkelbrötchen, Kürbissuppe mit Ingwer, pikanter Wirsing, Gemüsestrudel, Lauch aus dem Backofen,

Wie jedes Buch vom Pala Verlag, wird das ein oder andere Rezept von tollen Bleistiftzeichnungen begleitet. 

Nachgekochte Rezepte:

Kohlrabi-Karotten-Gemüse


Rosenkohl und gebratene Rosmarinkartoffeln


Makkaroni mit Knusperkräuterkrümeln


Fazit:

Jede Menge leckere & abwechslungsreiche vegane & vollwertige Rezepte.
Ohne "Schnickschnack" und mit liebevollen Zeichnungen illustriert.
Absolut zu empfehlen!

Mini-Baguette

Rezept aus dem Buch:  "Brot aus Südtirol"



Zutaten:

Weizenmehl
Salz
Zucker
Hefe
lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Hefeteig herstellen und gehen lassen. Volumen sollte sich verdreifachen.

Baguettes formen und einige Male schräg der Länge nach einritzen.




Haferbrot

Rezept aus dem Buch:  "Brot aus Südtirol"



Zutaten:

Haferflocken
Haferschrot
Wasser
Weizenmehl
Hefe
Zucker
Hafer
Ei
Salz

Zubereitung:

Mister Tii. durfte den Teig kneten.

Den habe ich dann zu länglichen "Weggen" geformt und in groben Haferflocken gewendet.

180 Grad für 20 Minuten Umluft.

Samstag, 24. November 2012

Cheese Cakes



Erschienen im  Dr. Oetker Verlag
Broschiert, deutsch, 96 Seiten
ISBN-13: 978-3767007956

Hier zu kaufen! 


"Die cremigsten Käsekuchen der Welt.

Nichts geht über Mamas traditionellen Käsekuchen! Oder vielleicht doch? Jedenfalls ist es einen Versuch wert, den Käsekuchen mal zu variieren. Bananen-Cheesecake, Kokos-Cheesecake-Tarte oder Toffee-Cheesecake-Schnitten. Dr. Oetker hat über 40 innovative Rezepte des deutschen und amerikanischen Klassikers in diesem Backbuch zusammengefasst." (Quelle)

------------ 

Kapitelregister:

- Die Klassiker
- Die Fruchtigen
- Die Exotischen


Ich bin ja so ganz und GARNICHT der Kuchen- & Tortenbäcker ... aber mit diesem Buch bin selbst ICH auf der gelingsicheren Seite!!!

DENN!!! Gebacken wird im wörtlichen Sinn nämlich nicht immer :-) es wird eher gekrümelt & gekühlt.

Die Torten- & Kuchenböden bestehen meistens aus diversen Keksen, Nüssen, Butter, Margarine &/ Öl.

Tolle Rezepte mit "tortigen Traum-Fotos"!

New York Cheesecake, White Chocolate Cheesecake, Peanutbutter Cheesecake, Lemoncurd Cheesecake, Orange Cheesecake, Cherry Cheesecake, Blackberry Cheesecake, Banana Cheesecake, Peppermint Cheesecake, Amarena Kirsch Cheesecake ...

Na, läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen ??

Dann nix wie los und kaufen kaufen kaufen kaufen! Absolut empfehlenswertes Buch!

Wie vom Dr. Oetker-Verlag gewohnt macht eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung das Nachbacken zum Kinderspiel.

Die Rezepte enthalten -neben einer genauen Zutatenliste- auch Angaben zur Zubereitungs- & Kühlzeit, sowie F, Kh, kJ, BE, E pro Stück.

Begleitet werden die abwechslungsreichen Rezepte mit tollen Fotos.

Nachgebackene Rezepte: 

Cheesecake Black5


Mandarine Cheesecake


Fazit:

Tolles "Backbuch"! Abwechslungsreiche Cheese Cakes-Rezepte.

Kirsch-Marzipan-Fruchtaufstrich


Aus dem "Winterträume" vom Landhaus-Team mit Annemarie Storsberg  & Ankelika Willhöft



Das könnt ihr übrigens HIER gewinnen!





Lauch-Hackfleisch-Suppe

Aus dem "Winterträume" vom Landhaus-Team mit Annemarie Storsberg  & Ankelika Willhöft



Das könnt ihr übrigens HIER gewinnen!

Sesamzopf

Rezept aus dem Buch: "Dinkel - gesund und lecker"


Zutaten:

Akazienhonig
lauwarmes Wasser
Eier
Hefe
Dinkelvollkornmehl
Sesam
Salz
Sonnenblumenöl


Zubereitung:

Hefeteig kneten (lassen) & gehen lassen.

Nachdem der Teig sich auf das doppelte Volumen vegrößert hat, zu einem Zopf (oder mehrere kleine) flechten. Mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen.





Hackbällchen "Around my world"


Blog-Geburtstag bei Manu'sKuechengefluester



Ich "spioniere" sehr oft in ihrem Blog und sage hiermit "Herzlichen Glückwunsch!" und vor allem:

DANKE Manuela für deine tollen Rezepte & vor allem Inspiration!


Zutaten:

Hackbällchen

Hackfleisch
Toastbrot
Zwiebeln
Ei
Gewürze 


"Erdnuss-Mantel"

Erdnüsse
heller und dunkler Sesam

Feta-Creme

Feta
Frischkäse
rotes Pesto mit Harissa abgeschmeckt

Mini-Fladenbrote

Hefeteig
Sesam-Erdnuss-Gewürz

Zubereitung:

Bilder sagen mehr als Worte :-) 














Dieses Blog durchsuchen