Samstag, 28. Januar 2012

Lauch-Bärlauch-Semmelknödel bzw. Nocken

Lauch & Zwiebeln aus der Suppengemüsepackung klein häxxxln.

2 Eier dazu, zwei gute Esslöffel meiner Bärlauchpaste, 3 in Milch eingeweichte & ausgedrückte Brötchen. Pfeffer, Muskat - kein Salz mehr, davon ist in der Bärlauchpaste genug.


Gut vermischen und solange Gries hinzufügen, bis es eine schöne gut formbare Masse gibt.


Daraus mit zwei Esslöffeln große Nocken und mit zwei Teelöffel kleine Nocken formen.



In Rinderbrühe leicht köcheln lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.


Die Knödel / Nocken werden eingefroren und als Suppeneinlage bzw. schnelles Essen wieder rausgekramt.


Sellerie-Oregano-Grundstock

Gestern landete Suppengewürz in meinem Einkaufswagen.

350 Gramm Sellerie
50 Gramm Salz
Getrockneter Oregano

Mr. T. durfte das heute zu einer glatten Paste verarbeiten.







Mit etwas Olivenöl bedeckt hält sich dieser Grundstock mehrere Monate im Kühlschrank.


Lecker als Abrundung einer selbst gemachten Tomatensoße.

Aus den beiden Möhren, sowei einen Rest Chinakohl im Kühlschrank habe ich eine "Hot & Sour-Soup" für die Schnelle Küche gemacht.


Möhren gehobelt, Chinakohl klein geschnitten, ein wenig von der Zwiebel-Lauch-Pampe (siehe Lauch-Bärlauch-Semmelknödel), ein Esslöffel Suppenpaste und etwas Rinderbrüh-Pulver. Fertig für's Gefrierfach.

Blog-Event "Teufelsküche"

"Teufelsküche" - Verboten gut & Höllisch scharf"

So lautet der Titel eines meiner Lieblingskochbücher.

Mein Blog-Event beschränkt sich auf "höllisch scharf" ... wobei wir das höllisch nicht wortwörtlich nehmen wollen - eine "milde" Schärfe tut es auch :-)


Macht mit! Stellt auf eurem Blog ein leckeres & scharfes Gericht oder Rezept ein.

Hinterlasst mir hier einen Kommentar, wer mag verlinkt mich auf seinem eigenen Blog und darf dafür zwei "Lose" ziehen.

Ein Banner zum "Mitnehmen" folgt, sobald ich kapiert habe, wie es geht.

Wenn ihr keinen eigenen Blog habt, schickt mir doch einfach Rezepte & Ideen als "Nachkoch-Vorschläge" per eMail an touche-a-tout@web.de

Ich verlose unter allen Teilnehmern ein Kochbuch: "Teufelsküche" - OTUS-Verlag

Natürlich nicht meines, sondern ein Neues!

Beginn 01.02.2012 - Ende 29.02.2012

Donnerstag, 26. Januar 2012

Sauerteigbrot - Nummer 001

Hier also Sauerteigbrot - Nummer 001

Hinein kamen allerlei "Restle".

Dinkelmehl, Pizzamehl, Rest Fertigbackmischung, Stückle Hefe, Sauerteig von der Sauerteigstarterkultur, Zucker, Salz, Gewürze




"Der Sauerteig - das unbekannte Wesen"




Einen Teil vom Sauerteig habe ich mir für's nächste Brot in ein Glas getan.

Sauerteig-Fladen

Dinnete, Dinnede, Dinnele, Dünnele, Wähe ...

Mit Speck & Zwiebeln, Kartoffeln & Sauerkraut, Lachs & Frühlingszwiebeln ... mal mit, mal ohne Käse.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dinnete

Für "meinen" Teig durfte der Thermomix folgende Zutaten kneten:

60 Gramm Sauerteig
30 Gramm Hartweizengriess
180 Gramm Mehl
10 Gramm Frischhefe
130 Gramm Wasser
15 Gramm Olivenöl
1/2 TL Salz
Schmand
Pfeffer, Chili nach Geschmack

Mit Zwiebeln & Speck

Mit Kartoffeln & Sauerkraut

Und da ich das alles ja nicht alleine verschnabulieren kann (eigentlich sollte ich LOGIscherweise kaum was davon essen), wird das meiste eingefroren.

So ist immer 'n Snack parat.

Bilder folgen

Mittwoch, 25. Januar 2012

Aktive Sauerteigstarterkultur

Habe ich mir jetzt mal eine beim bunten Auktionshaus ersteigert ...


Den "Starter" habe ich in 160 Gramm handwarmem Wasser aufgelöst und mit 240 Gramm Roggenmehl vermischt.


Nun steht er bis Morgen in meiner Küche rum ... und dann mal sehen was ich daraus backe.


Laut "Anleitung" darf ich vom sauren Teig 10 Gramm wegnehmen und für den Nächsten aufbewahren.

Grissini mit Dip

Diesen Monat mache ich wieder bei einem Blog-Event mit :-)

Blog-Event LXXIV - Tunken (Einsendeschluss 15. Februar 2012)

Infos zum Blog-Event "TUNKEN"

Gastgeberin ist Heike



Parmesan-Grissini

50 Gramm Butter
200 Gramm Milch
10 Gramm frische Hefe
375 Gramm Mehl 405 - ich habe aber "Pizza-Mehl" genommen
3 Esslöffel geriebener Parmesankäse
10 Gramm Salz

Butter in lauwarmer Milch (handwarm) schmelzen. Die Hefe zugeben und auflösen lassen.


Die restlichen Zutaten dazugeben und zu einer glatten Teigkugel kneten.



Gut zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen, nochmal gut durchkneten und nochmal gehen lassen.

Den Teig dünn ausrollen, dünne Streifen schneiden und diese auf ein Backblech (mit Backpapier)legen. Man kann die Streifen auch noch ein wenig in die Länge ziehen oder "rollen" oder "zwirbeln".



Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 10 bis 15 Minuten backen.

Bärlauch-Grissini

10 Gramm Weizengrieß
250 Gramm Weizenmehl
4 Gramm Salz
10 Gramm Hefe
15 Gramm Olivenöl
175 Milliliter Wasser
20 Gramm Bärlauch frisch (ich nehme aber Bärlauchpaste)




Gedippt, getunkt, getaucht, gestippt ...

Dip aus Knoblauch, körnigem Frischkäse & Frischkäse plus Chili-Salz


Dip aus Oliven-Paste & Frischkäse

Montag, 16. Januar 2012

Bergkäse-Öl

Bergkäse – mit Chili, Knoblauch und buntem Pfeffer in Rapsöl drei Tage im Kühlschrank "ziehen lassen".


Der Käse schmeckt NOCH BESSER wie vorher ;-)

Das Öl kann man zum Anbraten von Nudeln oder Kartoffeln verwenden.

LECKER!!

Sonntag, 15. Januar 2012

Weiße Schoko-Cookies

Zutaten:


2 Eier
200 Gramm weiße Kuvertüre
150 g Zucker
350 g Mehl
80 g weiche Butter
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Zubereitung

Kuvertüre grob hacken. Die Hälfte der Kuvertüre mit der Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.

Mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten, kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Etwas flach drücken.

Fotos verloren gegangen :-(

Dienstag, 10. Januar 2012

Gewürz-Pfirsiche

Orangensaft
Zucker
Kardamomkapseln
Sternanis
Vanilleschote
Ingwer
Prosecco
Pfirsiche

Aus Orangensaft, den Gewürzen & Zucker einen Sirup köcheln. Diesen mit Prosecco nach Belieben auffüllen.



Pfirsiche in Stücke schneiden und kurz mitköcheln lassen.

In heiß ausgespülte Gläser schichten und mit dem heißen Sud übergießen.




Schmeckt sicher lecker zu Vanille-Eis, Milchreis oder Griesbrei.

Nachtrag:

Micha's Meinung nach dem Vanille-Eis: "Hat was."

Schmeckt auch in Prosecco ;-)

Orangensirup

Orangensaft
Zucker
Kardamomkapseln
Sternanis
Vanilleschote




Aus Orangensaft, den Gewürzen & Zucker einen Sirup köcheln.

Montag, 9. Januar 2012

Chicken Soup for the Soul

Tolles Buch - Hier klicken! Hühnersuppe für die Seele



 (*)

Lesen und dazu einen großen Teller der Suppe essen.

Wärmt Körper & Seele.

Suppengemüse,
Kräuter
Salz
Pfeffer
Nelken
Wacholder
Zwiebel
Hähnchenschenkel
Gekörnte Brühe

Zwiebel halbieren und in einem großen Topf anbraten. Suppengemüse putzen und in Stücke schneiden.

Gewürze und Suppengemüse kurz mitrösten. Hähnchenschenkel hineinlegen und mit Wasser auffüllen.

Köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Evtl. mit Brühe nachwürzen.

(*) - Affiliate-Link

Sonntag, 8. Januar 2012

Rucki-Zucki-Kucki

Da ich für den gemütlichen TV-Abend garnix im Haus habe (so überliste ich mich nämlich selbst), aber meinen Gast ja nicht mit meiner Diät quälen lassen will, hat Mister T. noch auf die Schnelle ein paar Schoko-Cookies geknetet.



2 Eier
250 g Butter
160 g Zucker
140 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanille-Zucker
1 TL Backpulver
1 Prise Salu
380 Gramm Mehl
300 Gramm geraspelte Schokolade

Fotos folgen ... und JAAAAAAAAAAAAA, ich habe auch schon einen gegessen ...

Samstag, 7. Januar 2012

Kirsch-Balsamico-Creme

Kirschsaft
Zucker
Balsamico-Essig

Zucker & Kirschsaft sirupartig einköcheln lassen, Balsamico dazu und weiter einreduzieren.



Dieses Blog durchsuchen