Donnerstag, 23. Dezember 2021

Dinner auf Französisch

- meine Rezepte mit französischem Charme

Herausgeber: ‎ Unimedica ein Imprint der Narayana Verlag
Autorin: Melissa Clark
Sprache: ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe: 360 Seiten
Originaltitel: ‎Dinner in French

Inhalt:

- Eier
- Käse
- Salate
- Suppen
- Quiches, Tartes, herzhafte Pasteten
- Fisch & Krustentiere
- Huhn & anderes Fleisch
- Gemüse
- Süsses & Dessert

Dieses tolle Kochbuch nimmt euch mit auf eine Reise kreuz & quer durch die Regionen Frankreichs und deren Küche!

Genau so habe ich die typische frz. Küche bei meinen Frankreichaufenthalten kennengelernt.

Von schnell gemacht & dennoch raffiniert, leicht & bekömmlich bis deftig & üppig!

Schon alleine das Durchblättern hat die Sehnsucht nach meinen Lieblingsorten wieder geweckt und allerhand tolle Erinnerungen hervorgerufen.

Ich hatte sofort wieder die Bilder sämtlicher Wochenmärkte, die ich besucht habe vor Augen, die herrlichen Abende mit Freunden, die man mit gemeinsamem Kochen und Erzählen verbrachte ...

Dieses Kochbuch ist für mich Fernweh, Heimweh und Vorfreude nach und auf Frankreich zugleich.

Allerdings verleiht Melissa Clark den klassischen frz. Rezepten eine ganz eigene "Handschrift". Irgendwie ein wenig moderner? Ich kann es nicht beschreiben ...

Bekannte "Klassiker" wie: Soufflés, Salade Nicoise, Fischsuppe mit Rouille, frz. Zwiebelsuppe, Tartes, Pissaladière, Tarte flambée, Brandade, Jakobsmuscheln, Sablés, Pain d'èpice, Clafoutis, Pistou usw. sind zu finden. Alle auf die ein oder andere Art ein wenig aufgepeppt, ein wenig moderner.

Bis auf (wahrscheinlich) Fisch- und Krustentiere können wir die Zutaten in unseren Lieblings-Geschäften und auf Wochenmärkten kaufen. Noch ein Pluspunkt für dieses Kochbuch!

Die einzelnen Gerichte sind wirklich sehr abwechslungsreich, oft recht schnell nachgekocht - jedoch sind auch etwas aufwändigere Gerichte dabei. ABER! Es lohnt sich! 

Allerdings verleiht Melissa Clark den klassischen frz. Rezepten eine ganz eigene "Handschrift". Irgendwie ein wenig moderner? Ich kann es nicht beschreiben ...

Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben und die einzelnen Zubereitungsschritte detailliert erklärt. Besonders gut gefiel mir die "Vorausplanung" bei den Rezepten.

Wer sich Zeit für dieses Buch nimmt, kann sicherlich mit Hilfe der "Vorausplanung" stressfrei für die ganze Woche oder ein "französisch angehauchtes" Wochenende kochen.

Ich habe einige der wirklich tollen Rezepte nachgekocht, jedoch nicht alle fotografiert.

Gut gefallen haben mir z.B.: französisch gebackene Eier mit Räucherlachs und Estragonsahne, Maismehl-Soufflé mit Harissa, getrüffelte Käsemakkaroni, Chicoréesalat mit Schinken und Walnüssen, Gemüsesuppe au pistou, Garnelen und Pilze mit Knoblauch-Kräuterbutter, Lachs mariniert mit Senfkörnern, gebratene Schweinelende mit Rosmarin, Créme Caramel.

Eins meiner Lieblings-Rezepte ist dieses hier:

Hähnchentajine mit Blutorange und grünen Oliven

Tarte flambée / Flammkuchen mit Mangold


Französischer Joghurtkuchen mit Kirschen und Kardamom

Ländlicher Apfel-Ingwer-Kuchen


Klassiche Tarte flambée


Gruyère-Latkes


Süßkartoffel-Quiche mit Speck




Selbst gemachte Mayonnaise




Fazit:

Klassische französische Küche mit frischem modernem Kick aus NY.

Mittwoch, 22. Dezember 2021

Karotten-Apfel-Saft mit Mandarine & Ingwer

 Immun-Kur PUR!!!

Zutaten:

Äpfel
Karotten
Mandarine
Ingwer

Zubereitung:

Ich habe die gut gekühlten Zutaten gewaschen, geschält und durch den Entsafter gejagt.

Dieses Blog durchsuchen