Zutaten:
22 Gramm frische Hefe
70 ml lauwarme Milch
500 Gramm Mehl
4 Eier, geschlagen
250 Gramm Butter
40 Gramm extrafeiner Zucker
Orangen-Aroma
Rum
Ich habe für meinen Teig ein bisschen weniger Hefe genommen, ein wenig Terra Madre dazugegeben und ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Zubereitung:
Die Hefe, die lauwarme Milch und einen Teelöffel Zucker in die Rührschüssel geben.
Mit einem Schneebesen verquirlen und 3 Esslöffel vom abgewogenen Mehl gut untermischen.
Diesen Vorteig eine Viertelstunde gehen lassen.
Das restliche Mehl, die verquirlten Eier, den Rum, das Orangenaroma und eine Prise Salz hinzufügen, den Profi-Teighaken einsetzen und auf Stufe 2 ca. 5 Minuten kneten lassen.
Dann auf Stufe 4 stellen und nochmal 5 bis 6 Minuten kneten lassen.
Es sollte ein geschmeidiger, elastischer Teig entstehen.
In einer zweiten Rührschüssel die Butter und den Zucker mit dem K-Haken cremig schlagen lassen und diese Butter-Zucker-Mischung zum Teig geben.
Nun so lange auf Stufe (keine Ahnung - ich hab' 3 genommen) bis der Teig schön glänzt.
Den Teig in eine große Schüssel umfüllen und wiederum mit einem sauberen Tuch zudecken und an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.
Dann 250 Gramm vom Teig abwiegen und auf ein wenig Mehl zu einer Kugel formen.
Diese Kugel mittig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Den übrigen Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen und auch zu Kugeln formen.
Nun in eine der Kugeln eine Mandel einarbeiten und die Kugeln mit ein wenig Abstand rund um die große Kugel anordnen.
Den Königskuchen mit einem sauberen Tuch abdecken und noch einmal 30 Minuten aufgehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 190 °C vorheizen. Kurz vor dem Backen wird der Königskuchen mit verquirltem Ei bestrichen und mit Mandelblättchen bzw. Hagelzucker bestreut.
Auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen. Nach 15 Minuten habe ich die Temperatur auf 160 °C heruntergeschaltet.