Freitag, 30. Dezember 2016

Banane-Dattel-Kokos-Smoothie - Wintersmoothie - "Frozen Egg-Nog"

Perfekter Genuß - eiskalt oder warm genießen!


Diesen leckeren Smoothie habe ich hier gefunden:

Smoothies im Winter - kalt & warm (*)


Cover Quelle: Edition Michael Fischer GmbH

Zutaten:

Kokosnussmus
Macadamianuss-Milch
Banane
Dattel
Vanillemark
1 ganz frisches Ei
Lebkuchengewürz

genaue Angaben folgen evtl. Ich muss noch Rücksprache halten.


(* = Affiliatelink)

Dienstag, 27. Dezember 2016

Chili 2017 - ein neuer Anfang

2017 wird definitiv SCHARF!!


Die chiliförmige Box habe ich vor Jahren geschenkt bekommen und darin meine (in Plastiktütchen verpackten Samen - diese dann in Briefumschlägen) Chilisorten aufbewahrt.




Nun gilt es die gefühlten 220 Sorten auszumisten und eine neue Aufbewahrungsmöglichkeit zu finden.

Ich habe an Plastikdöschen gedacht.

Herzhafte Brötchen nach der "Rumfort-Methode"

Die "Restle" vom Raclette gut "verwertet".


Hefeteig mit Schinken, Speck, Zwiebeln & Käse

Hefeteig

Hefe
lauwarme Milch bzw. lauwarmer Milchkefir
geschmolzene Butter
Salz
Pfeffer
Mehl

Speck, Zwiebeln, Schinken und Käse zuerst im TM klein "gehäckselt" und dann gut in den aufgegangenen Hefeteig eingearbeitet.

Brötchen geschliffen, gehen gelassen, mit Eigelb bepinselt und gebacken.



Ein paar mit Käse bestreut.



Und ein paar mit Speck & Käse





Freitag, 23. Dezember 2016

Burger Buns - Hamburgerbrötchen - Sesambrötchen

Schmecken auch toll als Frühstücksbrötchen!






250 ml warme Vollmilch
1 Päckchen/Tütchen Trockenhefe
3 TL Zucker

Ich habe noch einen kleinen Rest Sauerteig aus Milchkefir dazugegeben.

600 Gramm Mehl
1 Ei
3 TL Salz
40 g flüssige Butter



Zubereitung:

Milch mit Zucker, ein wenig Mehl und der Hefe zu einem Vorteig gut verrühren und zugedeckt eine Viertelstunde stehen lassen.

Dann mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen gut zugedeckt ca. eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.


Den Teig dann ein wenig kneten/falten oder was auch immer und gleich große Teiglinge abstechen.



Diese rund wirken und auf  ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt noch einmal eine Viertelstunde gehen lassen.





Mit etwas Milch bepinseln und mit Sesam bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei etwa 200 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Ich habe die Burger Buns ein wenig abkühlen lassen und gleich eingefroren.



Mittwoch, 21. Dezember 2016

Fladenbrot

- Pide, Pita & whatever ...


Dazu eine Fetacreme mit Frischkäse und selbst eingelegte Oliven



Zutaten: 

350 g Kefir (natürlich die Knollen vorher rausnehmen!)
600 g Mehl
1 TL Zucker
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
1/2 bis 1 Würfel Hefe
Sesam


Zubereitung:

Den Kefir und den Zucker in den Mixtopf geben, die Hefe hinein bröseln und das Ganze 5 Min/37°/St. 1 erwärmen.

Dann das Mehl dazu wiegen, das Öl dazugeben, Salz drauf streuen und alles 3-4 Sekunden auf Turbo vermischen.

(Meßbecher nicht vergessen!)

Das Ganze jetzt 5-10 Min/Teigstufe kneten lassen.

Wenn der Teig zu trocken ist, noch ein paar Esslöffel Milchkefir dazugeben.

Den Teig in eine Schüssel umfüllen, mit einem Tuch oder Klarsichtfolie zudecken und 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen.

Dann können kleine Flache Brote geformt werden oder so wie ich ein großes.


Dieses mit Milch bestreichen, einschneiden, mit Sesam bestreuen und nochmals gehen lassen.





Den Ofen auf 200°C vorheizen, 20 bis 25 Minuten (je nach Backofen) backen.

(Schwaden und mit fallender Hitze).



Low-Carb für Diabetiker

 - 29 kohlenhydratarme Rezepte zur Blutzuckerregulation (Küchenratgeberreihe)

Taschenbuch: 68 Seiten
Autoren: Wolfgang Link & Dr. Jürgen Voll
Verlag: Systemed Verlag GmbH
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3958140459
ISBN-13: 978-3958140455
Größe und/oder Gewicht: 16,4 x 1,2 x 19,5 cm

Inhalt:

- Diabetes in Zahlen
- Wenn der Zuckerstoffwechsel aus dem Ruder läuft
- Wie lässt sich eine Insulinresistenz feststellen?
- Diabetes und seine Folgen
- Das große Ziel: Dauerhaft stabile Blutzuckerwerte
- Low-Carb ---> LOGI
- Low-Carb/LOGI im Alltag
- Die LOGI-Pyramide
- Zuckerersatzstoffe
- Low-Carb-Ernährung und Diabetesmedikation
- Diabetes und Sport
- Rezepte

In diesem Ratgeber finden wir sehr viele nützliche Infos zum Thema Diabetes und 29 leckere Rezepte, die alles andere als langweilig sind!

Die Rezepte sind in folgende Kategorien unterteilt:

- Frühstück
- Fleisch
- Fisch
- Vegetarisch
- Kuchen & Dessert

Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

z.B.: Omelett mit Salatfüllung, gebackenes Schnitzel in Gemüsekruste, Geflügelsuppe "Asia", Apfel-Kohlrabi-Suppe mit Lachsstreifen, Gurkensuppe mit geräuchertem Tofu, Joghurtmuffins usw.

Sie sind leicht nachzukochen, für 4 Personen gerechnet und und enthalten eine genaue Zutatenliste, eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, Angaben zu den Nährwerten pro Person, sowie ein tolles Foto.

Fazit:

Ein sehr informativer Ratgeber mit abwechslungsreichen und leicht nachzukochende Low-Carb-Gerichte (nicht nur) für Diabetiker.

Kokos-Amaretto-Schneekugeln

für ein wenig weiße Weihnachten :-)


Zutaten:

50 g Butter,
200 g weiße Schokolade (temperiert)
200 g Kokosraspel
2 EL Amaretto
2 EL Orangensaft
Frischkäse

Kokosraspel zum Wälzen















Eingelegte Oliven - selbst eingelegte Oliven

passen toll zu frisch gebackenem Fladenbrot und einem Feta-Frischkäse-Aufstrich.


Zutaten:

Oliven, abgetopft
Gewürze
Knoblauch
Chili
Olivenöl


Dieses Blog durchsuchen