Sonntag, 24. März 2019

Brot und Aufstriche von A-Z

Mit über 50 raffinierten Aufstrichen



Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Dr. Oetker ein Imprint von ZS Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3767017368

Inhalt:

- Brote
- Zöpfe & Kränze
- Brötchen & Hörnchen
- Kleingebäck
- Aufstriche, Cremes & Co.
- Pikantes Gebäck
- Süßes Gebäck

Tolle vielfältige "Basisrezepte" für allerlei Brot, Brötchen, Gebäck usw.

Aber auch ein paar "ausgefallene" Rezepte, die sicherlich bei Partys und Familienfeiern gut ankommen.

Zahlreiche herzhafte und süße Aufstrich-Rezepte runden dieses Backbuch perfekt ab!

Die Rezepte sind alle leicht verständlich geschrieben und werden von von einem tollen Foto begleitet, welches  mir persönlich ziemlich oft Lust auf's Backen und Genießen macht.

Genaue Zeitangaben für die Zubereitung, Ruhe-/Gehzeit bzw. Backzeit.

Natürlich genaue Mengenangaben, sowie eine leicht verständlich geschriebene und gut umzusetzende Schritt-für-Schritt-Anleitung.

z.B.: Ährenbrot, Dosenbrot, Haferbrot, Pitabrote, Zwiebel-Curry-Brot, Hefezopf, Rosmarinzöpfe, Buttermilchbrötchen, Käsebrötchen, Kornknacker, Klappbrötchen, Kräuterbrötchen, Sesambrötchen, Cracker, Flachswickel, Sesamringe, Apfelschmalz, Bratapfelaufstrich, Pestocreme, Pilzaufstrich, Buttermilchbrot, Fougasse, Käsebrötchen, Brioches, Osterknoten usw.

Man sollte allerdings das Buch 1x komplett durchblättern und eine Liste der "besonderen" Zutaten schreiben. Nicht alle Gewürze, Mehle, Saaten o.Ä. haben wir immer im Haus.

Bereits ausprobiert:

Bagels


Brötchenrad


Bärlauchbutter


Kräuterbutter


Partyrad - Partykranz


Baguette


Brot


 Käse-Konfetti-Aufstrich


Partybrötchen


Sesambrötchen - Burger Buns - Hamburgerbrötchen



Schafskäsetatar


Zwei schnelle Brot-Aufstriche



Fazit:

Zahlreiche sehr vielfältige Rezepte für Brot, Brötchen, Kleingebäck - dazu passende Aufstrich-Rezepte!

Samstag, 23. März 2019

Vegane Brotaufstriche: Süßes und Pikantes natürlich selbst gemacht

Autorin: Heike Kügler-Anger
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: pala verlag gmbh; Auflage
ISBN-10: 389566314X
ISBN-13: 978-3895663147

 


Inhalt:

- Auf der Suche nach Geschmack & Vielfalt

- Die richtige Basis

- Kleine Warenkunde

- Nützliches Handwerkszeug in der Aufstrich-Küche

- Alles sauber!

- Kleine Geschenke

- Hinweise zu den Rezepten

- Aufstriche mit Gemüse

- Aufstriche mit Getreide

- Aufstriche mit Nüssen und Kernen

- Aufstriche mit  Ölfrüchten

- Aufstriche mit  Hülsenfrüchten

- Aufstriche mit Tofu und Soja

- Süsse Aufstriche

- Marmeladen & Gelees

- Die Autorin

- Rezeptindex

Warenkunde

Hier finden wir zahlreiche Infos über Herkunft, Zubereitung und Verwendung einiger Zutaten.

z.B.: Agar-Agar, Ahornisrup, Hirse, Kokosmilch, Johannisbrotkernmehl, Mandeln, Tofu ...

Nützliches Handwerkszeug

Gute Vorbereitung & das notwendige Handwerkszeug sind in der Küche unabdingbar.

Fast alles notwendige Zubehör haben wir schon im täglichen Gebrauch.

Töpfe, Pfannen, Küchenmesser, Sieb, Schneidebretter, Messbecher, Schüsseln, Küchenwaage, Knoblauchpresse ...

Evtl. sollte man sich noch einen Mörser und Marmeladentrichter zulegen :-)

Natürlich benötigt man für Pasten, Pesto, Dips und Aufstriche einen Mixer und einen Pürierstab.

Wer viel selbst und vor allem frisch kocht, hat diese Geräte sicher auch schon zuhause.

Alles sauber!

Hier wird ein wenig auf die notwendige Hygiene und das Einkochen/Sterilisieren bzw. Beschriftung und Lagerung der Aufstriche, Marmeladen usw. eingegangen.

Super ist die kleine Tabelle, die Überblick über die Haltbarkeit verschiedener veganer Aufstriche gibt.

Von einem Tag bis zu drei Monaten. Die Rezepte sind der Haltbarkeit zugeordnet und mit der jeweiligen Seitenzahl versehen.

Kleine Geschenke

Meine "Abteilung". Ich freue mich immer, wenn sich andere über meine kleinen "Geschenke aus der Küche" freuen. Und da bieten sich Dips & Aufstriche einfach super an.

Abgefüllt in kleinen Gläschen, schön beschriftet und dekoriert ... ein nettes Mitbringsel oder Dankeschön.

Clever geplant, eingekauft und "produziert" hat man immer einen kleinen Vorrat solcher "Verschenkerle" im Haus.

Und dann geht es los mit den zahlreichen tollen Rezepten:

z.B.: Ananas-Bananen-Marmelade, Kiwi-Minze-Marmelade, Zitronen-Gelee mit Rosmarin, Mango-Kokos-Aufstrich, Kresse-Tofu-Aufstrich, mexikanischer Aufstrich, rote Bohnen-Rucola-Aufstrich, Sonnenblumen-Senf-Aufstrich, rote Olivenpaste, schwarze Olivenpaste, Mohn-Zitronen-Creme, Erdnusscreme, würziger Grünkernaufstrich, Roggen-Rettich-Aufstrich, Kartoffelcreme auf bayrische Art, Schoko-Nuss-Creme, Vanille-Haselnussmus usw.


Fazit:

Empfehlenswertes Buch rund um das Thema "Vegane Brotaufstriche" - Für JEDEN Geschmack etwas dabei. Herzhaft bis süß.

Freitag, 22. März 2019

Spaghetti alla Chitarra

Pasta mit Spinat, Knoblauch und Muddica-Topping


Zutaten:

Spaghetti alla Chitarra (oder andere)
Olivenöl
Babyspinat
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Topping:

Olivenöl
Knoblauch
Semmelbrösel
Zitronenabrieb
Salz

(Olivenöl erhitzen, Knoblauch darin kurz anbraten, Semmelbrösel bräunen und die restlichen Zutaten gut unterrühren. Über die noch heiße Pasta geben.)

Anregung fand ich hier:



(*)=Affiliate-Link

Overnight Oats

- Cremiger Porridge aus eingeweichten Haferflocken - ohne Kochen


Anregung fand ich hier:


Zutaten:

Haferflocken
Apfelsaft
Nuss- oder Hafermilch
Chia-Samen
Naturjoghurt
Ahornsirup oder Honig

Zimt oder Vanilleextrakt zum Einrühren

Obendrauf kommt frisches Obst nach Wahl, Nüsse oder Saaten


Zubereitung:

Haferflocken, Chia-Samen, Joghurt, Milch und Apfelsaft in einer Schüssel verrühren und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank gut durchziehen lassen.

Am morgen würzen und mit den Früchten usw. schön garnieren.

(*)=Affiliate-Link

Sonntag, 17. März 2019

Der Duft des Paradieses

- Große Geheimnisse der arabischen Küche



Autorin: Verena Falkner
Gebundene Ausgabe: 142 Seiten
Verlag: Berenkamp
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3850932677
Größe und/oder Gewicht: 20,5 x 1,8 x 24,4 cm


Inhalt:

- Vorwort
- Infos & Tipps
- Dankeschön
- Chutneys
- Joghurtdips
- Getränke
- Suppen
- Mezze
- Brot
- Salate
- Reis
- Arabische Gerichte
  - vom Lamm
  - vom Kalb & Rind
  - von Ente & Huhn
  - vom Fisch
  - aus der Gusseisenpfanne
  - vom Grill
- Kuchen & Gebäck
- Cremen & Eis
- Kaffee & Eis

Wer weiß wie Zimt, Kreuzkümmel usw. riechen und vor allem schmecken, der ist mit diesem Titel "Der Duft des Paradieses" im 7. Himmel oder unter einem Baldachin in 1001-Nacht :-)

Am Anfang des Buches finden wir ein persönliches nettes Vorwort von Verena Falkner sowie ein paar Infos & Tipps

Dann folgen auch schon zahlreiche sehr vielseitige Rezepte.

z.B.: Ananas-Minze-Chutney, Joghurt-Drink, extravagante Fischsuppe, Kichererbsenbällchen, schwarze Linsen mit Zitronensaft, arabisches Spezialbrot, Reisauflauf mit Safran & Pistazien, Rindfleisch mit Zwiebeln, Lammleber mit Ingwer, Dattel-Nuss-Kuchen, Orangen-Melonen-Creme, Frischkäse mit Feigen, würziger Chai usw.

Fast alle dieser tollen arabisch/orientalischen Gerichte lassen sich ohne großen Aufwand und innerhalb kurzer Zeit mit ausgesuchten frischen Zutaten und tollen Gewürzen nachkochen.

Meist gibt es noch ein tolles Foto vom fertigen Gericht.

Meine Empfehlung: Dieses Kochbuch in aller Ruhe durchblättern und eine LANGE Einkaufsliste schreiben :-) So habt ihr IMMER alle benötigten "speziellen" Zutaten und vor allem die tollen Gewürze im Haus.


Bereits ausprobiert und total begeistert:

Aladins belegte Lieblingsfladen




Fladenbrot mit Milch & Sesam


Gefüllte Blätterteigpolster


Kalte Gurken-Joghurt-Suppe


Mango-Feigen-Birnen-Chutney


Orangen-Joghurt-Drink


Tabouleh


Pizza al Arabia




Dattel-Tomaten-Chutney


Fazit:

Dieses Kochbuch ist meiner persönlichen Meinung nach ein toller "Einstieg" in die arabische/orientalische Küche.

Frisch gekocht in Südtirol.

 Die besten Bäuerinnen-Rezepte für jeden Tag

Autorinnen: Maria Reichhalter-Prader, Veronika Mahlknecht-Stampfer
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Löwenzahn Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3706625630
Größe und/oder Gewicht: 20,5 x 2,2 x 25,1 cm


Inhalt:

- Vorwort der Landesbäuerin
- Vorwort der Autorinnen
- Die Bäuerinnen stellen sich vor
- Tipps und Tricks für angehende Meisterköchinnen und -köche
- Gaumenfreuden vor dem Essen
- Suppen und Vorspeisen
- Hauptspeisen - Schmackhaftes aus Südtirol
- Für Naschkatzen: Dessert & Süßes
- Köstlichkeiten aus dem Backofen: Kuchen, Brot und Gebäck
- Leckerbissen aus der Vorratskammer
- Menüvorschläge für besondere Anlässe
- Glossar, Abkürzungen und Register

Im letzten Teil dieses tollen Kochbuchs finden wir ein paar "Übersetzungen" :-)

z.B.: Marille - Aprikose, Topfen - Quark, Germ - Hefe ...

Das Rezeptregister ist alphabetisch sortiert und die im Kochbuch verwendeten Abkürzungen (Msp. - Messerspitze usw.) sind kurz aufgeführt.

Die beiden Bäuerinnen Maria Reichhalter Prader & Veronika Mahlknecht Stapmpfer legen sehr viel Wert auf frische, saisonale und regionale Produkte.

Und diese Produkte bringen sie täglich mit viel Liebe & Sorgfalt gekocht auf den Tisch.

Nicht "nur" die typischen Südtiroler Spezialitäten wie z.B.: Topfennocken auf Spinat, Fleisch-Schlutzer, Panettone, gefüllte Ravioli, Risotto usw. sondern auch moderne "Alltagsküche" wie z.B.: orientalische Gemüse-Fleisch-Pfanne, Bandnudeln mit Gorgonzola-Mascarpone-Sauce und Walnüssen, Himbeertiramisu usw. sind zu finden.

Leckere Alltagsrezepte aber auch raffinierte Vor-, Haupt- & Nachspeisen, die sich abwechslungsreich zu Menüs kombinieren lassen.

Mit ihren schnell nachzukochenden Rezepten, bringen sie uns mit leckere Abwechslung auf den Tisch.

Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben und gut nachvollziehbar.

Sie werden von tollen und vor allem authentischen Food-Fotos begleitet.

Kleine Kniffe & Tricks sorgen für noch mehr Spass beim Kochen und Genießen.

Natürlich habe ich auch schon ein paar Rezepte ausprobiert.

Apfel-Walnuss-Schmarren


Körner-Brötchen und Körner-Stangen


Mangold-Topfen-Pressknödel


Panna cotta mit Erdbeersauce


Spinat-Schlutzer


Fazit:

Leckere südtiroler Küche. Schlutzer, Krapfen, Nocken aber auch viele "Alltagsrezepte" mit frischen regionalen Zutaten.

Deftige Gerichte aber auch leichte Suppen & Salate, sündige Dessert & frisches "Backwerk" für jeden Tag :-)

Schnelle Küche für jeden Tag. Frisch kochen leicht gemacht

Autorin: Heidi Huber
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Löwenzahn Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3706625142
Größe und/oder Gewicht: 16,4 x 2,5 x 22,9 cm


Inhalt:

- Frisch kochen - So funktioniert es schnell und einfach
- Stressfrei und kreativ kochen durch Vorratshaltung
- Schnell kochen mit der richtigen Küchenausstattung
- Saisonkalender

- Suppen
- Salate
- Gemüse
- Kartoffeln
- Reis
- Nudeln
- Knödel
- Fleisch und Fisch
- Süßspeisen
- Feiertagsgerichte
- Wenn Gäste kommen
- Kuchen, Torten und Kekse

- Glossar, Abkürzungen und Mengenangaben
- Register
- Die Autorin

Die Autorin zeigt uns mit diesem tollen Kochbuch, daß man mit wenigen frischen Zutaten einfach und sehr schnell sehr schmackhafte Gerichte für die ganze Familie auf den Tisch bringen kann.

Im Buch finden wir eine Liste, was man immer im Haus haben sollte - Vorratskammer & Kühlschrank.

Mit diesem Vorrat und frisch gekauftem Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch lassen sich alle Rezepte kinderleicht nachkochen.

Auch ein Saisonkalender ist enthalten, dieser zeigt sehr übersichtlich, wann welches Obst & Gemüse verfügbar ist.

Toll finde ich, dass das Register nach "Zubereitungszeit" sortiert ist.

So kann man sich entsprechend der verfügbaren Zeit zum Kochen ein Gericht aussuchen.

Ein wirklich alltagstaugliches Kochbuch.

Zahlreiche und sehr vielfältige Rezepte mit tollen Fotos.

Von Suppe über Salat bis zum Dessert & Kuchen.

Sehr leicht nachzukochende Rezepte und für jeden Geschmack / für jede Gelegenheit etwas dabei.

z.B.: Kohlsuppe, Frittatensuppe, Gurkensalat mit gebratenem Tofu, Rettichsalat mit Apfel, Gemüsegulasch, Zucchinispaghetti, Salbeikartoffeln, Kartoffelroulade, Reis mit Faschiertem, Schinkenrahmnudeln, Spinatknödel, schnelles Putengulasch, Burger, arme Ritter, Himbeertaler, Lachsspieße, Fenchel mit Weintrauben, Sauerkrautstrudel, Muffins usw.

Bereits nachgekocht:

Semmelknödel


Schnelle Wedges


Grießnockerlsuppe


Mangoldnudeln


Basilikumknödel



Reibedatschi


Zucchinispaghetti


Fazit:

Wirklich sehr abwechslungsreiche frische und leicht nachzukochende Alltagsgerichte.

Großmutters süße Seelentröster

- 61 Leckereien aus Kindertagen

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Gerstenberg Verlag
ISBN-13: 978-3836926850
Größe und/oder Gewicht: 17 x 1,3 x 23,9 cm

Inhalt:

- Seelentröster aus Kindertagen
- Süßes aus dem Backofen
- Köstliches aus dem Topf
- Leckereien aus der Pfanne
- Bonbons und Konfekt
- Beliebte Desserts
- Traditionelles Gebäck
- Rezepe nach Gruppen
- Rezepte alphabetisch

Kittelschürze, Zutaten die IMMER im Haus sind und viel Großmutter-LIEBE!

Diese drei Dinge sind mir sofort in den Sinn gekommen, als ich dieses tolle Buch zum ersten Mal durchgeblättert habe.

Vor dem Schmökern am Abend habe ich mir eine heiße Tasse Schokolade gekocht, denn die gab es früher immer Samstag Abend bei meiner heißgeliebten Oma.

Und während ich durch dieses tolle Kochbuch blätterte, wurden auch bei mir die süßesten Kindheitserinnerungen wieder wach :-)

Wie meine Oma, meine Mama und meine "Pflegemutter" aus den einfachsten Zutaten die leckersten Dinge gezaubert haben.

Und ich immer mittendrin im Geschehen :-)

Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben, beinhalten eine genaue Zutatenliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sowie Angaben zur Portionen- bzw. Stückzahl.

Klassiker wie z.B.:

Bethmännchen, Bettelmann, Holunderküchle, kalter Hund, errötende Jungfrau, Ofenschlupfer, Quarkkäulchen, arme Ritter, Pfitzauf, Zwetschgenklöse usw. lassen uns Schleckermäulchen in Erinnerungen schwelgen.

Erinnerungen an eine Großmutter, Mutter, Tante ... die mit viel Herzenswärme in Kindertagen diese Gerichte für uns zubereitet hat.

Immer dann, wenn wir Trost brauchten, auf die ganze Welt (und noch mehr!!!) böse waren, wenn wir uns mal wieder beim Rollschuhlaufen die Knie aufgeschlagen hatten oder einfach nur so ...

Kleine Geschichten und wissenswerte Hintergründe bei einigen der wirklich tollen Rezepte machen dieses Buch zu einem richtigen "Schmöker".

Tolle sehr farbenfrohe in "Collagen-Optik" oder Retro (wie man es halt nennen will) dargestellte Illustrationen lassen einen immer wieder durch das Buch blättern und ein wenig auf Zeitreise gehen.

Nachgekocht habe ich natürlich auch :-)

Amerikaner


Kaiserschmarrn


Milchreis


Pfannkuchen


Fazit:

Allerlei leckere süße Rezepte, die definitiv unsere Kindheitserinnerungen wieder hervorlocken! ...

Dieses Blog durchsuchen