Von Thomas Strässle
Mit Gedichten von Ralph Dutli
Fester Einband, 72 Seiten
Mit zahlreichen Fotografien
ISBN 978-3-8363-0053-7
Erschienen im Sanssouci Verlag
Hier zu kaufen!
Salz scheint uns heute in fast beliebiger Menge verfügbar, dennoch ist
es immer noch einer der kostbarsten Stoffe, die der Mensch kennt.
Leicht
verständlich und spannend erzählt Thomas Strässle, warum früher Kriege
um das weiße Gold geführt wurden, warum es für uns lebenswichtig ist und
wie die Fleur de Sel - die Blume des Salzes - für die Gourmetküchen der
Welt gewonnen wird.
Die vielseitigen und eindringlichen Gedichte von
Ralph Dutli schaffen eine ästhetische Verbindung von Poesie und
Wissenschaft. Faszinierende und verblüffende Fotografien vom kleinsten
Kristall bis hin zu Salinenbecken und Bergwerken runden diese
einzigartige Kultur- und Wissenschaftsgeschichte ab. (Quelle)
---------------------------------------
Da ich sehr viele Gewürzmischungen und vor allem Gewürz- und Kräutersalze für mich selbst herstelle, habe ich mich über dieses tolle Buch sehr gefreut.
Wir erfahren sehr viel über die Geschichte, die Herkunft, das Vorkommen, die Gewinnung, die Verschiffung, den Verbrauch, die Wirkung usw. von verschiedenen Salzarten.
Auch über die Bedeutung von Salz für den menschlichen Körper gibt es einiges sehr Wissenswertes zu lesen.
Tolle Fotos von Salz in allen erdenklichen Formen und verschiedenen Farben.
Als "Fleur de Sel" sozusagen ist das Buch noch mit einigen sehr schönen Gedichten von Ralph Dutli "verfeinert".
Fazit:
Ein äußerst informatives Buch zum Thema Salz. Mit tollen Fotos und sehr schönen Gedichten rund um das Thema Salz.