Sonntag, 27. Oktober 2013

Cucina Vegana - Vegan genießen auf italienische Art

Autorin: Heike Kügler-Anger
Gebundene Ausgabe: 200 Seiten
Verlag: pala-verlag; Auflage: 4., Aufl. 2011 (20. Oktober 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3895662478






 "La dolce vita vegana!

In Italiens Küchen gibt es von Antipasti bis Dolci eine Vielzahl veganer Köstlichkeiten zu entdecken. Oft genügen wenige frische und aromatische Zutaten, um den Gaumen zu verwöhnen. Gekocht wird dabei ohne tierische Produkte, ohne Tofu oder Sojamilch, aber mit viel Leidenschaft und Liebe zu einem guten Essen.

110 authentische Rezepte aus allen Regionen Italiens werden in diesem Buch vorgestellt: vom Salat aus knackigem Radicchio und sonnengereiften Orangen über knusprige Focaccie oder Pizzataschen, frische Pasta mit aromatischer Pestofüllung oder einer Tomaten-Grappa-Sauce bis zu süßen Erdbeeren mit einem Hauch feinstem Aceto Balsamico oder einem erfrischenden Zitronen-Halbgefrorenen – wer gerne italienisch schlemmt und unkomplizierte Rezepte schätzt, wird begeistert sein.

Ein Buch für Genießer, die vegan oder milch- und sojafrei kochen oder einfach neue mediterrane Gerichte probieren möchten." (Quelle)

---------------------------

Inhalt:

- Ein paar Worte vorweg
- Einladung zu einem kulinarischen Spaziergang
- Veni, vidi, vegetaria - Vegetarismus in Italien
- Was immer vorhanden sein sollte
- Hinweise zu den Rezepten

Rezepte

- Im Olivenhain
- Querbeet
- Im Gemüsegarten
- Vom Feld und Acker
- Aus dem Holzofen
- Von Baum und Strauch

- Die Autorin
- Rezeptverzeichnis

In diesem Kochbuch der Küche Italiens finden wir Rezepte ohne Fleisch, sowie ohne Eier, Honig, Milch und Milchprodukte.

Weder Tofu, Saitan oder Sojageschnetzeltes werden verwendet, noch Würzsoßen wie Sojasauce oder Miso. Dafür aber reichlich Obst, Gemüse, Pasta, Kartoffeln, Hülsenfrüchte usw.

Unter Anderem: Anleitungen für Mandel- sowie Reismilch, selbst gemachte Gemüsebrühe oder Pastateig und eine Auflistung einzelner Lebensmittel, die in der Küche immer vorhanden sein sollten.

Bodenständige Landhausküche, lecker, deftig, herzhaft aber auch süß und verführerisch - so würde ich dieses toll illustrierte Kochbuch beschreiben.

Leicht nachzukochende Rezepte beinhalten wie gewohnt eine genaue Auflistung der benötigten Zutaten, sowie eine gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitung.

z.B.: Bohnensalat mit gebratenem Salbei, überbackener Lauch, gefüllte Birnen, Mandel-Espresso-Kuchen, marinierte Paprika, Nuss-Dattel-Melone, Omelett mit Lauch und Pilzen, Pizzataschen mit Tomaten und Kapern, Knoblauchtomaten, toskanische Kartoffelsuppe, Fladenbrot, Cannelloni mit Sommergemüse usw.

Was mir immer in den Büchern vom pala-verlag so gut gefällt sind die liebevollen "Bleistiftzeichnungen".

Dieses Buch bietet nicht nur abwechslungsreiche Rezepte für Suppen, Salate, Pesto, Eingelegtes, Hauptgerichte, Desserts,  sondern auch zahlreiche sehr interessante Infos rund um die vegane italienische Küche. Deren Geschichte und Tradition.

Nachgekochte Rezepte:

Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Peperoncino


Kartoffelklößchen mit Zucchinipüree



Spaghetti mit Spargel


Einfaches Fladenbrot / Focaccia semplice



Fazit:

Ein tolles veganes Kochbuch. Zahlreiche leckere Rezepte aus der italienische Küche.

Dieses Blog durchsuchen