Mittwoch, 31. März 2021

Bärlauch-Allerlei

 ... Glück gehabt beim Sammeln ...



Bärlauch-Butter


Bärlauch-Paste

Bärlauch-Öl

Bärlauch-Pesto


Hier einige Bücher rund um Bärlauch:

Sonntag, 28. März 2021

Geschmack entscheidet

 - Meine außergewöhnliche Aromenküche.

Autor: Angelo Sosa
Erschienen im Thorbecke Verlag
Format 18 x 29 cm
208 Seiten mit zahlreichen Fotos
Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7995-0379-2

Lust auf eine kulinarische Entdeckungsreise? 

Ihr liebt Gewürze und verschiedene Geschmacksrichtungen? 

Traut euch, auch einmal etwas aufwändiger oder "komplizierter" zu kochen?

Dann lege ich euch dieses tolle Kochbuch von Angelo Sosa wirklich ans Herz.

Ich bin restlos begeistert!

Dieses Kochbuch ist nach Geschmacksrichtungen gegliedert.

- Süß
- Salzig
- Rauchig
- Bitter
- Sauer
- Umami
- Scharf
- Erdig
- Nussig

Diese Geschmacksrichtungen werden von Angelo Sosa mit einigen Beispielen aus seinem Leben gut erklärt

Die frischen und hochwertigen Zutaten stehen im Focus dieses Kochbuchs. 

Sie werden mit raffinierten Gewürzen und Zubereitungstechniken wirklich sensationell auf den Teller gebracht. 

Zahlreiche wirklich sehr vielseitige Rezepte geben uns einen Einblick in die südamerikanische bzw. asiatische Küche.

Außergewöhnliche Geschmackserblebnisse und Zutaten machen das Kochen mit diesem Kochbuch zu einem Genuss für alle Sinne!

Wir finden schnelle einfach nachzukochende und dennoch sehr raffinierte Rezepte aber auch einige aufwändige.

z.B.: eingelegter Blumenkohl mit Kurkuma, Wacholder-Semmelbrösel mit kandiertem Ingwer, gebackener Butternut-Kürbis mit Würzkaramell, Thunfischtatar mit Chipotle-Vinaigrette, knusprige Frühlingsrolle mit Orangensauce, frittierter Speck mit Ahornsirup, scharfes Garnelen-Sandwich, Chai-Milchshake, Rasureis mit Grünteesirup usw.

Frische gesunde Zutaten sind das A&O für diese Küche.

Ich empfehle euch, das Buch komplett durchzublättern und eine Einkaufsliste für Gewürze und besondere Zutaten zu schreiben.

Vieles bekommt man nicht im Supermarkt um die Ecke 😇

Die Rezepte werden von tollen Fotos begleitet, wir finden immer mal wieder einen Tipp für die Zubereitungsart, für eine Variante usw.

Nachgekochte Rezepte:

Sloppy Joe auf vietnamesiche Art


Red Snapper á la Chaca

Kabeljau mit grünen Oliven und Tomaten


Süße Tomatensuppe mit Curry-Schlagsahne


Fazit:

Dieses Buch strotzt nur so vor Geschmackserlebnissen & verschiedenen Geschmackskombinationen!

Red Snapper á la Chaca

 ... zur Not auch mit einer Scholle ...

Anregung fand ich hier:

Geschmorte Zwiebeln, Koriander, Frühlingszwiebelgrün.

Den Fisch paniert, mit Kurkuma usw. gewürzt und in Butter angebraten.

Dazu gab es Feldsalat mit einem Dressing aus Reisessig, Sojasauce & Sesamöl


Freitag, 26. März 2021

Dreierlei Fruchtaufstrich zu Ostern

... schön bunt und unheimlich lecker!


Schmeckt am Besten auf einer Scheibe Brioche!

Falls jemand noch ein passendes Geschenk (für mich versteht sich) ;-) sucht ...

Diese Bücher fehlen noch in meiner Sammlung 😇😇😇

Kräuterpesto-Brotring

 passt sehr gut zu einem knackigen Salat, zum Grillen oder einfach so mit ein wenig Frischkäse!

Anregung fand ich hier:

Ich habe allerdings keinen Brotring gebacken, sondern mehrere Brötchen.

Zutaten:

500 Dinkelmehl
250 ml Wasser
Salz
1/2 TL Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Olivenöl

Pesto (verschiedene Kräuter, Parmesan, Knoblauch, Pinienkerne, Olivenöl)
Öl zum Einfetten

Zubereitung:

Hefe mit Zucker in lauwarmem Wasser gut verrühren.

1/4 Stunde stehen lassen. Gut durchrühren und in eine große Schüssel gießen.

Mehl, Salz & Olivenöl hinzufügen und alles zu einem "Brei" verrühren.

Dann mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten, diesen dann mit einem Geschirrtüchle gut abdecken und anderthalb Stunden gehen lassen.

Das Pesto in den Teig unterkneten und in 12 Kugeln teilen.

Eine Springform gut einfetten, den Teig zu Kugeln rollen und diese nebeneinander in die Form setzen. 

Abdecken und nochmals bei Zimmertemperatur eine halbe Stunde gehen lassen.

190 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.

Warm schmeckt es am besten!

Mittwoch, 24. März 2021

Der Frühling darf jetzt kommen ...

Gestern mal wieder beim Gärtner meines Vertrauens zugeschlagen!

Erste Pflänzchen für's Gewächshaus und Kräuter für den "Kräutergarten im Faß" gekauft. 

Auch ein paar Blümchen für die Außenanlage & Deko.


Hier sieht man Schnittknoblauch & Liebstöckel - beide winterhart.


Und hier ganz hinten im Bild ist der Chili-Lauch - hat ein tolles Lauch-Aroma mit etwas Schärfe.

Die zwei Töpfe davor sind Pfefferminz-Arten - auch winterhart.


Ewiger Kohl

Vietnamesischer Koriander


Koriander

Salatsetzlinge für's Gewächshaus 


Sieht noch recht traurig aus das Ganze - aber ich bin ja erst am Anfang meiner Gewächshaus-Karriere.



Meine Aussaat in der Wohnung (für Setzlinge) ging etwas schief.

Heute nochmal neu ausgesäet.

Samstag, 20. März 2021

Basilikum-Pesto

 passt sehr gut zu Nudeln, in Salatsoßen, Suppen usw.


Zutaten:

Basilikum
Pinienkerne
Öl (ich mische gutes normales mit etwas Olivenöl)
Salz
Pfeffer
frisch geriebener Parmesan


Anregung fand ich hier:



(*)=Affiliate-Link

Zubereitung:

Das Basilikum gut waschen und mit Küchenkrepp vorsichtig abtrocknen. 

Die Blätter zupfen und mit einem scharfen Messer hacken.

Ich zupfe sie allerdings direkt in den Mixer.

Pinienkerne, Parmesan dazugeben und pürieren.

Das Öl langsam dazugeben.

Es sollte eine sehr homogene Masse entstehen.

Diese dann nach Belieben abschmecken, in saubere Gläschen füllen und kühl aufbewahren.

Freitag, 19. März 2021

Tomaten- & Chili-Aussaat

 ... ich bin echt spät dran ... 

Mal sehen ... ganz nach dem Motto meiner Großmutter:

"Was wächst, das wächst ... und was nicht, das wächst halt nicht ...

Dieses Jahr bleibe ich vorwiegend bei Mini-, Busch & Cocktail-Tomaten und nur wenige selbst gezogene Chilis. 

Ein paar Chili-Pflanzen habe ich bestellt und beim Gärtner fällt mir bestimmt auch noch einiges in die Hände.

Letztes Jahr um diese Zeit sah es schon so aus:



Dieses Jahr eher kläglich ...

Tomaten

- Tiny Tim
- Gelbes Venusbrüstchen
- Roter Zwerg
- Mini-Zebra-Tiger
- Mini gelb
- Cocktail Orange
- Cocktail Crovarese Grape
- Plum Lemon
- Johannisbeere gelb
- Cocktailtomate aus Frankreich "Noname"
- Dombello
- Zuckertraube
- Patio Plum
- Jahodo
- Tiger F1
- Hängend Mini Gartenperle
- Vilma
- Mirabelle Blanche
- Bajaja
- Aztek

Chili

- Lemon Drop
- Biquinho Amarelo
- Piment d' Espelette


1. Mini-Gewächshaus - Tomaten

1 - Aztek
2 - Bajaja
3 - Mirabelle Blanche
4 - Vilma
5 - Vilma
6 - Tiny Tim


2. Mini-Gewächshaus - Tomaten

07 - Tiger Cocktail
08 - Jahodo
09 - Patio Plum
10 - Zuckertraube
11 - Diverse

Und noch ein paar :-) - lose ausgesät bzw. in Marmeladegläsern ... 

- Dattel Orange
- Cocktail gelb
- Cocktail rot








1. Versuch mit Maggikraut (rechts), Basilikum (Joghurt-Eimerle Fenster) & irgendwas mit Kohl (blaue Eis-Dose) ... mal abwarten ... der erste gesäte Salat ist mir eingegangen ... ich war einfach zu ungeduldig.

Mittwoch, 17. März 2021

Sloppy Joe auf vietnamesiche Art

 ... eine dicke "Asia-Bolognese auf einem Brioch-Burgerbun ... 

Anregung fand ich hier: 

Geschmack entscheidet! (*)=Affiliate-Link


Zutaten:

Butter/Öl zum Braten
Hackfleisch
frischer Ingwer, gehackt
frischer Knoblauch, gehackt
Zwiebel, gehackt
Garneldenpaste
Zucker
Kreuzkümmel
Hühnerbrühe
Burgerbrötchen
Eisbergsalat
Burgerkäse
Gewürzpaste aus dem Buch


Zubereitung:

Ich habe den Knoblauch, den Ingwer und die Zwiebeln in etwas Butter angeschwitzt, dann das Hackfleisch dazugegeben und gut durchgebraten.

Mit etwas Hühnerbrühe abgelöscht und einreduzieren lassen.

Nach Belieben abgeschmeckt und mit den restlichen Zutaten einen Burger gebastelt.

Sonntag, 14. März 2021

Kiwi-Ingwer-Smoothie

- Vitamin & Abwehr-Kick für Zwischendurch 

Zutaten:

Frischer Ingwer
Kiwi
Naturjoghurt
Honig
Etwas Milch





Dieses Blog durchsuchen