Zwetschgen, Rotwein, Zimt, Zucker ... fertig ...
Sonntag, 31. Juli 2011
Mittwoch, 27. Juli 2011
Flammenkuchen - 1. Versuch
Heute war DER große Tag :-)
Mister T. goes Flammenkuchen oder "Die Stunde NULL" (laut Anzeige).
Vor ein paar Wochen hab' ich nämlich ziemlich günstig einen Flammenkuchenofen "ergaunert" und dem wollte ich heute endlich mal kräftig einheizen.
Mister T. hat mir, wie schon oft den (MEINEN) Teig geknetet.
Beim Teig gehen die Meinungen bezüglich Mehl, Salz, Hefe ... ja ziemlich auseinander - ich hab' für mich ein sehr gutes Rezept gefunden.
Damit mache ich Pizza, Flammenkuchen, Fladenbrot und auch mal 'ne Foccacia ...
Zutaten:
810 Gramm Mehl
60 Gramm Olivenöl
400 Gramm Wasser
Prise Zucker
3 TL Salz
1 Würfel Frischhefe
2 Minuten Teigstufe - naja eher etwas weniger, weil ich der Geschichte nidd so ganz traue, dass Mister T. das wirklich packt ...
Ergebnis rutschte wie immer problemlos aus dem Topf.
Den Teig dann noch ein paar Minuten mit der Hand geknetet.
Abgewogen und zu Kugeln "geschliffen" - sofern ich das jetzt schon richtig kann.
Hier dürfen die Teig-Bällchen erstmal ruhen und gehen.
Während die irgendwie irgendwohin gingen, hab' ich Feuer, guten Eindruck und Belag gemacht.
Provisorischer Flammenkuchen-Back-Standort.
Vielleicht "verbau" ich mir den Ofen ja als festes "Backhäusle ...
Soweit ich aber nach dem 1. Versuch schon urteilen kann, sollte das dann ein größerer Holzbackofen sein. Der ist def. zu klein.
Feuerle brennt schon
Zündeln macht halt immer noch Spass ...
FIRE !!!!!!!!!!! lalalalaaa
Könnte noch 'ne Weile gehen, aber ich und meine Ungeduld ...
Der Belag war aber auch schon völlig fertig und hatte es eilig in's Warme zu kommen ... und ich an's Trockene, denn mittlerweile fing es an zu regnen.
Test-Flammenkuchen (Mini)
Dann ein "Richtiger"
Und da ich den Ofen für mich ganz alleine angeworfen habe (Rest der Familie hatte Gyros und Reis) gab es nur einen "Großen" für mich und einen "Großen" als Versucherle für die andern.
Den restlichen Teig hab ich zu "Dinnede" verhackschnitzelt
http://de.wikipedia.org/wiki/Dinnete
Dann noch zwei kleine Oliven-Brote gebacken ...
Und einen Zwetschgen-Crumble
Das war aber eher Zwetschgen-Auflauf, da die Hitze nicht mehr gereicht hat.
Ofen wurde sehr schnell "kalt" - werde wohl die Seitenwände noch mit Schamott auslegen.
Mister T. goes Flammenkuchen oder "Die Stunde NULL" (laut Anzeige).
Vor ein paar Wochen hab' ich nämlich ziemlich günstig einen Flammenkuchenofen "ergaunert" und dem wollte ich heute endlich mal kräftig einheizen.
Mister T. hat mir, wie schon oft den (MEINEN) Teig geknetet.
Beim Teig gehen die Meinungen bezüglich Mehl, Salz, Hefe ... ja ziemlich auseinander - ich hab' für mich ein sehr gutes Rezept gefunden.
Damit mache ich Pizza, Flammenkuchen, Fladenbrot und auch mal 'ne Foccacia ...
Zutaten:
810 Gramm Mehl
60 Gramm Olivenöl
400 Gramm Wasser
Prise Zucker
3 TL Salz
1 Würfel Frischhefe
2 Minuten Teigstufe - naja eher etwas weniger, weil ich der Geschichte nidd so ganz traue, dass Mister T. das wirklich packt ...
Ergebnis rutschte wie immer problemlos aus dem Topf.
Den Teig dann noch ein paar Minuten mit der Hand geknetet.
Abgewogen und zu Kugeln "geschliffen" - sofern ich das jetzt schon richtig kann.
Hier dürfen die Teig-Bällchen erstmal ruhen und gehen.
Während die irgendwie irgendwohin gingen, hab' ich Feuer, guten Eindruck und Belag gemacht.
Provisorischer Flammenkuchen-Back-Standort.
Vielleicht "verbau" ich mir den Ofen ja als festes "Backhäusle ...
Soweit ich aber nach dem 1. Versuch schon urteilen kann, sollte das dann ein größerer Holzbackofen sein. Der ist def. zu klein.
Feuerle brennt schon
Zündeln macht halt immer noch Spass ...
FIRE !!!!!!!!!!! lalalalaaa
Könnte noch 'ne Weile gehen, aber ich und meine Ungeduld ...
Der Belag war aber auch schon völlig fertig und hatte es eilig in's Warme zu kommen ... und ich an's Trockene, denn mittlerweile fing es an zu regnen.
Test-Flammenkuchen (Mini)
Dann ein "Richtiger"
Und da ich den Ofen für mich ganz alleine angeworfen habe (Rest der Familie hatte Gyros und Reis) gab es nur einen "Großen" für mich und einen "Großen" als Versucherle für die andern.
Den restlichen Teig hab ich zu "Dinnede" verhackschnitzelt
http://de.wikipedia.org/wiki/Dinnete
Dann noch zwei kleine Oliven-Brote gebacken ...
Und einen Zwetschgen-Crumble
Das war aber eher Zwetschgen-Auflauf, da die Hitze nicht mehr gereicht hat.
Ofen wurde sehr schnell "kalt" - werde wohl die Seitenwände noch mit Schamott auslegen.
Montag, 25. Juli 2011
Fruchtaufstrich, Gelee
Pfirsich-Melonen-Gelee
600 Gramm Pfirsiche (entsteint, kleingeschnitten, gewogen)
400 Gramm Melone (entsteint, kleingeschnitten, gewogen)
500 Gramm Gelierzucker 2:1
Limettensaft
Obst im Thermomix püriert, Gelierzucker und Limettensaft dazu und köcheln, köcheln, köcheln ... Ich habe das Gelee noch mit Tonkabohnen-Zucker verfeinert.
Ananas-Gelee
Restle :-) von der Pizza-Hawaii-Ananas püriert, und mit Gelierzucker "verköchelt".
Abgeschmeckt noch mit leckerem Kokos-Sirup.
600 Gramm Pfirsiche (entsteint, kleingeschnitten, gewogen)
400 Gramm Melone (entsteint, kleingeschnitten, gewogen)
500 Gramm Gelierzucker 2:1
Limettensaft
Obst im Thermomix püriert, Gelierzucker und Limettensaft dazu und köcheln, köcheln, köcheln ... Ich habe das Gelee noch mit Tonkabohnen-Zucker verfeinert.
Ananas-Gelee
Restle :-) von der Pizza-Hawaii-Ananas püriert, und mit Gelierzucker "verköchelt".
Abgeschmeckt noch mit leckerem Kokos-Sirup.
Sonntag, 24. Juli 2011
ZuDuPee
Zucker-Dusch-Peeling
Zutaten:
Haushaltszucker
Duschgel nach Belieben
Zubereitung:
Alles vorsichtig gut verrühren. Vorsicht! Schäumt gerne.
In schöne Gläser abfüllen und beschriften.
Zutaten:
Haushaltszucker
Duschgel nach Belieben
Zubereitung:
Alles vorsichtig gut verrühren. Vorsicht! Schäumt gerne.
In schöne Gläser abfüllen und beschriften.
Dienstag, 12. Juli 2011
Freitag, 8. Juli 2011
Lädele-"Like"
• Was immer du tun kannst oder erträumst zu können, beginne es. Kühnheit besitzt Genie, Macht und magische Kraft. Beginne es jetzt.
(Johann Wolfgang von Goethe)
• Manchmal sind es die Träume, die dich überwintern lassen,
die dich in der Zeit abgestorbener Liebe und erfrorener Hoffnung
in zarten Bildern ahnen lassen, dass kahle Zweige morgen wieder Knospen treiben.
(unbekannt)
• Das Leben mag vielleicht keinen Sinn haben, was aber noch lange nicht heißt das es sinnlos ist.
Montag, 4. Juli 2011
Chai-Sirup
Wie gehabt ... Aus Zucker & Chai-Tee einen Sirup köcheln lassen.
Diesen mit Sternanis, Zimt, Kardamom, Ingwer & Nelken nach Belieben würzen.
2 Tage ziehen lassen, filtern und in Tee, Kaffee oder im Dessert genießen.
Diesen mit Sternanis, Zimt, Kardamom, Ingwer & Nelken nach Belieben würzen.
2 Tage ziehen lassen, filtern und in Tee, Kaffee oder im Dessert genießen.
Vanille-Sirup
300 g Zucker
3 Vanilleschoten
300 ml Wasser
Zucker und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, 10 min. köcheln lassen - ständig umrühren. Vanilleschote einritzen, auskratzen und alles in den Topf geben. Weitere 5 min köcheln lassen.
Schmeckt lecker im Kaffee, über Desserts, in Sekt ...
3 Vanilleschoten
300 ml Wasser
Zucker und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, 10 min. köcheln lassen - ständig umrühren. Vanilleschote einritzen, auskratzen und alles in den Topf geben. Weitere 5 min köcheln lassen.
Schmeckt lecker im Kaffee, über Desserts, in Sekt ...
Ingwer-Limetten-Sirup
300 Gramm Zucker
300 ml Wasser
Zu einem Sirup köcheln ...
Nach Belieben klein geschnittenen Ingwer & Limette in ein großes Einmachglas schichten und mit dem Sirup übergießen.
2 Tage ziehen lassen und filtern.
Schmeckt super in Mineralwasser oder über Desserts.
300 ml Wasser
Zu einem Sirup köcheln ...
Nach Belieben klein geschnittenen Ingwer & Limette in ein großes Einmachglas schichten und mit dem Sirup übergießen.
2 Tage ziehen lassen und filtern.
Schmeckt super in Mineralwasser oder über Desserts.
Zitronenmelisse-Sirup
Zucker, Wasser, Zitronenmelisse, Zitronenscheibe, Apfelstückchen.
Aus Zucker & Wasser einen Sirup kochen, über die kleingeschnittenen Zutaten gießen und zwei Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Immer mal rühren.
Nochmal erwärmen, absieben und in Flaschen füllen.
Schmeckt super in Mineralwasser.
Aus Zucker & Wasser einen Sirup kochen, über die kleingeschnittenen Zutaten gießen und zwei Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Immer mal rühren.
Nochmal erwärmen, absieben und in Flaschen füllen.
Schmeckt super in Mineralwasser.
Sonntag, 3. Juli 2011
Fruchtaufstrich, Gelee
... und wie auch immer das alles heißen mag ...
hab ich die letzten Tage auch immer mal zwischendurch gemacht ...
Heidelbeer-Marmelade mit Heidelbeerlikör
Heidelbeer-Marmelade mit Kaffeelikör
Kirsch-Marmelade mit Kirschlikör
Kirsch-Marmelade mit Amarenalikör
Kirsch-Marmelade mit Kaffeelikör
Apfel-Holunder-Gelee
Stachelbeer-Marmelade mit Vanille und Limettensaft
Himbeer-Marmelade mit Holunder
Apfel-Chili-Zimt-Prosecco-Gelee
hab ich die letzten Tage auch immer mal zwischendurch gemacht ...
Heidelbeer-Marmelade mit Heidelbeerlikör
Heidelbeer-Marmelade mit Kaffeelikör
Kirsch-Marmelade mit Kirschlikör
Kirsch-Marmelade mit Amarenalikör
Kirsch-Marmelade mit Kaffeelikör
Apfel-Holunder-Gelee
Stachelbeer-Marmelade mit Vanille und Limettensaft
Himbeer-Marmelade mit Holunder
Apfel-Chili-Zimt-Prosecco-Gelee
Abonnieren
Posts (Atom)