Mittwoch, 11. Juli 2012

Dr. Oetker - Einmachen von A-Z



Dr. Oetker - Einmachen von A-Z


"Sie wissen nicht, was Sie mit den Massen an Kirschen, Bohnen, Äpfeln oder Zucchini machen sollen.

Hier kommt die Lösung: Einmachen. 

Ob als leckere Konfitüre oder Marmelade, eingekocht oder eingelegt - was Sie jetzt in die Gläser bringen, können Sie den Rest des Jahres einfach genießen.

Die übersichtliche Gliederung lässt keine Fragen offen und weckt unwiderstehliche Nachkochlust." (Quelle)

Umfang: 320 Seiten mit ca. 300 Farbfotos
ISBN: 978-3-7670-0520-4
Erschienen im Dr. Oetker Verlag 

Hier zu kaufen! 

-------------------------

Inhalt:

- Vorwort
- Rezepte von A-Z
- Ratgeber
- Register

Im Vorwort erfahren wir ein wenig über das Thema Einkochen. Wir werden darauf aufmerksam gemacht, dass wir die Rezepte vor der eigentlichen Zubereitung bzw. dem Einkauf einmal komplett durchlesen sollen, um Arbeitsabläufe oder - zusammenhänge zu verstehen.

Die wichtigen Abkürzungen im Buch wie z.B.: "gestr. = gestrichen", "Kh = Kohlenhydrate" usw. sind dort auch beschrieben.

Dann geht es auch schon los mit vielzähligen und vielfältigen Rezepten.

Klassiker wie z.B.: in Alkohol eingelegte Früchte, Himbeerlikör, Sauerkirschkonfitüre, Erdbeergelee, Tomaten-Pesto, Harissa, Essiggurken, Quittenkonfitüre usw.

Oder auch mal Ausgefallenes wie z.B.: Wildsülze in Portweingelee, Maronenkonfitüre mit Apfelsaft, Pina-Colada-Creme, Mohnlikör, Pflaumen & Walnüsse in Armagnac, Würziges Winterkompott usw.

Ich wusste garnicht, womit ich anfangen sollte und hab' das halbe Buch mit Zettelchen versehen.

Tolle Fotos haben natürlich sehr viel dazu beigetragen, dass ich sofort Lust auf's Nachmachen & Probieren bekam.

Die Rezepte sind innerhalb des Buches alphabetisch sortiert. Am oberen Rand der Seite ist immer ein Buchstabe deutlich erkennbar. So findet man auch auf die Schnelle ein Rezept.

Sie sind sehr verständlich geschrieben und leicht nachzukochen.

Die Anzahl der Portionen ist in jedem Rezept angegeben, sowie Angaben (insgesamt) zu Fett, Kohlenhydrate usw.

Jedes Rezept ist schön in einzelne Arbeitsschritte aufgeteilt, es wird auf die Haltbarkeit und die Zubereitungszeit hingewiesen. Auch weitere Tipps sind immer zu finden.

Super bei den Rezepten finde ich, dass die einzelnen Zutaten (Menge) nach der Reihenfolge ihrer Bearbeitung angegeben wurden. So hat man gleich beim Lesen des Rezepts einen Zeitablauf im Kopf.

Im Ratgeber finden wir jede Menge Informationen rund um das Thema Einkochen, Einlegen in Öl, Essig oder Alkohol, Einfrieren, Trocknen, heiß Einfüllen oder gar über die Milchsäuregärung.

Was ist der Vorteil  von eingekochtem Obst und Gemüse, wie lange hält es sich, was ist zu beachten, Tipps & Tricks, Aufbewahrung, Lagerung usw. usw.

Ein kleiner Saisonkalender gibt an, wann welches Obst Saison hat.

Das Register ist wie folgt geliedert:

- Eingekochtes
- Marmeladen & Fruchtaufstriche
- Konfitüren
- Gelees
- Chutneys und Relishes
- Ketchup, Senf & Saucen
- Öle & Essige
- Säfte
- Früchte in Alkohol
- Liköre
- Spezialitäten

Die Rezepte in diesen "Rubriken" sind wiederum alphabetisch sortiert. 

Nachgekochte Rezepte:

Johannisbeer-Gelee mit Zitronenthymian




 Ananas-Gelee als Hochzeitsgeschenk




Das Buch liegt immer griffbereit in der Küche, da ich noch einige Rezepte daraus nachkochen möchte.

Diese füge ich dann hier auch wieder ein, also schaut immer mal wieder vobei :-)

Fazit:

Dieses Buch würde ich jedem, der gerne Einkocht an's Herz legen.

Es beinhaltet tolle Standard- aber auch ausgefallene Rezepte in Hülle und Fülle.

Plus einen kleinen aber feinen Ratgeber zum Thema Einmachen. Von A-Z eben :-)

Dieses Blog durchsuchen