Dienstag, 22. Dezember 2020

Ausstecherle-Nudeln - Pasta / Nudeln selbst gemacht

- Geht auch als Puzzle-Nudeln






Schnell gemacht und sicher ein tolles Geschenk.

Zutaten:

60 g Pastamehl
180 Gramm 550er Mehl
3 Eigelb + 1 Ei
1 EL Spinatpulver
Evtl. noch ein wenig Mehl (je nach Größe der Eier)

Im Buch sind 405g Mehl Typ 00 und 4 mittelgroße Eier angegeben



Zubereitung:

Beide Mehlsorten abwiegen und gut vermischen.

Die Eier trennen, aufschlagen und verquirlen.


Damit einen krümeligen Teig herstellen.


Den zweiten Teig grün einfärben. 

Dadurch wurde der etwas feuchter und geschmeidig.

Den habe ich dann "zerrzupft" und auch durchgelassen.


Geschwindigkeit 2 - nach einer Zeit hat man aber den "Dreh" raus und kann auf 3 hochschalten!

Zu zweit klappt es sicherlich noch besser :-)

Eine kleine Menge vom "Krümel-Teig" in den Zufuhrschacht geben, den restlichen Teig oben auf dem "wie auch immer das heißt" liegen lassen und diesen nach und nach "abarbeiten".


Heute habe ich Lasagneblätter gemacht und diese dann mit Keksausstecher "in Form gebracht".


Im Buch wird beschrieben, wie man von Hand diesen Teig herstellt.


Die einzelnen Nudeln habe ich zum "Antrocknen" auf Backpapier ausgelegt, mit Backpapier abgedeckt und mit einem Schneidebrett beschwert.

Wenn ich sie offen trockne, biegen sie sich oft nach oben.


Mal sehen ob das so klappt.

Matrizen

Von Kenwood ©


Aus Italien :-)


Ein paar Weitere werden in nächster Zeit gekauft :-)






(*)=Affiliate-Link 

WERBUNG ohne Auftrag! 

Sonntag, 20. Dezember 2020

Pizza wie vom Italiener - Teig aus dem Spiralkneter/Teigkneter

Mit "Tante Erna" unserer neuen Mitbewohnerin ab heute kein Problem mehr!

Mein Bruder hat die Teigknetmaschine günstig in einer Online-Kleinanzeige "geschossen" und wir haben sie dann kurzerhand abgeholt.

Essen wollten wir dort aber nix!

Der Anblick einer total versifften Maschine hat uns den Hunger vergessen lassen ... 



Mein Bruder hat die Maschine bis auf jede einzelne Schraube auseinandergenommen, ich habe alles fein säuberlich geputzt und er wieder alles schön zusammengebaut.


Eine neue Kette und Rollen bekam "Tante Erna" noch spendiert, jetzt läuft sie wie am Schnürchen!


Den ersten Teig durfte sie schon kneten. 



Wir haben natürlich gleich mit dem frischen Teig eine Test gemacht, der restliche Teig durfte dann 48h im Kühlschrank reifen.

Flammkuchen


Pizza

Dienstag, 15. Dezember 2020

Richtig gut asiatisch kochen

- Die besten Rezepte für zu Hause.


Herausgeber: Löwenzahn Verlag
Autoren: Wini Brugger & Herbert Hacker
Mit Fotografien von Thomas Apolt
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN-13: 978-3706624992
Abmessungen: 21 x 2.5 x 24.9 cm

Inhalt:

- Vorwort
- Wini Brugger - ein Leben als kulinarische Weltreise
- Rezepte
- Warenkunde
- Weintipps
- Register
- Impressum

Ich liebe die asiatische Küche! Und ich bin total verliebt in dieses Kochbuch!

Sensationell!

Zwei Profis haben hier ein wirklich tolles Kochbuch  an den Start gebracht!

Wini Brugger (Kochbuchautor, mehrfach ausgezeichneter Asia-Koch und erfolgreicher Restaurantbetreiber) & Herbert Hacker (Gourmetkritiker, Chefredakteur des "Falstaff Restaurantguide" & Kochbuchautor) haben gemeinsam wirklich ganze Arbeit geleistet!

Ein kleines Vorwort und eine kurze persönliche Vorstellung von Wini Brugger und schon kann das Kochen und der Genuß losgehen.

Zumindest schon mal die Lust auf Beides während ich das Buch einmal komplett durchgeblättert habe.

Natürlich umgehend mit etlichen "muss ich unbedingt-Kochen-Zettelchen" versehen und wie immer gleich eine Einkaufsliste geschrieben. 

Die einzelnen Rezepte sind sehr einfach und sehr verständlich erklärt, toll bebildert und sicherlich für jeden Hobbykoch gut umzusetzen.

Wir finden immer eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, ein tolles Foto des jeweiligen Rezeptes sowie immer mal wieder einen kleinen Tipp.

Die Rezepte sind in folgende Kategorien unterteilt:

- Snacks
- Suppen
- Nudeln
- Curry
- Ingwer & Galgant
- Tamarinde
- Kräuter
- Zitronengrad & Kaffir-Limette
- Chili
- Exotische Früchte

Alle Rezepte sind für 4 Personen ausgelegt.

Suppen, Snacks, Nudel-, Fleisch- & Fischgerichte, Dessert usw.

Für jeden "Hunger", jede Gelegenheit und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

z.B.: Confetti-Sushi vom heimischen Waller, scharfe Garnelensuppe, Udon-Nudelsuppe mit Kalbsfilet und Shanyopfeffer, Eiernudeln mit Thai-Curry, Reisnudeln "Pad Thai", Fasan mit wildem Ingwer, Tamarinden-Gemüsesuppe mit Koriander, Wok-Gemüse mit Auberginen, Limettenhuhn mit Pak Choi und Ei, gefüllte Orange mit Himbeercrisp, Passionsfruchtmakronen usw.

Mir persönlich gefallen die zusätzlichen Saucenkreationen sehr gut!

Wir finden im hinteren Teil des Kochbuchs eine kleine Warenkunde sowie Weinempfehlungen.

Wer wie ich, gerne asiatisch kocht/isst und auch neue Gewürze und Geschmackskombinationen ausprobiert, dem lege ich dieses Buch sehr an's Herz!

Wie so oft auch bei diesem Kochbuch mein Tipp: Einkaufsliste schreiben - viele Zutaten bekommt man nicht im Supermarkt um die Ecke!

Nachgekocht habe ich z.B.:

Gelbes indisches Hühnchencurry



Frühlingsrolle mit Indo-Dip


Hot & Sour-Soup - Scharf & saure Suppe


Reisnudeln "Pad Thai"


"Schmutzige" Nudeln mit Huhn und Gemüse


Garnelen mit Joghurt und Garam-Masala-Curry


Fazit:

Für Liebhaber der asiatischen Küche absolut zu empfehlen!

Grüne Bandnudeln - Pasta / Nudeln selbst gemacht

- Mit Spinat- & Knoblauchpulver 


Anregung fand ich hier:


Zutaten: 

60 g Pastamehl

180 Gramm 550er Mehl
3 Eigelb + 1 Ei
1 EL Spinatpulver

Evtl. noch ein wenig Mehl (je nach Größe der Eier)

Die Teigstreifen lagen zu lange ... wurde spröde ...








Die hier habe ich mit dem Messer geschnitten.


(*)=Affiliate-Link 

WERBUNG ohne Auftrag!

Montag, 14. Dezember 2020

Bauernbrot

- frisch aus dem Holzbackofen

Dieses Mal nach einem Rezept aus diesem Buch:







Zutaten:

Weizen-Brotmehl
Roggenmehl
Hefe
Brotgewürz
Salz
Zucker
lauwarmes Wasser 






(*)=Affiliate-Link

Aromen & Gewürze

 Feurig. Mild. Frisch. Erdig. Duftig. Süss.



Gebundene Ausgabe : 160 Seiten 

ISBN-13: 978-3440125892
Größe und/oder Gewicht: 26.9 x 2 x 23.7 cm
Herausgeber: Franckh Kosmos Verlag
Sprache: Deutsch 
Autor: Hans Gerlach

Dieses Kochbuch/ dieser Ratgeber nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Gewürze und Aromen.

Ich persönlich habe dieses Buch ein paar Mal komplett durchgeblättert und mir alles in Ruhe gut durchgelesen. 

In diesem Kochbuch (ich nenne es auch gerne "Gewürz-Ratgeber mit vielen tollen Rezepten) erfahren wir so einiges, was wir z.B. beim Einkauf, bei der Lagerung, bei der Mischung, bei der Konservierung von Kräutern & Gewürzen usw. beachten sollten.

Einzelne Gewürze werden ausführlich vorgestellt und sind in diese 5 Kategorien eingeteilt:

- harmonisch und mild
- frisch und aromation
- erdig und orientalisch
- scharf und feurig
- ätherisch und durftend

Auch die Rezepte sind in diese 5 Kategorien unterteilt, finde ich persönlich wirklich gut.

Pro Doppelseite gibt es ein Rezept incl. toller Fotos  - auch von der Zubereitung.

Wie von den Kosmos-Ratgebern gewohnt bekommen wir immer mal wieder einen wichtigen und hilfreichen Tipp, eine Variante des Gerichts, sowie eine kleine Nahrungsmittelkunde zu einigen verwendeten Zutaten.

Besonders gut gefällt mir z.B. auch, dass wir viele Tipps und "Rezepte" zur Herstellung von Gewürz-Ölen, Gewürz-Pasten und Gewürz-Mischungen bekommen.

Natürlich ist das Herstellen von diesen "Koch-Helfern" ein wenig zeitintensiv - aber es lohnt sich!

Somit wissen wir genau, was drin ist und verzichten auf Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe.

Die einzelnen recht vielfältigen Rezepte lassen sich - meiner persönlichen Meinung nach - relativ leicht nachkochen.

Natürlich gibt es sicherlich ein paar aufwändige Rezepte aber da kann man sich als ambitionierter Hobbykoch sicherlich auch ranwagen.

Es ist alles wirklich super einfach zu verstehen und sehr gut beschrieben!

Recht ppraktisch ist das "Lesebändchen" - somit findet man immer wieder sein momentanes Lieblings-Rezept.

Man sollte dieses Kochbuch allerdings 1x wirklich komplett "durcharbeiten" und sich Einkaufslisten schreiben.

Viele Rezepte habe ich schon ausprobiert, ein paar davon auch fotografiert:

Hühnersuppe auf chinesische Art

Hühnchencurry mit Joghurt




Linsen-Bohnen-Dal


Gebratener Reis

Tomatensuppe mit Reis

Fazit:

Ein sehr schön gestaltetes und lehrreiches Buch. Viel Fachwissen über Aromen und Gewürze plus zahlreiche sehr vielseitige passende Rezepte.

Für mich persönlich ein hervorragendes "Nachschlage-Kochbuch" rund um das Thema Aromen & Gewürze plus toller auch mal außergewöhnlicher Rezepte!

Dieses Blog durchsuchen