Vegane Köstlichkeiten - libanesisch
Erschienen im Pala Verlag
160 Seiten
14,00 Euro
ISBN: 978-3-89566-284-3
Hardcover
Autorin: Abla Maalouf-Tamer
Hier zu kaufen!
"Wer leckere orientalische Rezepte sucht, ist hier genau richtig: Über
100 Originalrezepte für Freunde der veganen libanesischen Küche und
kulinarische Weltenbummler, die gerne in die Töpfe und Pfannen anderer
Länder schauen, werden in diesem Buch vorgestellt. Die fleischlose
Küche des Libanons genießt einen hervorragenden Ruf und hat auch
hierzulande viele Anhänger. Die Gerichte werden dabei traditionell nicht
»nur« vegetarisch, sondern ganz ohne tierisches Eiweiß hergestellt, was
sie insbesondere für vegan lebende Menschen interessant macht.
Die
Autorin Abla Maalouf-Tamer hat für dieses Buch eine verführerische
Auswahl an Spezialitäten aus verschiedenen Regionen ihres Heimatlandes
ausgewählt. Schnelle Alltagsgerichte sind ebenso dabei wie feine
Häppchen oder Leckereien der beliebten Mezzeküche des Libanons.
Eine
ausführliche Warenkunde und viele Tipps zur Menüzusammenstellung helfen
beim Einkauf und bei der Küchenpraxis. Informationen zu Land und Leuten
sowie zur vegetarischen Tradition der Landesküche, aber auch kleine
Erzählungen der Autorin geben dem Buch zusätzliche Würze." (Quelle)
----------------------
Inhalt:
- Traditionelle Rezepte aus der Heimat
- Das Land Libanon
- Die Mahlzeiten im Libanon
- Kleines Lexikon
- Hinweise zu den Rezepten
- Suppen
- Saucen
- Salate
- Vorspeisen
- Beilagen
- Hauptspeisen
- Nachspeisen
- Getränke
- Menü-Vorschläge
- Kleine Warenkunde
- Die Autorin
- Rezeptindex
Dieses Buch ist wirklich toll!
Die Autorin erzählt uns ein wenig über ihre Heimat und gibt uns ein paar "Redewendungen" mit auf den Weg.
Wir bekommen interessante Infos über das Land Libanon, dessen Regionen und deren Spezialitäten.
Es folgt ein kurzer Hinweis zu den Rezepten bzgl. der Abkürzungen, Mengenangaben, Zubereitungszeiten usw.
Zahlreiche sehr einfache und vor allem sehr abwechslungsreiche aber auch tolle etwas aufwändigere Rezpte.
z.B.: saure-Linsen-Suppe, Tomatensauce, Löwenzahn-Tomaten-Salat, Kichererbsenmus, Malvengemüse, Petersilienpfannkuchen, gefüllte Auberginen, hausgemachte Nudeln mit Linsen, Sirup, gefüllte Datteln usw. usw. usw.
Einige liebevolle Bleistiftzeichnungen, wie man vom Pala-Verlag ver(ge)wöhnt ist.
Ich werde sicherlich noch zahlreiche Rezepte nachkochen!
Nachgekochte Rezepte:
Geröstete Kartoffeln & Weißkohltopf
Fazit:
Sehr zu empfehlen! Tolle Rezepte, tolle Aufmachen - weniger ist mehr!
Auch ohne Hochglanzfotos ein super Kochbuch!