Samstag, 23. Oktober 2021

Zitronenverbenesirup mit roten Johannisbeeren

 herrlich erfrischend! Raffiniert auch in einem Glas Sekt!

Zutaten:

400 g rote Johannisbeeren
150 g Zucker
200 m  Wasser
Zitronenverbene



Zubereitung:

Die gewaschenen und verlesenen Johannisbeeren zusammen mit dem Wasser in einem großen Topf 1x kurz aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und 5 Minuten leicht köcheln lassen.

Hitze ausschalten und das Ganze eine Stunde ruhen lassen.

Danach durch ein Tuch filtern. Gerne die Johannisbeeren ein wenig quetschen!

Den aufgefangenen Saft mit ein wenig Wasser verlängern und zusammen mit dem Zucker zu einem Sirup einkochen.

Noch sehr heiß in sterilisierte Flaschen füllen.

Anregung fand ich hier:

"Dinner auf Französisch" *

*=(Affiliate-Link)

Mittwoch, 20. Oktober 2021

Lavendelsirup für Lavendellimonade

Schmeckt auch toll im Mineralwasser, im Sekt oder über Vanilleeis!


Zutaten für eine Lavendel-Limonade:

4 große Zitronen
140 g Zucker
8 Zweige frischer Lavendel
750 ml Wasser

Zubereitung:

Die Zitronen gut waschen und hauchdünn schälen. Zucker und 100 ml Wasser in einem großen Topf einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und leicht weiterköcheln lassen. 

Den gut gewaschenen Lavendel dazugeben und alles auf kleinster Stufe höchstens 25 Minuten simmern lassen. Danach durch ein Passiersieb gießen.

Zitronen auspressen und zusammen mit dem Sirup nebst dem restlichen (gut gekühlten) Wasser vermischen.

Bei Bedarf nochmals zuckern und kalt servieren.


Anregung für die Limonade fand ich hier:

"Dinner auf Französisch" *

*=(Affiliate-Link)

Zutaten für einen puren Lavendel-Sirup:

1 kg Zucker
1 Liter Wasser
jede Menge frische Lavendelblüten
Zitronenabrieb oder Schale einer Biozitrone

Zubereitung:

Zuerst einen Zuckersirup köcheln und diesen auf lauwarm runterkühlen lassen.

Lavendelblüten & Zitrone einrühren und über Nacht ziehen lassen.

Absieben, erhitzen und in Fläschchen füllen.

Donnerstag, 14. Oktober 2021

"Verunglückte" Muschelnudeln

- mit in Butter gebräunten Semmelbröseln, Frühlingszwiebelgrün und frisch geriebenem Parmesan war es grade noch so "erträglich" 😉



Der Teig war zu weich, sie haben sich nicht schön "gerollt" ... es sind eher kleine Töpfchen geworden ...

Normalerweise sehen sie so aus:


- Unbezahlte Werbung - &  (*)=Affiliate-Link

Matrize: Rigata XL



 

Donnerstag, 7. Oktober 2021

Bunte Pasta - mit Spinat- bzw. Tomatenpulver gefärbt

 sorgt für ein bisschen Farbe auf dem Teller!


- Unbezahlte Werbung - &  (*)=Affiliate-Link

Matrizen findet ihr hier:



Teig ist Hartweizengrieß mit je zwei Teelöffel Pulver vermischt plus Wasser laut Waage


Dienstag, 5. Oktober 2021

Mal wieder Muschelnudeln

- heute mit Paprika-Zwiebel-Schmand gefüllt. 

Zutaten:

eine kleine Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
1/2 rote Paprika, gewaschen und fein gewürfelt
Butter zum Anbraten
etwas Schmand
Salz, Pfeffer, Kräuter-Knoblauch-Pfeffer

Nudelteig: Hartweizengrieß plus Wasser laut Waage 1x kneten lassen & sofort ausgegeben. 

Die Matrize habe ich während des Knetvorgangs etwas mit dem Fön angewärmt 😉

- Unbezahlte Werbung - &  (*)=Affiliate-Link

Matrize: Rigata XL



 

Dieses Blog durchsuchen