"Dem Geschmack auf der Spur - Eine Geschmacksweltreise"
Lautet der Titel eines wirklich außergewöhnlichen Gewürz- & Kochbuchs.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN-13: 978-3895336058
Größe:
21,6 x 14,6 x 2,2 cm
Erschienen im Werkstatt-Verlag
Autor: Jonas Fansa
Hier zu bestellen!
Über 100 Rezepte aus aller Welt – vom indischen Linsencurry (unter A wie
Asant) bis zur italienischen Bucatini all’amatriciana (unter Z wie
Zwiebel) – hat Jonas Fansa in diesem Band versammelt.
Die Auswahl stützt
sich nicht nur auf die außergewöhnliche Reihe »Gerichte und ihre
Geschichte« und begeht damit als »Best of« wie nebenbei deren
zehnjähriges Bestehen.
Sie orientiert sich vor allem an den typischen
Gewürzen und Kräutern der kulinarischen Weltregionen:
Europa und der
Mittelmeerraum, Afrika, der Vordere Orient und der indische
Subkontinent, der Ferne Osten sowie Süd-, Mittel- und Nordamerika.
Wer die Weltreise am heimischen Herd wagt, wird die Magie aller wichtigen Gewürze neu entdecken. (Quelle)
-----------------------------------------------
Inhalt:
- Dem Geschmack auf der Spur
- Kräuter & Gewürze von A wie Ajowan bis Z wie Zwiebel
- Rezeptregister
- Quellen
Dem Geschmack auf der Spur
Hier erfahren wir so einiges über Gewürze. Ihre Geschichte, Herkunft, Verwendung.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass das Buch nach alphabetischer Reihenfolge der Gewürze und Kräuter aufgeteilt ist.
Beim Blättern kann man das schön am Anfang der Seiten sehen, sehr praktisch!
Die einzelnen Rezepte sind leicht verständlich geschrieben, oft beinhalten sie noch einen Hinweis welche Beilagen dazu passen.
Was ich absolut klasse finde ist, dass passend zum jeweiligen Gewürz oder "Kraut" noch tolle Informationen geliefert werden.
"Somit noch Weiter-Bildung für jede Kräuter- & Gewürz-Hexe" :-)
Rezepte:
z.B.: Geschmortes Rindfleisch, Dillhering, Erbsensuppe mit Minze, gefüllte Weinblätter, Huhn mit gerösteter Kokosnuss, Lammkeule-Rostbraten, Hühnersuppe mit Galgant, Linsen mit Spinat und Ingwer usw.
Zum Teil aber auch (zumindest für mich) recht exotisch und ausgefallen.
Käse-Quesadillas a la Oaxaca (mit Epazote) oder in mexikanischen Pfefferblätter eingewickelte Rotbarschfilets, Hühnerbruststückchen in Pandanusblättern
Nachgekochte Gerichte:
Arabischer Brotsalat
Hackfleischspiesse
Oregano-Brot
Rezension-03
Fazit:
Gewürz-"Liebhaber" sollten sich das unbedingt zulegen!
Ich bin total begeistert!
Ein richtiges "Schätzchen" für mich Kräuter- & Gewürz-Hexe!
Das Buch liegt griffbereit in der Küche!
Es gibt noch ein weiteres Buch - auch sehr zu empfehlen!
picantissimo - Das Gewürzhandbuch
Rezension folgt.