... und Brötchen-Sonne ...
500 g Dinkelmehl
1 Würfel Hefe
2 TL flüssiger Honig
300 ml lauwarmes Wasser
1/2 TL Salz
Butter für die Form oder Backpapier
Vorteig - kneten - gehen lassen - abwiegen - formen - gehen lassen - backen - fertig :-)
Freitag, 30. Dezember 2011
Montag, 12. Dezember 2011
Oliven-Senf
durfte Mister T. vor 2 Wochen meinen zweiten selbstgemachten Senf köcheln ...
Der erste war vor etlichen Monaten ein Feigen-Senf.
200 g gelbe Senfkörner
4 EL Zucker
3 TL Salz
130 g Balsamico-Essig (rosso)
200 g Wasser
Knoblauch
Pfeffer
JEDE MENGE grüne Oliven
Bilder folgen. Der war einfach zu lecker und schneller weg, als ein Foto gemacht.
Der erste war vor etlichen Monaten ein Feigen-Senf.
200 g gelbe Senfkörner
4 EL Zucker
3 TL Salz
130 g Balsamico-Essig (rosso)
200 g Wasser
Knoblauch
Pfeffer
JEDE MENGE grüne Oliven
Scharfe Pralinen
Glühwein-Gelee
Johannisbeer-Himbeer-Habanero-Gelee + Weiße Pralinenmasse
Pfirsich-Habanero-Fruchtaufstrich + Weiße Pralinenmasse
Johannisbeer-Himbeer-Habanero-Gelee + Weiße Pralinenmasse
Pfirsich-Habanero-Fruchtaufstrich + Weiße Pralinenmasse
Dienstag, 6. Dezember 2011
Fremdkochen - Eierlikörpunsch
Hier habe ich gespickelt :-)
http://kochtopf.twoday.net/stories/eierlikoer-punsch/
Den Eierlikör habe ich von einer lieben Bekannten geschenkt bekommen.
Sie hat ihn im Thermomix geköchelt (gehe ich schwer davon aus).
Ich habe schon mit Schoko-Brownie-Resten Eierlikör-Trüffel draus gemacht und auch ein kühles Gläschen mal so nebenbei probiert. Lecker lecker ...
Und jetzt heizt Mr. T. ihm gewaltig ein!
Habe das Rezept ein wenig abgewandelt.
60 ml Eierlikör
250 ml Milch (3,5)
Weißer Weihnachts-Schokoladenzucker
Mr. T. hat die Milch schaumig gerührt und aufgeköchelt. Flugs den Eierlikör dazu. In ein vorgewärmtes Teeglas, Milchschaum obendrauf und als Krönung ein bisschen Weihnachts-Schokoladenzucker.
Den Eierlikör werde ich auch selbst machen ... aber erst Ostern :-)
Samstag, 3. Dezember 2011
Mein Adventskalender-Türchen Nr: X
Advents-Honig
Guter Honig
Kardamom, Zimt, Sternanis,
Den Honig langsam erwärmen, die Gewürze hinzufügen und ziehen lassen.
Fertig ist die Weihnachts-Leckerei :-)
Zum Frühstück, über Pancakes oder in heißer Milch.
Foto folgt
Guter Honig
Kardamom, Zimt, Sternanis,
Den Honig langsam erwärmen, die Gewürze hinzufügen und ziehen lassen.
Fertig ist die Weihnachts-Leckerei :-)
Zum Frühstück, über Pancakes oder in heißer Milch.
Foto folgt
Backe, Backe, noch mehr Plätzchen !!!
Gebacken wurde letzte Woche mit meinem besten Freund &ehem. Studienkollegen und wird morgen mit Mutti (Spritzgebäck).
Meine "Wenigkeit" hat "nur" die scharfen Kekse gebacken ... (musste ja Fruchtaufstriche köcheln & meiner Arbeit nachgehen).
Scharfe Hilda
300 g Butter
250 g Zucker
600 g Mehl
2 Eier
1 TL Zitronen-Abrieb
Bissle Salz
Scharfer Fruchtaufstrich (Ich habe mich für Mirabelle & Chili entschieden)
Alles rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten und für ca. 90 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Runde Plätzchen ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen nochmals mit einem kleinen Kreis ausstechen. (Ich backe die "Obendrauf-Ringe" immer nach den "Untersetztern".)
Plätzchen bei 160°C etwa 20 Minuten backen. (Je nach Ofen).
Fruchtaufstrich etwas erwärmen, auf die "Untersetzter" streichen, die "Obendrauf-Ringe" obendrauf ;-) und wer mag mit Puderzucker bestäuben ...
Und mit denen nehme ich bei diesem Blog-Event teil:

Scharfe Marzipan-Stangen mit Johannisbeer-Himbeer-Chili-Fruchtaufstrich
Meine "Wenigkeit" hat "nur" die scharfen Kekse gebacken ... (musste ja Fruchtaufstriche köcheln & meiner Arbeit nachgehen).
Scharfe Hilda
300 g Butter
250 g Zucker
600 g Mehl
2 Eier
1 TL Zitronen-Abrieb
Bissle Salz
Scharfer Fruchtaufstrich (Ich habe mich für Mirabelle & Chili entschieden)
Alles rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten und für ca. 90 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Runde Plätzchen ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen nochmals mit einem kleinen Kreis ausstechen. (Ich backe die "Obendrauf-Ringe" immer nach den "Untersetztern".)
Plätzchen bei 160°C etwa 20 Minuten backen. (Je nach Ofen).
Fruchtaufstrich etwas erwärmen, auf die "Untersetzter" streichen, die "Obendrauf-Ringe" obendrauf ;-) und wer mag mit Puderzucker bestäuben ...
Und mit denen nehme ich bei diesem Blog-Event teil:
Scharfe Marzipan-Stangen mit Johannisbeer-Himbeer-Chili-Fruchtaufstrich
Abonnieren
Posts (Atom)