Folgende Arten will ich jetzt mal ausprobieren:
KühlenSauerteig in ein sauberes ausreichend großes Gefäß geben und im Kühlschrank bis zu 10 Tage aufbewahren. Nach einer Zeit setzt sich oben Flüssigkeit ab, die rühre ich immer wieder unter.
Wenn ich den Sauerteig brauche, stelle ich ihn zuerst ein paar Stunden in die Küche und fange dann an zu füttern und führen.
Verkrümeln
Soviel Mehl zum Sauerteig geben, bis trockene Krümel entstehen. Zwei bis drei Monate dunkel und kühl haltbar.
Wenn man backen möchte, einfach mit lauwarmem Wasser zu einem "Waffelteig" anrühren und weiter führen.
Trocknen
Den Sauerteig dünn auf Backpapier streichen und zwei drei Tage stehen lassen. Sobald er abblättert sammeln und zerkleinern.
Zum Ansetzen wieder lauwarmes Wasser hinzugeben, dann füttern und führen.
Einfrieren
spare ich mir, finde ich völlig "blödsinnig".