Freitag, 24. Februar 2012

Zwetschgen-Senf

Zwetschgen-Senf "Normalo"

2,5 EL gelbe Senf-Saat
1 EL braune Senf-Saat

Mr. T. auf Stufe 10 zerkleinern (je nach gewünschtem Mahlgrad) - umfüllen.

200 Gramm entkernte Zwetschgen ein wenig pürieren.
1/2 TL Salz
Prise Ingwer
Spritzer Zitronensaft
50 ml Cranberry-Balsamico-Creme
1 Schuss Rotwein

Dazugeben und auf 90 Grad bei Stufe 2 erhitzen. Je nachdem, wie man die Konsistenz haben möchte, noch ein wenig feiner pürieren.

In heiß ausgespülte Gläser füllen und erstmal ein paar Tage im Kühlschrank vergessen.

Zwetschgen-Senf "Scharf" 

Chili-Flocken mit eingearbeitet.

Mittwoch, 22. Februar 2012

Feta-Käse und Kühlschrank-Restle

Ergibt:

Scharfer Feta-Oliven-Aufstrich

Feta-Käse,Oliven, Jalapeno-Ringe, eingelegte Paprika, Chili-Con-Carne-Gewürz & Chili-Salz.



Ein paar Runden mit Mr. T. - Fertig.

Eingelegter Hirtenkäse


Aus einer Laune heraus habe ich heute beim Einkaufen zwei Päckchen Feta mitgenommen.

Beim "Blog-Schnüffeln" habe ich vorhin  Eingelegte Hirtenkäsewürfel gefunden. PERFEKT!

Im Kühlschrank noch jede Menge "Restle" zur "Mit-Verwertung".

Oliven, Jalapeno-Ringe, eingelegte Paprika, gutes Olivenöl.


Käse in Stücke geschnitten, mit ein paar Esslöffeln Olivenöl und den restlichen "Restle" vermischt.

Mit Chili-Con-Carne Gewürz (mir ist mein Gyros-Gewürz ausgegangen) und Chili-Salz abgeschmeckt.

Jetzt darf es ein paar Stunden ziehen und wird zum abendlichen Salat verspeist.

Was wäre ein Sonntag ohne Grießklößchen?

Genauso schön!

Aber mit einer Grießklößchen-Suppe noch ein wenig leckerer!



Mister T. durfte das Rezept aus dem TM-Kochbuch rühren.



Die Runden sind mit angebratenem Speck und Sambal Oelek, die Hellen ganz "normal" und die Grünen mit Bärlauch-Paste.

Die werden wir auf Vorrat sicherlich auch mal einfrieren.

Mittwoch, 15. Februar 2012

Zwetschgen-Schwemme im Winter

Die wurde in leckeren Fruchtaufstrich und eingelegten Zwetschgen "verwandelt"

Zwetschge-Schokolade




Zwetschge-Amaretto



Zwetschgen in Rotwein & Amaretto mit Gewürzen

Sonntag, 12. Februar 2012

Einback mit Dinkelmehl für meine Nichte

Heute durfte Mr. T. mal für meine Nichte Felicitas die Muskeln spielen lassen.



150 ml Milch
75 g Margarine

Erwärmen und mit 75 g Zucker vermischen. 1 Würfel Hefe darin auflösen und zwei Eier dazugeben.

300 g Weizenmehl
200 g Dinkelmehl

Zu einem glatten Hefeteig kneten lassen und 1/2 Stunde "gehen" lassen.

Mit Eigelb bestreichen und bei 175 Grad backen.

Sambal Oelek aus dem "teuflischen" Kochbuch

Dieses Koch-Event habe ich jetzt auch entdeckt und möchte gerne mitmachen.

1001 Nacht - Das Küchenplausch-Event



Hier ein Rezept aus dem Kochbuch "Teufelsküche"


Chili, Knoblauch, Salz, Schalotten, Tomate, Olivenöl

Knoblauch & Schalotten fein würfeln und mit Olivenöl anschwitzen.



Tomaten & Chili fein würfeln und dazu geben. 10 Minuten köcheln lassen.




Ich habe normale Zwiebeln verwendet und ein paar getrocknete Jalapenos aus eigenem Anbau.

Hält sich mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate im Kühlschrank.

Immer eine Schicht Öl obendrauf und mit einem sauberen Löffel entnehmen.


Karotte-Apfel-Mandarine

4 Äpfel, ein paar Karotten, eine Dose Mandarinen, Gelierzucker

Fertig :-)

Donnerstag, 2. Februar 2012

Zwiebelkuchen mit Milchkefir

Aus Weizen- & Pizzamehl, Hefe, lauwarmem Milchkefir hat Mr. T. heute Nachmittag einen Hefeteig für einen Zwiebelkuchen geknetet.





Während des Gehen-Lassens" Speck ausgelassen & Zwiebeln gedünstet. Eier mit Kefir, Käse & Gewürzen vermischt.

Lauwarme Speck-Zwiebelmasse auf den Teig (runde Kuchenform mit Backpapier ausgekleidet) und mit der Käse-Ei-Masse übergossen.





Dieses Blog durchsuchen