Mittwoch, 31. Oktober 2012

1. Gläserbestellung



.... wieder ein Meilenstein ...









Brot backen

"Brot backen - Vollkornbrote und Aufstriche aus der eigenen Küche"

Seiten: ca. 114
Erschienen im emu-Verlag
ISBN-13: 978-3891891131
Autorinnen: Ilse Gutjahr & Erika Richter

Hier zu kaufen!

"Brot backen macht Spass!

Die Handhabung von Natursauerteig und Hefeteig ist im Grunde kinderleicht. Mit den richtigen Zutaten und bei der richtigen Temperatur kümmert sich der Teig um sich selbst – Sie müssen ihm dann nur noch etwas einheizen!

Und wenn Sie am Ende das selbst hergestellte Brot genießen, wissen Sie sogar, was drin ist.

Der Genuss von frischem Brot oder Brötchen wird erst perfekt durch einen köstlichen Aufstrich: Am Ende dieses Buches finden Sie in 16 neuen Rezepten leckere und gesunde Alternativen zum üblichen Käse-Wurst-Marmelade-Einerlei."  (Quelle)

--------------------

Inhalt:

- Aufstriche pikant
- Aufstriche süß
- Baguettes
- Blätterteig
- Brötchen
- Fermentbrote
- Fladenbrote
- Hefebrot
- Hefegebäck
- Mürbeteig
- Sauerteigbrot


Wer gerne sein eigenes Brot und eigene Brötchen bäckt, ist mit diesem tollen Buch wirklich gut beraten.

Zahlreiche sehr unterschiedliche Rezepte mit sehr schönen Fotos machen Lust auf's Nachbacken!

Apfelbrot süß, Dinkel-Buchweizen-Brot, gefüllte Gemüsebrötchen, Kartoffelbrot, marokkanisches pikantes Tomatenbrot, Seelen, Walnussbrot usw.

Zusätzlich sind noch tolle Aufstrich-Rezepte enthalten und einige interessante Informationen & Tipps rund um das Thema "Brot backen".

Alle bislang nachgebackenen Rezepte sind super gelungen und alle Bröte/Brötchen schön aufgegangen.


Nachgebackene Rezepte:

Tuaregbrot


Dinkelbrötchen


Abruzza


Fazit:

Tolles Brotbackbuch mit einigen sehr leckeren Brotaufstrich-Rezepten.
Wirklich sehr empfehlenswert.

Gerührt, gerollt, geknetet

"Gerührt, gerollt, geknetet - Vollwertig süß und herzhaft backen" 

ISBN-13: 978-3772525247
Erschienen im Verlag Freies Geistesleben
Gebundene Ausgabe: 250 Seiten
Autorin: Ulrike Maria Sergienko

Hier zu kaufen!

Beschreibung

Wenn Wasser und Mehl sich treffen, dann wird – zusammen mit diversen anderen Zutaten – Teig daraus.

Wenn die Leidenschaft fürs Backen und kunstvolle Fotos sich treffen, dann wird ein Buch mit klassischen Rezepten und raffinierten Varianten daraus. 

In Gerührt,gerollt, geknetet hat Ulrike Maria Sergienko zahlreiche Vollkornrezepte für Brote, Kleingebäck, Kuchen und Torten mit ihren schärfsten Kritikern – der Familie mit vier Kindern – erprobt und verfeinert und zeigt dabei, dass Backen mit dem vollen Korn gesund, vor allem aber auch köstlich ist." (Quelle)


------------------------

Inhalt:

- Brot & Brötchen
- Teilchen
- Kuchen und Torten
- Plätzchen und Kaffeegebäck
- Herzhaftes zum Schluss  


Anfangs war ich wirklich skeptisch ... ich bin  nicht unbeding soooo der Freund von Vollkorn ...

Jetzt bin ich aber ein wenig "bekehrt"! Wirklich klasse!

Diese tollen Rezepte sind alles andere als trocken, langweilig oder "öko"!


Sehr abgwechslungsreiche Rezepte wie z.B.:  

Gewürzkekse, Joghurtstangen, Knäckebrot, Bananentorte, Dreikornbrot, Rüblikuchen, Mohnschnecken, Osterbrot, Toastbrot, Zwiebelbrot usw.

Aber auch einige nützliche Informationen zu Hefeteig, Blätterteig, Brot & Brötchen usw.

Alle nachgebackenen Rezepte sind super gelungen! Sie sind leicht verständlich geschrieben und von tollen Fotos begleitet.




Nachgebackene Rezepte:

Camembert-Pastete


Fladenbrot & Fladenbrötchen

 


Käsebrötchen

Käsewähe


Pizzaschnecken
 

Fazit: 

Vielfältige, leicht nachzubackende tolle Rezepte für jeden Anlaß.  

Mehr Suppenglück


Erschienen im Antje Kunstmann GmbH Verlag
168 Seiten mit Fotos von Patrick Wittmann
ISBN 978-3-88897-790-9
Autorin: Sonja Riker

"Suppen machen glücklich. Und sie schmecken bei fast allen Gelegenheiten: Sie sind perfekte Begleiter am Wochenende, passen zu jeder Party, bringen einen Hauch von weiter Welt oder von Luxus in die Teller und spenden Nestwärme, wenn es kalt wird. Also: Kocht mehr Suppen!

Zwei Jahre sind vergangen, seit Sonja Riker, die Gründerin der angesagten Münchner Suppenküche SUSA, ihr erstes Suppenkochbuch vorgestellt hat, das zu einem großartigen Erfolg und einem wahren Lieblingsbuch wurde. Zwei Jahre, in denen die Ex-Journalistin und Quereinsteigerin ein Mehr an Erfahrung gewonnen und ein Mehr an Kreativität entwickelt hat – und viele neue Rezepte.

Diese möchte Sonja Riker, welch ein Glück, mit uns allen, ob Suppenfan oder Suppenkaspar, teilen, und so warten in diesem Buch wunderbare neue Suppen für verschiedenste Anlässe und Gelegenheiten darauf, möglichst bald nachgekocht, serviert und gelöffelt zu werden." (Quelle)

-------------

Inhalt:

- Vorwort
- Wochenendbegleiter
- Partykracher
- Luxuslöffler
- Nestwärmer
- Weltenbummler
- Küchenreformer
- Brühen
- Gewürze
- Rezeptverzeichnis
- Alphabetisches Rezeptverzeichnis

Für Suppenliebhaber wie mich ist dieses tolle Buch wirklich "Glück"!

Nicht nur bekannte und oft selbst schon gekochte Suppen habe ich gefunden, sondern auch recht viele sehr außergewöhnliche Rezepte, die ich unbedingt über den Winter jetzt ausprobieren möchte.

z.B.: Linseneintopf im Rote-Bete-Sud, Brotsuppe mit Mohnsahne, Hummercremesuppe, Mitternachts-Gulaschsuppe, Forellensuppe, Polentacremesuppe, Schokoladencremesuppe mit Himbeerspiegel und Granatapfel, feurige asiatische Fischsuppe, indischer Curryeintopf mit Hühnchen ...

Um nur ein paar der tollen Rezepte zu nennen.

Die Rezepte sind allesamt leicht verständlich geschrieben. Ich denke auch die etwas Aufwändigeren sind somit leicht nachzukochen.

Durch und durch wirklich tolle Fotos!

Wichtige Informationen zum Thema Brühen sind auch noch enthalten:

- welche Zutaten soll man verwenden
- wie geht man vor um eine gute Brühe zu kochen
- 3 Basis-Brühen-Rezepte 

Besonders toll finde ich, dass dieses Buch noch einige Informationen über verschiedene Gewürze bereit hält und VOR ALLEM noch ein paar Rezepte für Gewürzmischungen :-) 

Diese werde ich natürlich alle "nachbasteln" :-)

Nachgekochte Rezepte: 

Karotten-Aprikosen-Creme 


Kartoffel-Kokos-Cremesuppe  



Fazit:

Ein toll illustriertes und mit zahlreichen auch recht außergewöhnlichen Suppenrezepten ausgestattetes Kochbuch für "Suppen-Liebhaber".

Absolut zu empfehlen!

Dienstag, 30. Oktober 2012

Karotten-Aprikosen-Creme

... mit grünem Vanillepfeffer

Rezept aus dem Buch: "Mehr Suppenglück"



 

Zutaten:

Zwiebel (grob gewürfelt)
Karotte (grob gewürfelt)
getrocknete Aprikosen (geviertelt)
Sesamöl
Zitronensaft
Vanillepfeffer
Gemüsebrühe ungesüßte Kokosmilch (habe ich immer portionsweise in der Truhe)
 


Zubereitung:

Zwiebel und Aprikosen fünf Minuten bei niedrieger Hitze in Öl andünsten und gleichmäßig umrühren.

Die Karottenstücke dazugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Die Suppe solange köcheln lassen, bis die Karotten weich sind.

Dann wird alles püriert und abgeschmeckt.

Die Kokosmilch wird leicht erwärmt und aufgeschäumt. Einen großzügigen Klecks auf die Suppe geben und mit Vanillepfeffer dekorieren.


Montag, 29. Oktober 2012

Vegetarisch gut gekocht!

Vegetarisch gut gekocht! Das Grundkochbuch: Was wirklich wichtig ist

Erschienen im Kosmos (Franckh-Kosmos) Verlag
Broschiert: 224 Seiten
ISBN-13: 978-3440132364
Autorin: Cornelia Schinharl

Hier zu kaufen!


„Fleischlos glücklich“ lautet die Devise von mehr als sechs Millionen Vegetariern in Deutschland, die auf Vielfalt und Genuss beim Essen nicht mehr verzichten: 

Zum Lebensgefühl dieser qualitätsbewussten Zielgruppe gehört eine kreative, zeitgemäße Küche einfach dazu.

„Vegetarisch gut gekocht“ trifft diesen Geschmacksnerv ganz genau und macht als Grundkochbuch seinem Namen alle Ehre: 

Vom klassischen Gemüseauflauf bis zum originellen Limetten-Koriander-Pesto zeigt es das gesamte Spektrum vegetarischer Rezeptideen – für sichere Erfolgserlebnisse und viel Spaß beim Kochen. (Quelle)

---------------------

Inhalt:

- Einleitung
- Vorspeisen und Snacks
- Salate und Rohkost
- Suppen und Eintöpfe
- Hauptgerichte für jedenTag
- Hauptgerichte für Festtage
- Süßes 


Vielzählige sehr abwechslungsreiche vegetarische Rezepte werden von tollen hungrig machenden Fotos begleitet.

Einfach, aber auch sehr raffiniert und was mir besonders gut gefällt, auch mal mit NICHT Standard-Gemüse.

z.B.: lauwarmer Chinakohl mit Sesamtofu, Tempeh mit Ananas-Gurken-Salat, Graupenrisotto mit Zitrone und Basilikum, Pasta und Pesto mit grünen Bohnen, marinierte Gemüse mit Zitronen-Kapern-Pesto, Topinambursuppe mit Chips, Ziegenkäse mit Melonen-Feigen-Konfitüre, Ofengemüse mit Kräuter-Senf-Quark, Fenchelrisotto mit Kirschtomaten, Grünkernsuppe mit Wintergemüse, Asia-Gemüse mit Chili-Erdnüssen, Kartoffelsalat mit Kürbis, Käsenocken mit Kräutern, Knusprige Auberginen mit Tomatentatar usw. usw. usw.

Jedes Rezept ist anhand einer gut beschriebenen Schritt-für-Schritt-Anleitung leicht nachzukochen und enthält neben einer Portions- und Nährwertangabe auch eine Angabe zur benötigten Zubereitungszeit.

Im Buch ist eine tolle Übersicht enthalten, in der man nachlesen kann, wann welches Obst / Gemüse gerade Saison hat.

Und ein Kapitel "Warenkunde" mit jeder Menge Informationen über z.B.:

- Tofu, Tempeh & Co.
- Getreide & Co.
- Erbsen, Linsen & Co.

Nachgekochte Rezepte:

Zwiebelpizza



Fazit:

Ein wirklich empfehlenswertes Buch! Wie man es von der "gut gekocht-Reihe" gewohnt ist.

Tolle vegetarische Gerichte mit etlichen Tipps & Kniffen!

Zwiebelpizza mit Fontina




Zutaten:

Hefeteig


frische Hefe
Mehl
Olivenöl
lauwarmes Wasser
Salz

Belag

rote und/oder weiße Zwiebeln
Tomaten
Olivenöl
Tomatenmark
Thymian
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Einen Hefeteig herstellen und gehen lassen.

Die Zwiebeln vierteln und in feine Streifen schneiden.

Tomaten waschen und würfeln, den Thymian ebenso und diesen gut trocken schütteln.

Mit Olivenöl und den Gewürzen und dem Tomatenmark in einem Mixer kurz zerkleinern.

Teig nochmal durchkneten, ausrollen, mit der Tomatensoße bestreichen, den Zwiebeln bestreuen und mit Fontina (Käse) bestreuen.

Je nach Ofen bei 250 °C backen. (P.S. meine Pizza ist nicht schwarz geworden, das sind rote Zwiebeln im schlechten Licht)



Schlank schlemmen mit System

Noch ein tolles Rezept-Heft vom Landhaus-Team.

Broschiert: 31 Seiten
Verlag: Landhaus-Team (1. Februar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3944531000
ISBN-13: 978-3944531007

Hier zu kaufen!


Inhalt:

- Dips & Aufstriche
- Dressing
- Hauptspeisen
- ohne Fleisch
- Kuchen
- Soßen
- Brot

Dieses tolle Rezeptheft vom Landhaus-Team beinhaltet jede Menge einfach nachzukochende und super leckere Gerichte!

Mit Rezepten wie z.B.: Chese-Cream, Kräuter-Schafskäse-Dip, Senfdressing, Grillkartoffel mit Käsehaube, Norderney-Salat, Krautpfanne Karibik-Style, süße Buttermilchwaffeln, Vanilla Fresh Cake usw. macht das Abnehmen nach dem **System wirklich Spaß!

Das Heft ist sehr schön gestaltet, die Rezepte werden von tollen Fotos begleitet und mit Hilfe der kleinen Ösen lässt es sich gut in einem Ordner abheften.

Nachgekochte Rezepte:

Kräuter-Schafskäse-Dip


Cevapcici auf schlanke Art



Griechischer Tsatsiki



Tomatensoße scharf


Fazit:

Ein weiteres tolles Rezept-Heft sorgt für Abwechslung in der Thermomix-Küche.

Beim Landhaus-Team gibt es jede Menge tolle Rezept-Hefte - nicht nur für den Thermomix!

Sonntag, 28. Oktober 2012

Kinderküche für meine Nichte

Tomatensoße scharf

Aus dem "Schlank schlemmen mit System" vom Landhaus-Team.

Hier zu kaufen!






Zutaten:

Tomaten
Zwiebel
Knoblauch
Olivenöl
Oregano
Salz, Pfeffer, Cayenne
Basilikum

Zubereitung:

Mister Tii.

Cevapcici auf schlanke Art

Aus dem "Schlank schlemmen mit System" vom Landhaus-Team.

Hier zu kaufen!






Zutaten:

Tatar
Knoblauch & Zwiebel
Majoran, Thymian, Petersilie
Salz, Pfeffer, Paprika

Zubereitung:

Mister Tii.

Griechischer Tsatsiki

Aus dem "Schlank schlemmen mit System" vom Landhaus-Team.

Hier zu kaufen!





Zutaten:

geschälte, in Stücke geschnittene Salatgurke
geschälter Knoblauch
Magerquark & Naturjoghurt
Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung:

Mister Tii.

Apfel-Rosmarin-Gelee


Zutaten:

Apfelsaft
Rosmarin
Gelierzucker





Pirates Cooking

"Pirates Cooking" - Piratenküche aus der Sansibar

Kochbuch für Thermomix® 

"Thermomix® meets Sansibar - Mit vielen Bildern, kleinen Geschichten und vielen original Sansibar Rezepten bringt "Pirates Cooking" das Sylt-Feeling zu Ihnen nach Hause. 

50 Original-Rezepte für Ihren Thermomix® von der Sansibar-Vorspeisen-Platte über Suppen, Vegetarisches, Fisch, Fleisch und Süßes. 

In „Pirates Cooking“ verbindet sich auf fast 200 Seiten kulinarischer Hochgenuss mit einem wahren Augenschmaus." (Quelle)

Hier zu kaufen!

------------------------- 

Inhalt:

- Vorspeisen & Salate
- Suppen
- Hauptgerichte vegetarisch
- Hauptgerichte mit Fleisch
- Hauptgerichte mit Fisch
- Desserts und Kuchen
- Basisrezepte 

Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung und natürlich die gewohnten Angaben zur Temperatur-, Stufen- und Zeiteinstellung am Thermomix® lassen jedes Gericht sicherlich gelingen.

Die einzelnen Rezepte werden von tollen Fotos begleitet.

z.B.: Steinpilz-Risotto, Steinbuttfilet, dreierlei Fischfilets, Grießflammeri, Limettencreme, warmer Spargelsalat, Kaiserschmarrn, Mandeleis usw.

Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass das Team der Sansibar in's richtige Licht gerückt wurde. Mit kleinen Geschichten und tollen Fotos. Jedes Unternehmen steht und fällt mit den Mitarbeitern.

Dieses tolle Thermomix®-Kochbuch ist zusätzlich noch mit super Landschaftsfotos ausgestattet. Ich würde am Liebsten  Urlaub auf Sylt machen! Einen Tag lang war ich schon mal dort.


Nachgekochte Rezepte:  

Büffelmozzarella mit Cherry-Tomaten und zwei Pesti

  
Currywurst mit Currysauce

Milchreis mit Zimt


Läuterzucker


Fazit: 

Klasse Kochbuch in der gewohnten Thermomix-Art & -Qualität.

Tolle raffinierte aber auch einfache Rezepte aus der "Sansibar-Küche".

Ich werde immer wieder mal eins ausprobieren und hier hinzufügen. 

Samstag, 27. Oktober 2012

Weihnachtszauber

Noch ein tolles Rezeptheft von leckergemixt.de!

Hier zu kaufen! 

Angaben zum Heft: 

36 Seiten
Format: DIN A5
Hochwertiger Vollfarbdruck aus professioneller Druckerei
Herausgeber: Thomas Wild / Leckergemixt
ISBN-Nr.: 978-3-943807-02-8 (Quelle)

-------------------------------

Das Rezeptheft ist sehr liebevoll gestaltet, die Rezepte sehr leicht nachzumachen.

z.B.:  Mandelsterne, Kokosmakronen, Eierlikörpralinen, Nougatkugeln, Kirsch-Quark-Kuchen, Marzipan-Mousse, Weihnachtseis usw.

Sie beinhalten neben einer genauen Zutatenangabe eine auf den Thermomix abgestimmte "Schritt-für-Schritt-Anleitung", sowie Angaben zur Backtemperatur bzw. Backzeit.

Schon ausprobiert:

Marzipan selbstgemacht


Apfelkonfitüre


Pulver für heiße Gewürzschokolade


Fazit:

Ein wirklich gelungenes Rezeptheft rund um Weihnachten! Ich kann es jedem Thermomix-Besitzer wärmstens empfehlen!

Büffelmozzarella mit Cherry-Tomaten und zwei Pesti

Aus dem Kochbuch "Pirates Cooking Piratenkueche aus der Sansibar"

Gab es irgendwann Letztens - hab's vergessen zeitnah zu "verbloggen" :-)

Zutaten:

Getrocknete Tomaten
Öl
Salz & Pfeffer

Parmesan
Pinienkerne
Olivenöl
Basilikum
Zitronensaft
Salz & Pfeffer

Büffelmozzarella
Cherrytomaten
Crema di Balsamico



Milchreis "Sansibar"

Aus dem Kochbuch "Pirates Cooking Piratenkueche aus der Sansibar"

Für mich alleine mache ich meist "nur" die halbe Menge.


Zutaten:

Zimtstange
Zitronenschale
Zucker
Milchreis
Milch
Salz



Zubereitung:

Mister Tii.





Zauberhafte Marmeladen

Angaben zum Heft:

32 Seiten, mit vielen bunten Bildern
Format: DIN A5
Hochwertiger Vollfarbdruck aus professioneller Druckerei
Herausgeber: Thomas Wild / Leckergemixt
ISBN-Nr.: 978-3-943807-07-3 (Quelle)



Zahlreiche wirklich tolle Rezepte für leckere Marmeladen & Gelees mit einigen sehr schönen Fotos.

z.B.:

Mango-Orangen-Tomaten-Konfitüre, Heidelbeer-Erdbeer-Konfitüre, Nektarinen-Trauben-Konfitüre, Pfeffrige Erdbeer-Kiwi-Marmelade,  Erdbeer-Mango-Konfitüre, Rhabarber-Maracuja-Marmelade mit Ingwer , Tomaten-Zitrus-Mus, Zwetschgen-Konfitüre mit Walnüssen

Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben, Thermomix-Neulinge sowie die "alten" Hasen können problemlos sofort jedes Rezept nachkochen.

Pfirsich-Orangen-Fruchtaufstrich 


Apfel-Birnen-Wein-Gelee


Dieses Blog durchsuchen