Montag, 31. August 2020

Tomatenmarmelade

- Herzhafter Tausendsassa

Passt sehr gut zu Ziegenkäse aber sicherlich auch zu einem Stück Fleisch oder auf einen Burger!


Zutaten:

Tomaten
Zucker
Essig
Nelken
getrocknete Chili
Lorbeerblatt
Zitrone
Anregung fand ich hier:









 (*)=Affiliate-Link

Schnelle asiatische Küche

- Suppen, Salate & Wokgerichte

Die besten Nudelrezepte für Suppen, Salate & Wokgerichte aus fernöstlichen Garküchen



Broschiert : 160 Seiten 
ISBN-13 : 978-3809434986
Größe und/oder Gewicht : 21.1 x 1.3 x 25.2 cm
Herausgeber : Bassermann Verlag
Autor: Les Huynh
Sprache: Deutsch

Inhalt:

- Vorwort
- Asia-Suppen
- Asia-Salate
- Asia-Pfannen
- Register

Ich persönlich liebe die asiatische Küche!

Gehe auch echt gerne essen - aber mit den entsprechenden frischen Zutaten, Saucen und Gewürzen koche ich das auch sehr gerne für mich und meine Freunde Zuhause!

Die meisten der benötigten Zutaten findet man entweder in einem Asia-Shop oder mittlerweile auch in größeren Supermärkten.

Ich habe mir beim 1. Durchblättern gleich eine Einkaufsliste geschrieben.

Wer dennoch einmal keine "Chinesischen Nudeln" Zuhause hat, kann sich sicherlich auch mit dünnen Spaghettis oder schmalen Bandnudeln behelfen.

Improvisation ist alles :-)

Das asiatische Kochbuch ist mit tollen bunten Fotos sehr schön gestaltet.

Einzelne Gerichte werden mit asiatischem Geschirr bzw. Deko sehr gut in Szene gesetzt.

Ein paar Grundrezepte wie z.B. Chiliöl, geröstete Sesamsamen, süße Chilisauce, Gemüsebrühe schonen den Geldbeutel und garantieren uns noch mehr Frische auf dem Teller!

Und wie das duftet in der Küche!!!!!

Das Blättern alleine macht schon Vergnügen und Lust auf's Genießen!

Die Suppen-/Salat & Asia-Pfannen-Rezepte sind leicht verständlich geschrieben, mit wenigen Arbeitschritten haben wir köstliche asiatische Gerichte gekocht!

Zahlreiche vielseitige Nudelrezepte - ob in der Suppe, als Salat oder "pfannengerührt". Immer wieder köstlich!

z.B.: chinesischer Nudelsalat mit Sesamdressing, Nudelsalat mit Entenbrust und Koriander, knusprige Nudeln mit Gemüse, Hühnersuppe mit Glasnudeln, scharf-sauer Nudeltopf mit Fisch, Nudelsuppe mit Rindfleisch, Reisnudeln mit süßer Chilisauce und Hähnchen usw.

Nachgekocht habe ich natürlich auch schon! Ich persönlich war echt begeistert!

Eiernudelsalat mit Gemüse


Hähnchen-Eiernudeln mit Teriyaki-Sauce



Schmeckt auch mit Garnelen statt Hähnchen!


Hähnchen-Eiernudeln mit Teriyaki-Sauce



Laksa mit Huhn und Garnelen



Das tolle Buch könnt ihr hier kaufen:

"Schnelle asiatische Küche" (*)

(*)=Affiliate-Link

Fazit:

Wer gerne im Asia-Schnellimbiss isst, wird von diesem Buch begeistert sein!

Zahlreiche wirklich tolle und leicht nachzukochende Variationen traditioneller asiatischer Gerichte.

Französisch backen

- Meine Lieblingsrezepte


Das tolle Buch könnt ihr hier kaufen: 


(*)=Affiliate-Link


Autorin: Aurélie Bastian
Herausgeber : Südwest Verlag
Gebundene Ausgabe : 176 Seiten
ISBN-13 : 978-3517095332
Größe und/oder Gewicht : 21.6 x 1.9 x 26.5 cm
Sprache: : Deutsch

Inhalt:

- Vorwort
- Tipps & Tricks
- Petit déjeuner (Frühstück)
- Pâtisserie (Gebäck)
- Goûter (Kaffeezeit)
- Grandes occasions (Besondere Anlässe)
- Rezeptregister
- Impressum

Wer die süßen oft sehr kalorienreichen "Sünden" Frankreichs liebt und diese auch gerne zuhause selbst backen möchte, ist mit diesem tollen Backbuch wirklich bestens beraten!

Ich "verfolge" Aurélie Bastian schon von Anfang an ihrer "Internet-Karriere" und bin wirklich begeistert.

Schaut doch einfach mal auf ihrer Homepage oder auf ihrem Youtoube-Kanal vorbei. (Google findet das).

Schon das Cover zeigt uns drei der frz. Klassiker!

Tarte au citron, Macarons & Croissants.

Wir finden ein persönliches Vorwort von Aurélie Bastian, dann folgen einige Tipps & Tricks rund um einige Zutaten, rund um's Backen, zur Aufbewahrung usw., zur Créme pâtissière & zu Sauerteig.

Dann folgen auch schon die tollen sehr vielseitigen Backrezepte.

Vom Brioche, Baguette, Croissant zum Frühstück über Mille-Feuille, Éclairs, Macarons, Waffeln, Clafoutis usw. zum Tee oder zum Goûter (traditionell gegen 16h00 Kaffeezeit - da kommen auch meist die Kinder aus der Schule und freuen sich über eine kleine Stärkung). Auch für besondere Anlässe wie z.B. Feiertage finden wir einige tolle Rezepte - z.B.: Charlotte au chocolat, einen traditionellen Dreikönigskuchen "Galette des rois" oder sogar einen Macaron-Kuchen (Macarons sind für mich bis heute ein Buch mit sieben Siegeln) ...

Bei jedem Rezept gibt es ein paar Worte zum jeweiligen Kuchen/Teilchen, einen Tipp oder eine Variante.

Die oft recht einfachen aber manchmal auch etwas schwierigeren Backrezepte sind alle sehr gut erklärt und werden von tollen Fotos begleitet.

Ich persönlich bin von diesem Buch sehr begeistert.

Alle Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, sind sehr gut gelungen.

Pain couronne - Brotkranz


Pain de Campagne


Baguette


Milchbrötchen


Gaufres - Waffeln


Madeleines


Kouign Amann - als kleine Blätterteigkuchen


Quatre-Quart


Brioche


Fazit:

Tolle sehr vielseitige Backrezepte aus der Französischen Küche.

Von leicht nachzubackenden französischen Klassikern bis hin zur etwas anspruchsvolleren Pâtisserie.

Donnerstag, 20. August 2020

Meine Marmeladen & Gelees


Vorab - ICH persönlich mag dieses Buch sehr!

Mit Gewürzen & Kräutern verfeinerte Marmeladen & Gelees ... verschiedene etwas außergewöhnliche Geschmackskombinationen - genau meins!

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Autorin: Andrea Sagmeister
Verlag: Hubert Krenn
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3990051337
Größe und/oder Gewicht: 21 x 1,5 x 26,6 cm

Inhalt:

- Einleitung
- Marmeladen
- Gelees
- Pestos

Ein kurzes persönliches Vorwort von Andrea Sagmeister und ein paar Informationen/Erklärungen über Marmelade, Konfitüre und Gelees machen den Anfang.

Was brauchen wir für selbstgemachte Marmeladen & Gelees?

Nicht viel :-)

Unter Anderem eine Waage, ein Sieb, ein paar Schüsseln und Messer, einen großen Messbecher, einen großen Topf & einen Pürierstab.

Mehr zu notwendigen Geräten finden wir im Kapitel "Die Grundausstattung"

Wer will darf auch in einer dazu fähigen Küchenmaschine pürieren und kochen.

Natürlich brauchen wir auch allerlei leere und saubere Gläser mit passenden Deckeln, Stoffdeckchen oder Servietten, Kordeln & Etiketten, falls wir etwas von den leckeren "Schätzen" verschenken möchten.

Vor allem aber frisches Obst usw. UND Rezepte!

Und viele wirklich tolle und sehr vielseitige leicht nachzumachende Rezepte finden wir in diesem Buch!

Auch gibt es immer mal wieder einen hilfreichen Tipp.

Sehr gut gefällt mir das kleine Kapitel "Geliermittel". 

Dort wird kurz und leicht verständlich erklärt, was Pektin ist, was es bewirkt und wo es vorkommt.

Es gibt eine kleine Übersicht, welche Obstsorten einen hohen, einen mittleren oder einen geringen Pektingehalt haben.

Auch eine kurze Info über Säurungsmittel, Zucker und einige Tipps und Tricks rund um's Einkochen finden wir in diesem Buch.

- Die Früchte richtig vorbereiten
- Das Einkochen der Früchte
- So machen Sie die Gelierprobe
- Das Füllen der Gläser
- Tipps für intensive Farben
- So schmeckt's nach mehr!
- Lagerung & Haltung

Ganz wichtig (finde ich persönlich) - es gibt einen Saisonkalender.

- Heimische Obstsorten
- Heimische Gemüsesorten
- Heimische Wild- & Gartenkräuter

So können wir saisonal die leckeren Schätze im Glas kochen!

Und dann geht es auch schon los mit den tollen Rezepten.

Zahlreiche "Standard"-Marmeladen, Gelees und ein paar Pestos sind zu finden.

z.B.: Erdbeermarmelade, Heidelbeermarmelade, Himbeermarmelade, Himbeergelee, Quittengelee, Kirschmarmelade, Stachelbeermarmelade usw.

Aber auch einige etwas "außergewöhnliche" Kombinationen, wie z.B.: Zitronenmarmelade mit Lavendel, Essiggelee mit Ingwer, Roséwein mit Gold, Rosenblütengelee, Himbeermarmelade mit Chili, Orangenmarmelade mit Zitronenverbene usw.

Die Rezepte selbst sind recht einfach und kommen meist mit sehr wenigen Zutaten aus.

Tolle Fotos von Früchten, Kräutern, der fertigen Marmelade usw. machen wirklich Lust auf's selbst Ausprobieren!

Und das habe ich schon ... recht viel sogar!

z.B. Folgendes:




Basilikum-Pesto


Rotweingelee mit Rosmarin


Mango-Marmelade mit Zitronen


Feigen-Zwetschken-Marmelade


Bunter Beerenmix


Apfelstrudel-Marmelade


Kiwi-Marmelade mit Ingwer


Fazit:

Für alle die gerne ihre Marmeladen & Gelees selbst kochen sehr zu empfehlen.

Neben "altbekannten" Rezepten auch ein paar recht "außergewöhnliche" Geschmackskombinationen zu finden! TOLL!!

Das tolle Buch könnt ihr hier kaufen: 


(*)=Affiliate-Link

Apfelgelee mit Minze

Schmeckt auch wunderbar mit Zitronenmelisse oder Salbei!


Zutaten:

Apfelsaft
Apfelessig
Apfelminze (andere Minze geht natürlich auch)
Gelierzucker 1:1

Ich empfehle 750 ml Flüssiganteil auf 1 KG Gelierzucker


Anregung fand ich hier: 


(*)=Affiliate-Link

Zubereitung:

Apfelsaft & Apfelessig leicht erwärmen und die Minze dazugeben.

Ich persönlich mag keine Kräuterstückle im Gelee, deshalb fische ich vor dem Kochen wieder heraus.

Laut Packungsanleitung kochen und noch heiß in Gläser füllen.

Dienstag, 18. August 2020

Kochen & backen mit der Kräuter-Liesel

- Vegetarische bodenständige (aber auch mal ein wenig raffinierter) leicht nachzukochende Gerichte - oft mit verschiedenen Kräutern. 

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten 
Autorin: Liesel Malm
Verlag: Bassermann Inspiration
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3572081721 
Größe und/oder Gewicht: 21,5 x 1,6 x 26,5 cm


Hier könnt ihr das Buch kaufen:


Inhalt:

- Brief meiner Schwester

- Vorwort
- Vorspeisen
- Salate
- Suppen & Eintöpfe
- Hauptgerichte
- Desserts, Kuchen und Torten
- Brot, Brötchen & Brotaufstriche
- Rezeptregister nach Kapiteln
- Alphabetisches Rezeptregister
- Impressum und Bildnachweis

Liese Malm - die Kräuter-Liesel - hat krankheitsbedingt ihre Ernährung konsequent auf vegetarische Vollwertkost umgestellt. 

Bio-Gemüse vom Wochenmarkt, selbst gemahlenes Mehl und gesunde Zutaten aus dem Reformhaus. 

Dazu frische Kräuter und gute Gewürze.


Von der Vorspeise über's Hauptgericht bis zum Dessert und noch einiges mehr!

Jedes der Rezepte wird von einem tollen Foto begleitet, das Kochbuch ist schön bunt gestaltet.

Wir finden Angaben zum Schwierigkeitsgrad, zur Zubereitungs-/Koch- & Backzeit, sowie immer mal wieder einen Tipp von der Kräuter-Liesel.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist recht einfach geschrieben.

Ich empfehle, dieses Kochbuch 1x komplett durchzublättern und sich gleich eine Einkaufsliste zu schreiben. Einige Zutaten sind nicht in jedem Vorratsschrank zu finden.

Einige der wirklich sehr vielseitigen Rezepte habe ich natürlich auch schon ausprobiert!

Kartoffelpuffer mit Apfelmus



Bärlauchküchlein mit Käsecreme



Möhrensalat mit Schwarzkümmel



Kürbisklößchen in Gemüsebrühe


Gemüsebrühe


Kohlrabisuppe



Kartoffelsuppe



Dinkelklößchen


Zwiebelkuchen



Rote Bete-Aufstrich



Fazit:

Tolle gesunde sehr vielseitige und leicht nachzukochende Rezepte der sympathischen "Kräuter-Liesel".

Bodenständige vegetarische Gerichte aus ohne viel Schnickschnack!

Montag, 17. August 2020

Tomaten-Marmelade mit Ingwer und Chili

passt hervorragend zu Käse :-)


Anregung fand ich hier: 


(*)=Affiliate-Link



Zutaten:

vollreife Tomaten
Chilischote, rot
Zucker
Pektin oder Agar-Agar
frischer Ingwer
Zucker



Zubereitung:

Die Tomaten habe ich gewaschen, geviertelt und entkernt.

Die Chilischoten klein geschnitten und auch die meisten Kerne entfernt.

Den Ingwer geschält und mit einem Messer feingehackt.

Diese "Marmelade" habe ich im Küchenmixer püriert und aufgekocht.

Bei mir musste es schnell gehen - deshalb habe ich 2:1 Gelierzucker genommen und laut Packungsanleitung gekocht.

Noch heiß in sterile Gläser gefüllt, gut verschlossen und nach dem Abkühlen an einen dunklen kühlen Ort gestellt.

Dieses Blog durchsuchen