Vegane Brotaufstriche - Süßes und Pikantes natürlich selbst gemacht
Erschienen im Pala-Verlag
Autorin: Heike Kügler-Anger
160 Seiten
14,00 Euro
ISBN: 978-3-89566-314-7
Hier zu kaufen!
"Fröhlich mischen, cremig rühren, samtig schäumen: Selbst gemachte
Brotaufstriche sind eine feine Abwechslung im Alltag.
Ganz besonders in
der veganen Küche für alle, die keine fertigen Produkte verwenden
möchten. Die leckeren Kreationen sind schnell gemacht und je nach Wunsch
und individuellen Bedürfnissen aus verträglichen Zutaten
zusammengestellt.
Als tägliche Begleiter machen sie eine gute Figur vom
Frühstück übers Lunchpaket bis zum Abendbrot.
Dieses Buch präsentiert rund 100 Lieblingsrezepte für rein
pflanzliche Aufstriche: Klassiker wie Paprikaaufstrich und bayrische
Kartoffelcreme zeigen sich ebenso wie Olivenpaste und würzige
Pfeffer-Nuss-Creme von ihren besten Seiten. Süßschnäbel dürfen sich auf
zartes Zitronengelee und Schoko-Nuss-Creme freuen.
Auch rohköstliche
Aufstriche stellt Heike Kügler-Anger vor.
Damit auch alles gelingt,
verrät die Expertin ihre persönlichen Profitipps, garniert mit Ideen für
Mitbringsel und Geschenke aus der Küche.
Heute Mokkamix und morgen
Erdbeerschaum – ganz einfach und natürlich selbst gemacht" (Quelle)
--------------------
Inhalt:
- Auf der Suche nach Geschmack & Vielfalt
- Die richtige Basis
- Kleine Warenkunde
- Nützliches Handwerkszeug in der Aufstrich-Küche
- Alles sauber!
- Kleine Geschenke
- Hinweise zu den Rezepten
- Aufstriche mit Gemüse
- Aufstriche mit Getreide
- Aufstriche mit Nüssen und Kernen
- Aufstriche mit Ölfrüchten
- Aufstriche mit Hülsenfrüchten
- Aufstriche mit Tofu und Soja
- Süsse Aufstriche
- Marmeladen & Gelees
- Die Autorin
- Rezeptindex
Warenkunde
Hier finden wir zahlreiche Infos über Herkunft, Zubereitung und Verwendung einiger Zutaten.
z.B.: Agar-Agar, Ahornisrup, Hirse, Kokosmilch, Johannisbrotkernmehl, Mandeln, Tofu ...
Nützliches Handwerkszeug
Gute Vorbereitung & das notwendige Handwerkszeug sind in der Küche unabdingbar.
Fast alles notwendige Zubehör haben wir schon im täglichen Gebrauch.
Töpfe, Pfannen, Küchenmesser, Sieb, Schneidebretter, Messbecher, Schüsseln, Küchenwaage, Knoblauchpresse ...
Evtl. sollte man sich noch einen Mörser und Marmeladentrichter zulegen :-)
Natürlich benötigt man für Pasten, Pesto, Dips und Aufstriche einen Mixer und einen Pürierstab.
Wer viel selbst und vor allem frisch kocht, hat diese Geräte sicher auch schon zuhause.
Alles sauber!
Hier wird ein wenig auf die notwendige Hygiene und das Einkochen/Sterilisieren bzw. Beschriftung und Lagerung der Aufstriche, Marmeladen usw. eingegangen.
Super ist die kleine Tabelle, die Überblick über die Haltbarkeit verschiedener veganer Aufstriche gibt.
Von einem Tag bis zu drei Monaten. Die Rezepte sind der Haltbarkeit zugeordnet und mit der jeweiligen Seitenzahl versehen.
Kleine Geschenke
Meine "Abteilung". Ich freue mich immer, wenn sich andere über meine kleinen "Geschenke aus der Küche" freuen. Und da bieten sich Dips & Aufstriche einfach super an.
Abgefüllt in kleinen Gläschen, schön beschriftet und dekoriert ... ein nettes Mitbringsel oder Dankeschön.
Clever geplant, eingekauft und "produziert" hat man immer einen kleinen Vorrat solcher "Verschenkerle" im Haus.
Und dann geht es los mit den zahlreichen tollen Rezepten:
z.B.: Ananas-Bananen-Marmelade, Kiwi-Minze-Marmelade, Zitronen-Gelee mit Rosmarin, Mango-Kokos-Aufstrich, Kresse-Tofu-Aufstrich, mexikanischer Aufstrich, rote Bohnen-Rucola-Aufstrich, Sonnenblumen-Senf-Aufstrich, rote Olivenpaste, schwarze Olivenpaste, Mohn-Zitronen-Creme, Erdnusscreme, würziger Grünkernaufstrich, Roggen-Rettich-Aufstrich, Kartoffelcreme auf bayrische Art, Schoko-Nuss-Creme, Vanille-Haselnussmus usw.
"Nachgekochte Rezepte":
Kiwi-Minze-Fruchtaufstrich
Karotten-Kartoffel-Aufstrich
Fazit:
Empfehlenswertes Buch rund um das Thema "Vegane Brotaufstriche".
Für JEDEN Geschmack etwas dabei. Von herzhaft bis süß.