61 Leckereien aus Kindertagen
Autorin: Irene Rüter
Stephanie Wunderlich (Illustr.)
144 Seiten, 17 x 35,5 cm
flexibler Einband, mit zahlreichen Fotos, s/w u. farbig
ISBN 978-3-8369-2685-0
Hier zu kaufen!
"Wenn wir als Kinder Trost brauchten, war auf Großmutter Verlass: Mit
ofenwarmem Apfelkuchen, cremigem Milchreis oder selbst gemachten
Sahnekaramellbonbons weckte sie unsere Lebensgeister - und schon blitzte
die Sonne wieder durch die Wolken.
Allein die lustigen Namen mancher
dieser süßen Verheißungen wie Kalter Hund, Mohr im Hemd oder
Quetschmadam vertrieben dunkle Gedanken. Namen, hinter denen häufig
interessante Geschichten stecken.
Irene Rüter hat in diesem Buch nicht
nur typische süße Kindheitsrezepte versammelt, sondern auch die
Hintergründe vieler Gerichte ergründet. Die einzigartigen Illustrationen
stammen von Stephanie Wunderlich, die hier eine heimelige Retro-Welt
schafft, in der die Töpfe noch zu dampfen scheinen." (Quelle)
-----------------------------------
Inhalt:
- Seelentröster aus Kindertagen
- Süßes aus dem Backofen
- Köstliches aus dem Topf
- Leckereien aus der Pfanne
- Bonbons und Konfekt
- Beliebte Desserts
- Traditionelles Gebäck
- Rezepe nach Gruppen
- Rezepte alphabetisch
Kittelschürze, Zutaten die IMMER im Haus sind und viel Großmutter-LIEBE!
Diese drei Dinge sind mir sofort in den Sinn gekommen, als ich dieses tolle Buch zum ersten Mal durchgeblättert habe.
Vor dem Schmökern am Abend habe ich mir eine heiße Tasse Schokolade gekocht, denn die gab es früher immer Samstag Abend bei meiner heißgeliebten Oma.
Und während ich durch dieses tolle Kochbuch blätterte, wurden auch bei mir die süßesten Kindheitserinnerungen wieder wach :-)
Wie meine Oma, meine Mama und meine "Pflegemutter" aus den einfachsten Zutaten die leckersten Dinge gezaubert haben.
Und ich immer mittendrin im Geschehen :-)
Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben, beinhalten eine genaue Zutatenliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sowie Angaben zur Portionen- bzw. Stückzahl.
Klassiker wie z.B.:
Bethmännchen, Bettelmann, Holunderküchle, kalter Hund, errötende Jungfrau, Ofenschlupfer, Quarkkäulchen, arme Ritter, Pfitzauf, Zwetschgenklöse usw. lassen uns Schleckermäulchen in Erinnerungen schwelgen.
Erinnerungen an eine Großmutter, Mutter, Tante ... die mit viel Herzenswärme in Kindertagen diese Gerichte für uns zubereitet hat.
Immer dann, wenn wir Trost brauchten, auf die ganze Welt (und noch mehr!!!) böse waren, wenn wir uns mal wieder beim Rollschuhlaufen die Knie aufgeschlagen hatten oder einfach nur so ...
Kleine Geschichten und wissenswerte Hintergründe bei einigen der
wirklich tollen Rezepte machen dieses Buch zu einem richtigen
"Schmöker".
Tolle sehr farbenfrohe in "Collagen-Optik" oder Retro (wie man es halt nennen will) dargestellte Illustrationen lassen einen immer wieder durch das Buch blättern und ein wenig auf Zeitreise gehen ...
Nachgekochte Gerichte:
Kaiserschmarrn
Pfannkuchen
Cremiger Milchreis
Fazit:
Allerlei leckere süße Rezepte, die definitiv unsere Kindheitserinnerungen wieder hervorlocken!