Erschienen im Athesia Verlag Bozen
Autoren: Gasteiger, Wieser, BachmannISBN-13: 978-8882668617
Größe: 17,4 x 15,2 x 0,8 cm
Broschiert: 80 Seiten

Hier zu kaufen
Kurztext:
Vom köstlichen Limoncello zur feinen Marmelade oder dem besten Chutney alles eingemacht und selbstgemacht! 33 x außergewöhnliche Rezepte für Essiggemüse, Gelees, Marmeladen, pikante Chutneys, feine Liköre oder Sommergetränke. Probieren Sie nach Herzenslust neue Genussvarianten und Kombinationen aus. (Quelle)
---------------------
Inhalt:
Die drei Autoren grüßen uns am Anfang dieses "Ratgebers" mit ein paar netten Zeilen aus ihrer Genießerküche. Sie wollen uns animieren, wieder mehr zu kochen. In diesem Falle "Einmachen".
In ihren Augen hat das Kochen vielerlei Vorteile ... es gibt uns Zeit für uns selbst, es ist preiswert und vor allem frisch und selbst gekocht schmeckt es einfach besser.
Wie in den meisten Büchern, die sich mit dem Thema "Einmachen, einlegen ..." beschäftigen, erhalten wir auch dieses Mal einiges an Informationen und zahlreiche Tipps & Tricks.
Eine Definition - was ist überhaupt Marmelade/Konfitüre/Gelee/Fruchtaufstrich, Infos zu benötigten Geräten, Zucker, Geliermittel, Wissenswertes zum Thema Einlegen in Alkohol, Obst dörren, Sterilisieren, Lagern usw.
Bei den Rezepten wird auch wieder jeder fündig.
Erdbeermarmelade, Orangen-Ingwer-Marmelade, Johannisbeergelee, Kirschkompott, Birnenkompott, Holundersirup, Essig-Gurken usw.
Aber auch noch für mich "Unbekanntes" wie z.B.: Schafgarben-Fenchel-Likör, Feigen-Tomaten-Chutney, Granatapfel-Gelee usw.
Sie sind leicht verständlich und übersichtlich geschrieben.
Zutatenliste und Schritt-für-Schritt-Zubereitungsanleitung.
Es gibt Angaben zur Kochzeit, sowie zur Menge des "Endprodukts" (z.B.: etwa 4 Gläser zu je 250 Gramm oder für etwa 3 Liter).
Zu jedem Rezept noch ein oder mehrere Tipps für die Weiterverwendung, Varianten mit Gewürzen usw.
Im Anhang finden wir noch ein kleines Küchenlexikon, ländertypische Bezeichnungen (Südtirol-Deutschland - z.B.: Melanzane-Auberginen, Holer-Holunder), alphabetisch geordnetes Register, Empfehlungen zum Einmachen, eine Legende der Abkürzungen/Symbole in den Rezepten, einige Profitips zum sicheren Gelieren, sowie noch einige Informationen über die drei Köche (Autoren).
Nachgekochte Rezepte:
Melissen-Ingwer-Sirup
Chilisauce süßsauer
Fazit:
Klein, fein und mein.Tolle und leicht nachzukochende Rezepte in handlichem Format. Mit vielen Informationen rund um's "Eingemachte". Eine kleine "Einmach-Fibel" eben.