Erschienen im hnb-Verlag
ISBN 978-3-9813600-6-6
132 Seiten A5 / Spiralbindung
Anne-Kathrin Bauer/Friedericke Godel
Hier zu bestellen!
"Mit diesem Buch möchten die beiden Autorinnen – eine Vollblut-Badnerin
und eine waschechte Schwäbin – ihren Leserinnen und Lesern ihre Heimat
und deren Küche nahe bringen.
Sie stellen nicht nur ihre
Lieblingsrezepte aus ihrer Heimat vor, sondern erzählen auch kleine
Anekdoten und Geschichten rund ums Kochen und Essen. Einfache Gerichte
für jeden Tag und „Arme-Leute-Essen“ stehen dabei ebenso auf dem
Speiseplan wie die Spezialitäten der jeweiligen Region.
Und darunter
sind auch solch abenteuerlich klingende Gerichte wie Ofenschlupfer,
Bubenspitzle und Nonnenfürzle, die sich aber bei näherem Hinsehen und
vor allem beim Ausprobieren als feine Köstlichkeiten entpuppen.
Ob
Gaisburger Marsch oder Flammenkuchen, ob Elsässer Gulasch oder
Eingemachtes Kalbfleisch, ob Badischer Sauerbraten oder Schwäbischer
Schlemmertopf: Bei dieser „kulinarischen Liaison“ zwischen Baden und
Schwaben findet jeder sein ganz persönliches Leibgericht!" (Quelle)
-------------------------------------------------------
Inhalt:
- Grundrezepte
- Suppen und Eintöpfe: Alles aus einem Topf
- Hauptgerichte: Für jeden etwas dabei
- Was man "dazu" isst
- Allerlei Leckeres zum Vestpern
- Feine Köstlichkeiten zum Wein
- Für Süßschnäbel
Dieses Buch spricht mir aus der Seele :-)
Ich bezeichne mich gerne als badische Schwäbin und/oder schwäbische Badnerin mit dem Herzen im Elsass.
Und dieses Kochbuch vereint alles.
Lustige Geschichten, witzige Texte, das Badnerlied, die Schwabenhymne, die Rivalität zwischen Baden und Schwaben ... alles sehr liebevoll be- und umschrieben.
Typische deftige und süße Rezepte aus beiden Regionen. Auch ein paar Elsässische sind dabei.
Elsässer Hähnchenbrustfilet, Wurstspätzle, gelbe Rüben mit Kohlrabi, Kratzete, Spinatspätzle, Dünnete, Krautkuchen, badischer Sauerbraten, Elsässer Gulasch, Apfel-Küchlein, Apfelknöpfle, Dampfnudeln ...
Die Rezepte sind sehr verständlich geschrieben und somit leicht nachzukochen.
Es sind sogar noch einige freie Seiten für eigene Rezepte und Notizen vorhanden.
Nachgekochte Rezepte:
Kartoffelküchlein
Elsasser Quiche Lorraine
Badischer Flammenkuchen
Hackfleischschnecken
Hackfleischküchle
Fazit:
Ein sehr "symbadisches" Kochbuch mit schwäbischer Ordnung & Sparsamkeit.
Leckere deftige & süße Gerichte aus beiden Küchen mit einer ordentlichen Prise Humor!