Freitag, 31. Oktober 2014

Würstchen-Mumien

passend zu Halloween.


Idee fand ich in der Fibel "Gruselige Halloween Rezepte" vom Landhaus-Team

Zutaten:

Hefeteig
Würstchen

Zubereitung:

Muss ich wohl niemandem mehr erklären ;-)

Umwickelte Würstchen werden bei 200 °C ca. 10 bis 15 Minuten gebacken.

Festliches Menü - Hauptgang - Rinderbraten mit Gemüse und Kartoffeln


Dieser Hauptgang ist Teil des "Festlichen Menüs" für das Blog-Event / die Blog-Parade auf www.blog.kuechen-atlas.de


Es sollte zwar nur ein Gang gekocht und angerichtet werden - aber ich habe mich entschieden, ein ganzes Menü zu kochen.

Bei diesem tollen Geschirr konnte ich gar nicht anders.

Ich werde das Dessert bei der Blogparade einreichen :-)

Zutaten:

Braten & Soße

Zwiebeln
Knoblauch
Tomaten
Sellerie
Lauch
Rotwein
Rindfleisch
Pfeffer, Salz
Lorbeerblatt
Nelken
Wasser




Beilagen

Kartoffeln
Sandmöhren
Grüne Bohnen
Weiße Rübchen

Zubereitung

Gemüse putzen/schälen und in gleichmäßige Scheiben/Stücke/Halbmonde schneiden.

Jede Gemüsesorte separat blanchieren und in Eiswasser "abschrecken".

Das Gemüse wird später dann in Butter mit ein wenig Zucker geschwenkt und mit etwas Salz & Pfeffer abgeschmeckt.


Rotweingelee


Verschenke ich auch im Advent an liebe Freunde und die Familie!


Zutaten:

Zimtstangen
Nelken
Sternanis
Rotwein
Apfelsaft
Gelierzucker
Muskat

Zubereitung:

Ich hab den Rotwein leicht erwärmt, die Gewürze hinzugefügt und alles über Nacht ziehen lassen.

Am nächsten Tag abgesiebt, mit Gelierzucker und Apfelsaft vermischt und Mister T. hat mir ein leckeres Gelee geköchelt.

Anregung fand ich hier: 

"Weihnachtliches aus dem Thermomix" vom Landhaus-Team (*)








(*)=Affiliate-Link

Winter-Cappuccino-Pulver



1. "Testlauf" für "Advents-Verschenkerle"



Rezept fand ich hier: 

"Weihnachtliches aus dem Thermomix" vom Landhaus-Team




Zutaten:

Winterschokolade, gefroren (natürlich geht auch jede andere Schokolade)
Kaffeeweißer oder Magermilchpulver
löslicher Kaffee
Zucker
Zimt
wer mag gibt noch etwas Chilipulver dazu

Zubereitung:

Zucker im Mixtopf pulverisieren und umfüllen.

Schokolade in Stücke brechen und im Mixtopf auch zerkleinern.

Mit den restlichen Zutaten gut vermischen und in kleine Gläser oder Reagenzgläser füllen.

5-6 gehäufte Teelöffel für eine große Tasse heißen Winter-Cappucino :-)

Tipp:

Zuerst das Pulver in die Tasse geben und mit ein wenig sehr heißem Wasser aufgießen.

Gut verrühren und dann das restliche heiße Wasser auffüllen.








Leckere Brote für Sie - Band 1 - A-M

Vielfältige Brotrezepte für den Thermomix

ISBN: 978-3944531328
Buch in Din A5
98 Seiten, spiralgebunden
gedruckt durch eine professionelle Druckerei
4 Farbdruck, übersichtlich & liebevoll gestaltet
Zahlreiche Bilder

Inhalt:

Zahlreiche wirklich sehr leckere und einfach zuzubereitende Brotback-Rezepte von und mit dem Landhaus-Team.

Viele der Rezepte sind mehrfach erprobt und unter Anderem von fleißigen TM-Besitzern/ -Besitzerinnen gebacken und fotografiert worden.

Klasse Idee!

Format als Ringbuch und die Größe sind sehr praktisch. Die aufgeschlagenen Seiten bleiben immer schön liegen und das Buch nimmt nicht viel Platz im Regal ein.

Es ist toll gestaltet, das Design in Rot und warmen Tönen geben ein richtiges Landhaus-Feeling :-)

Das Titelbild zeigt uns schon eine kleine Auswahl an verschiedenen Brotsorten und macht Lust auf mehr!

Die einzelnen Rezepte sind durchweg leicht verständlich und gut nachvollziehbar geschrieben und beinhalten eine genau auf den Thermomix abgestimmte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Auch wird oft Getreide frisch gemahlen und dann zu leckerem Brot weiter verarbeit.

Natürlich dürfen "Ruckzuck-Rezepte" mit Brotbackmischungen nicht fehlen. Manchmal muss es halt wirklich schnell gehen.

z.B.: 3 Sorten Mehl-Joghurtbrot, Baguettestangen, Buchweizen-Dinkel-Brot, Buttermilchbrot mit Kümmel, Dinkel-Roggen-Brot, Flachland-Toast, Fladenbrot zum Füllen, Graubrot, Honig-Anis-Brot, Kartoffelbrot, Körner-Baguette, Landbrot, Maronen-Nuss-Brot, Möhren-Brot usw.

Fotos der "Mitbäcker / Mitbäckerinnen" verdeutlichen: "Jeder kann Brot backen" !!!

Meine bislang nachgebackenen Rezepte konnten sich alle sehen lassen :-)

Landhaus-Brot


Buttermilch-Baguette


Frühstücksbrot mit Buttermilch


Fazit:

Zahlreiche sehr vielseitige Brotrezepte - ein weiteres tolles Buch vom Landhaus-Team.

Landhaus-Brot mit Sauerteig



Anregung fand ich hier:

"Leckere Brote für Sie - Band I" vom Landhaus-Team


Zutaten:

Sauerteig
lauwarmes Wasser
Roggenmehl
Weizenmehl
Hefe
Salz








Donnerstag, 30. Oktober 2014

Festliches Menü - Suppe - Rote Bete-Suppe mit Meerrettich-Grießnocken

Hier also ohne großes Bimm-Bamm-Borium eine wirklich außergewöhnlich leckere Suppe.

Für diejenigen, die Rote Bete & Meerrettich mögen :-)


Diese Suppe ist Teil des "Festlichen Menüs" für das Blog-Event / die Blog-Parade auf www.blog.kuechen-atlas.de


Dafür bekamen einige Blogger tolles Geschirr von der Firma Villeroy und Boch zur Verfügung gestellt.

Drei Geschirr-Serien standen zur Auswahl - drei Teile durften sie die Teilnehmer daraus aussuchen.

Ich habe mich für das Design "Artesano Provencal Verdure" entschieden.

Mit etwas Glück war man unter den ersten XXX-Teilnehmern und durfte sich - wie ich - über tolles Geschirr freuen.

Und mit noch mehr Glück vielleicht am Ende als Gewinner über ein komplettes Speiseservice für vier Personen der jeweiligen Geschirr-Serie.



Zutaten:

Suppe

etwas Gemüsebrühe
vorgegarte rote Bete
Meerrettich
Schmand

Grießklößchen

125 ml Milch
100 g Grieß
1 EL Meerrettich
25 g Butter
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskat
Gemüsebrühe zum Kochen

Zubereitung:

Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen.

Butter und die Gewürze hineingeben und unter ständigem Rühren weiter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.

Dann den Grieß langsam einrieseln lassen.

Nun wird ständig weiter gerüht, bis sich die Masse vom Topfboden löst.

Abkühlen lassen, dann das Ei darunter ziehen.

Mit zwei Löffeln schöne Nocken abstechen und in leicht siedender Gemüsebrühe gar ziehen lassen.

Die Nocken in die heiße Suppe legen und mit etwas gehackter Glattpetersilie bestreuen.

Für die Suppe habe ich eine vorgegarte Rote Bete im Thermomix püriert, mit heißer Gemüsebrühe aufgefüllt, ein wenig Schmand & Meerrettich dazugegeben und alles schön sämig geköchelt.

Diese leckere Suppe passt natürlich auch super zum heutigen VeggieDay / vegetarischen Donnerstaug auf http://vegetarischerdonnerstag.blogspot.de/

Macht doch auch mit!

Von "falsch" tournierten Kartoffeln & zerfallenen Meerrettich-Grießklößchen

Muss man haben - oder auch nicht ... Viel "Abschnitt" - wanderte in eine Kartoffelsuppe!


Optisch (wenn man das wirklich beherrscht) sind sie natürlich sehr schön anzusehen!

Die Kartoffeln meine ich :-)






Die Meerrettich-Grießklößchen sind leider beim ersten Versuch zerfallen.

Gab aber eine leckere Grießsuppe mit Gemüse-Einlage - Foto folgt.

Passend zum heutigenVeggieDay / vegetarischen Donnerstag auf http://vegetarischerdonnerstag.blogspot.de



Warum ich Kartoffeln tourniere ???

Weil ich bei diesem Blog-Event teilnehme und sie für mein Menü brauche :-)


Grießsuppe mit Gemüse







Pan Chorizo - Pain Chorizo - Brot mit Chorizo


Rezept fand ich in diesem Buch von Peter Kapp:

"Mein Brot: Rezepte ohne Kompromisse" 


Zutaten:

Weizenmehl
Hartweizengrieß
Hefe
Milch
kaltes Wasser
Olivenöl
Salz
Chorizo, gewürfelt

Weizenmehl zum Bestäuben



Einige "Chorizo-Würfel" drückten "leider" durch den Teig.


Das mit dem "Mehl-Muster" übe ich noch :-) 
  

Dieses Blog durchsuchen