Donnerstag, 3. Januar 2013

Brot backen - Traditionelles aus dem Holzbackofen

Autorin: Margret Merzenich, Erika Thier
Erschienen im Verlag Eugen Ulmer
128 S., 60 Fotos, 30 Zeichnungen
ISBN 978-3-8001-7730-1

Hier zu kaufen!  (*)

"Backen wie früher

• Vielfältige Rezepte von Schwarz- bis Hutzelbrot
• Alles Wichtige über Getreide, Mehl und Teig
• Ideen und Anleitungen für den Backofenbau im Garten

Egal, ob Sie Holz- oder Elektroöfen vorziehen – dieses Buch verhilft Ihnen mit 60 traditionellen Rezepten und vielen Tipps zu selbst gebackenem Hochgenuss. Zudem erfahren Sie viel Spannendes über Zutaten, Backhäuschen und Öfen. Genaue Anleitungen für den Backofenbau im Garten machen Lust, Traditionen wieder lebendig werden zu lassen." (Quelle)

--------------------------------------------------

Inhalt:

Rund ums Backen

- "Eigenbrötler" werden
- Brotbacken früher
- Der Holzbackofen
- Brotbacken heute
- Das Backen

Rezepte

- Brot und Brötchen mit Hefe
- Rezepte mit Backpulver
- Brot mit Sauerteig
- Brote mit Backferment
- Gerichte mit Schwarzbrot
- Salzige Blootze und pikante Kuchen
- Pizza
- Süße Blootze und Kuchen

Service

- Bezugsquellen
- Zum Weiterlesen
- Stichwortverzeichnis

Schon als kleines Mädchen habe ich meiner Großmutter bzw. meiner "Pflegemutter" sehr gerne beim Brot backen zugeschaut.

Seit ein paar Jahren versuche ich mich selbst darin :-)

Letztes Jahr habe ich mir einen "Flammenkuchen-Ofen" gekauft. Man kann damit auch Brot usw. backen.

Und mit diesem tollen Buch habe ich die ersten Versuche gewagt!

"Brot backen - Traditionelles aus dem Holzbackofen"



In diesem Buch finden sich wirklich tolle Tipps & Anregungen ,sowie zahlreiche, sehr vielseitige Brotback-Rezepte!

Geballtes Wissen rund um das Thema Brot selbst backen:

- Backtage
- Brot einschießen
- Vom Mehl zum Brot
- Sitten und Bräuche
- Brotbackofen
- Backgeräte
- Das Backen
- usw.

Wir erfahren sehr viel über die Geschichte des Brot backens, über benötigtes Zubehör & Zutaten, über Sitten, Gebräuche ... und vor allem sehr viel über "Holzbacköfen".

Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben und auch für Backanfänger gut nachvollziehbar.

Leckere zahlreiche Rezepte, wie z.B.:

Apfelbrot, Gewürzbrot, Dinkelbrot, Butterkuchen, Käseschnitten, Kräuterbrot, Mohnzöpfchen, Pizza, Krautkuchen, Schwäbischer Kranz, Sonnenblumenbrot, Walnussbrot, Zwiebelkuchen usw.

Nachgebackene Rezepte: 

Vollkorn-Seelen


Fladenbrot


Flammblootz


Kleines Bäckerrad


Fazit:

Dieses Buch lässt mein (Brotback)Herz höher schlagen!

Tolle, sehr abwechslungsreiche Rezepte rund um Brot, Brötchen & süße/herzhafte "Kuchen".


(*)=Affiliate-Link
Werbung ohne Auftrag

Dieses Blog durchsuchen